Rangierbremsfunktion und Notbremsassist bringt mich zur Weißglut
Hallo,
sowohl der Notbremsassist, als auch die Rangierbremsfunktion (tolles Wort) treiben mich in den Wahnsinn.
Beide Systeme reagieren meiner Meinung nach, deutlich zu empfindlich.
Der Notbremsassist fängt bei normaler Stadtfahrt an zu piepen und wirft auch gelegentlich den Anker, weil er der Meinung ist, ich würde mal wieder auf ein stehendes Lieferfahrzeug auffahren. Und das obwohl ich ganz normal mit 50 Km/h auf das stehende Fahrzeug „dahinrolle“ um mich in den fließenden Verkehr auf der linken Spur einzufädeln.
Noch wahnsinniger macht mich allerdings die Rangierbremsfunktion. Ich parke in unserer Tiefgarage relativ eng zur rechten Fahrzeugseite an einer Wand. Dieses Einparkmanöver beherrsche ich aus dem FF. Dementsprechend fahre ich dort nicht hinein, wie Karl-Heinz mit seinen 90 Lenzen, sondern etwas flotter. Allerdings keineswegs in einer Art und Weise, welches einen Kontrollverlust vermuten ließe.
Trotzdem tritt das Auto die Bremse derart auf die Bremse, dass ich davon fast schon Kopfschmerzen bekomme. Ein Glück, dass ich keinen Zopf mit einer Haarklammer trage, diese hätte sich vermutlich schon in meinem Hinterkopf eintätowiert..
Ist das normal?
Kann man da was machen?
Meinen B8 Facelift bin ich mehr als 300.000 Kilometer gefahren, dort konnte man die Rangierbremsfunktion noch deaktivieren. Auch der Front Assist reagierte nicht wie meine überängstliche Mutti.
Liegt es an mir, oder ist das Auto einfach ein Angsthase?
27 Antworten
Zitat:
@PeMe28 schrieb am 24. Juli 2024 um 20:10:19 Uhr:
Zitat:
Den Front Assist kann man auch parametrieren. Ich habe den meist auf "spät" und dann greift er deutlich seltener
Wo kann man das parametrieren? Bei mir geht da nur an oder aus.
Im Fahrerassistenzmenü.
Ist da nicht (mehr) drin…
O.k., ich kenne das bisher nur so und hatte es im B9 noch nicht gesucht bzw. probiert. Vielleicht woanders?
Zitat:
@Henson2 schrieb am 24. Juli 2024 um 17:57:56 Uhr:
Zitat:
@magicihme schrieb am 24. Juli 2024 um 17:27:17 Uhr:
Wenn man das Fahrzeug rangiert und dabei nicht den Fuß auf der Bremse hat...
Da ist wohl das Problem! Wenn ich will, dass sich mein Auto bewegt (was beim Rangieren häufig sehr hilfreich ist) muss ich bei mir den Fuss auf das Gaspedal stellen. Der Fuß ist aber dummerweise der gleiche Fuß, den ich ansonsten auf der Bremse stehen hätte. Da muss ich mich also entscheiden. Meine Wahl fällt dann aus den oben genannten Gründen normalerweise auf das Gaspedal und nicht auf das Bremspedal.Ich würde erwarten, dass der Wagen erkennt, dass ich aufmerksam bin, wenn ich gerade den Fuß auf dem Gaspedal habe. Das ist immerhin auch eine aktive Aktion, die man gerade ausführt. Warum sollte man in diesem Fall unaufmerksamer sein als wenn man den Fuß auf der Bremse hat. Da würde ich den Fuß hinbewegen, wenn der Wagen wieder langsamer werden soll. Das ist aber normalerweise deutlich später als die automatische Bremse auslöst. Das ist wohl der gleiche Grund, warum der Rückfahrwarner schon durchgehend piepst, wenn man noch 30cm weg ist. Wenn man aus einer engen Parklücke ausparken will, hat man immer durchgehend vorne oder hinten einen Piepton.
Das ist der Vorteil eines Automatikgetriebes. Das Auto fährt auch ohne das dauerhaft das Gaspedal betätigt werden muss. Wenn der Fuß auf der Bremse ist, dann kann man auch sehr nahe an Hindernisse ranfahren, auch wenn schon ein dauerhaftes Piepen ertönt, ohne das automatisch gebremst wird.
So schlimm ist das System nicht, wenn man einmal verstanden hat, wie man es richtig bedient.
Und da es den B9 nur mit Automatik gibt, verstehe ich den Punkt auch nicht. Das Auto rangiert problemlos ohne Gas zu geben und lässt sich fein mit der Bremse dosieren. Und genau dann gibt es auch keine Probleme mit der RBF.
Ansonsten einfach ausschalten, aber dann trägt man auch wieder alleine das Risiko und verzichtet auf die Funktion.
Zitat:
@magicihme schrieb am 25. Juli 2024 um 22:34:23 Uhr:
Das ist der Vorteil eines Automatikgetriebes. Das Auto fährt auch ohne das dauerhaft das Gaspedal betätigt werden muss. Wenn der Fuß auf der Bremse ist, dann kann man auch sehr nahe an Hindernisse ranfahren, auch wenn schon ein dauerhaftes Piepen ertönt, ohne das automatisch gebremst wird.
So schlimm ist das System nicht, wenn man einmal verstanden hat, wie man es richtig bedient.
Ja, das kann man beim DSG ja einstellen mit "Autohold". Ich fahre Automatik seit den 90ern und fand diese Kriechfunktion nie gut. Daher war ich immer froh, wenn man das abschalten konnte. Damals bei den Wandlerautomatiken ging das nie aber hier geht es ja glücklicherweise. Finde ich aber auch keine Lösung das jedesmal umzuschalten, wenn ich rangieren muss. Das fällt bei mir nicht unter "richtig bedienen".
Technisch sind das jetzt aber Äpfel und Birnen.
Das Kriechen ist immer aktiv und lässt sich nicht abschalten. Mit AutoHold kannst Du lediglich entscheiden, ob das Auto im Stand frei oder festgebremst ist.
Bei den neuen Fahrzeugen kann man das super dosieren. Wenn man nur leicht bremst, greift AH nicht und man kann das Auto kriechen lassen. Genauso kriecht das Auto durch ganz leichtes Gas anlegen auch mit AH los und kann dann rangiert werden. Das ist inzwischen Welten besser, als in der Anfangszeit der Systeme.
Also sagen wir mal so, hier funktioniert das super, mit feiner Dosierung der Bremse, d.h. es könnte durchaus mit der Art der Bedienung zusammen hängen.
Aber klar, wenn man es nicht will, oder partou nicht damit klar kommt, dann wird es schwierig.
Zitat:
@MacV8 schrieb am 26. Juli 2024 um 08:59:12 Uhr:
Also sagen wir mal so, hier funktioniert das super, mit feiner Dosierung der Bremse, d.h. es könnte durchaus mit der Art der Bedienung zusammen hängen.Aber klar, wenn man es nicht will, oder partou nicht damit klar kommt, dann wird es schwierig.
Ja, da bin ich wohl alt. Ich finde es gut, dass mein Auto sich nur bewegt, wenn ich das ihm das sage und nicht, wenn ich einfach nichts mache. Klar hat das damals anders auch funktioniert aber so ist es deutlich schöner. Das ist wie fahren ohne Servolenkung oder Bremskraftverstärker. Das hat damals auch funktioniert aber ich bin froh, dass wir technisch inzwischen weiter sind.
Vielleicht einfach versuchen, um zu denken. Du sagst ihm ja immer noch, ob es fahren soll, oder nicht. Aber Du dosierst das nicht mit dem Gas, sondern das Kriechen mit der Bremse. Mir fehlt das jedesmal beim Handschalter und ich finde das super komfortabel. Fuss leicht auf der Bremse und dann ganz dosiert rollen lassen. Die modernen VWs können das sehr gut.
Ich habe noch einen Audi 90 ohne Servo, ABS, etc. in der Garage. Ein tolles Zeitreisemobil, aber ich genieße der modernen Autos im Alltag ;-) .
Geht es nicht mehr, Autohold einmalig durch drücken (lösen) der EPB-Taste auszumachen?
Also Fußbremse, EPB drücken, Fußbremse lösen
Kann man die Parkbremsfunktion dauerhaft ausstellen?
Beim B8, Arteon R und Golf 8 VFL ging dies. Nur hier ist nach Start alles wieder eingeschaltet...
ich habe sie ausgeschaltet im Parkmenü, zumindest ist mir seitdem nicht mehr "die Notbremse vors Auto gesprungen" ....
Hatte ich bei mir auch, nur irgendwie ist das System beim Neustart wieder aktiv.
Bekomm es nicht dauerhaft aus.