Range Rover TD V8
Hallo liebe LR Gemeinde ich hätte zu TDV 8 einige fragen . Das Fahrzeug gefällt mir sehr da es nicht 0815 ist und zwar das Model ab Bj 2008. Was sollte ich beim Kauf beachten.? Hab ewig gegoogelt oder sufu im Forum benutzt doch nix der Motor von Jaguar-Psa hat der Kette ode Zahnriehmen. Was ist Technisch noch zu beachten was geht gerne Kaputt . Vielen danke im voraus und Grüsse
Beste Antwort im Thema
Also, Sie sagen Sie sind skeptisch bezüglich Alltagstauglichkeit, bzw Zuverlässigkeit, ich sage zum Teil zu Recht. Das ist aber keineswegs dem Range zu zuschulden, sondern eher der mangelten Wartung, schlechte Pflege etc. Gerade weil Ersatzteile hier etwas teurerer ausfallen, gibt es viele Wartungsstaus. Zur Zuverlässigkeit formulier ich es dieses mal etwas kürzer, da ja manche hier zu nützlichen Tipps mit Ausschlag reagieren. Es gibt Zuverlässigere er ist aber keineswegs unzuverlässig, manchmal hat er seine Macken, aber wo viel Technik drin steckt, kann logischerweise auch mehr kaputt gehen. Zur Alltagstauglichkeit, ist halt ne Münchner Wohnung auf vier Räder, gerade wenn es mal öfters ins Parkhaus geht, wird es schon eng. Das Luftfahrwerk lässt sich zwar absenken und dann auch sperren um in 2m Parkhäuser zu kommen, trotzdem ist selbst dann nur eine Handbreite Platz.
10 km am Tag würde ich sagen ist mehr als grenz wertig, vor allem da der 3.6 eh auf Kurzstrecken empfindlich reagiert, extreme Öl Verdünnung, bei 10 km können Sie Eiswürfel im Motorraum transportieren, zudem muss man dann noch mit einem Verbrauch von über 15 Litern rechnen, da er sich praktisch immer in der Warmlaufphase bzw. Kaltstartphase befindet. Der DPF kann bei diesen Temperaturen nicht arbeiten und setzt sich dementsprechend schnell zu. Bemerkt man es rechtzeitig und ignoriert man nicht die Disco im Kombiinstument, kann er manuell regeneriert werden, ansonsten hilft nur ein teurer Ersatz DPF, oder 2 stk.. Das ÖL müsste auch öfters gewechselt werden, was bei 9.5 Liter Füllmenge auch nicht so billig ist.
Krümmer Stimmt. Habe ich aber bis jetzt nur 1 mal erleben dürfen. Wasserpumpe habe ich schon gehört, aber nie erleben dürfen. Hier kann ich keine Auskunft geben, Tut mir leid.
Die Kette ist Wartungsfrei so viel ich weis, der Motor müsste einen Hydraulischen Kettenspanner haben. Bin mir da aber nicht zu 100% sicher.
Mit dem 200 tkm ist ne nette Theorie, die aber wie ich persönlich finde nicht zutrifft. Ein Range mit über 200 tkm würde ich nur kaufen wenn: - es erste oder zweit Hand ist, - das Scheckheft keine Lücken aufweißt, - der Wagen viel auf der Autobahn bewegt wurde, - und am besten noch, wenn er Ihnen Rechnungen vorlegen kann, von eventuell schon getauschten Teilen. Zudem kommt noch etwas Rost bei einem 07 und davor Range, zb. an der Heckklappe und am Scheiben Rahmen der Heckklappe, wird aber von Land Rover übernommen wenn die Korrisionsprüfungen bei den Kundendienste gemacht wurden und es von innen nach außen rostet. Ansonsten ist Land Rover auch sehr offen, für Kulanz anfragen.
Und ich bin bei weitem kein Fachmann, für einen Fachmann bin ich mit 4 Jahren Land Rover / Jaguar Erfahrung bzw. überhaupt KFZ Erfahrung, doch eher jungfräulich. Keine Angst, an dem Geschripsel ist Trotzdem was dran.
mfg. D.Schwarz
40 Antworten
@D. Schwarz
Na, nu stell mal Dein Licht nicht unter den Scheffel...
Ich habe den Eindruck, dass Du mit Deiner, Deiner Meinung nach, kurzen beruflichen Erfahrung schon ganz gut Bescheid weisst. Ich denke, Du beobachtest ganz gut und bist wirklich interessiert an dem was Du tust, "hast was auf dem Kasten", bestimmt erheblich mehr als Kollegen in Deinem Alter und Branche;
Gut so; mach was draus; schau in aller Ruhe was Du noch im Kfz Bereich machen kannst; mach Deinen Meister, oder noch eine Ausbildung zum Mechatroniker, oder vielleicht gehst Du in den Verkauf, Automobil-Kaufmann....
Und nenn Deinen Wagen nicht "Proleten-Ferrari"; er wird Dir wohl schon gefallen und Spass machen sonst würdest Du den Wagen nicht fahren,und das ist doch absolut ok; Du bist noch jung und wer weiss was noch bei Dir wird....
Ja, der Range.... Wundert mich, dass Dir der Range gefällt; bist ja selbst wohl noch jünger ;-)
Ja, irgendwie finde ich den verdammten Range wirklich cool, wie gesagt, das SUV schlechthin
Wie auch schon gesagt, schade, dass er si eine Zicke/ Diva sein muss.
Mal sehen, vielleicht werde ich ja dieses Jahr noch noch unvernünftig, finde einen, meiner Meinung nach, Guten RR und schlag zu.
Bin halt von meinem Wagen gewohnt, einfach einsteigen und losfahren; macht eben keine Zicken...
Grüsse
Diese Woche war leider keiner da, für nächste Woche ist keiner Geplant. Die Standard Höhe im Fahrbetrieb liegt bei rund 1.87 m, wenn die Garage 1,87 oder mehr hat geht es natürlich. Mich hätte es auch mal interessiert, aber es soll einfach nicht sein 🙂. Ich werde aber auf jeden Fall noch einen messen, schon aus eigenem Interesse.
Abmessungen Range Rover TDV8 und V8 Supercharged (Quelle: LR offizielle technische Daten)
- Länge 4‘972 mm
- Breite mit Aussenspiegel 2‘216 mm
- Höhe mit festem Dach 1‘865 mm
- Höhe mit Glasdach 1‘865 mm
- Höhe mit offenem Schiebedach 1‘901 mm
- Höhe mit Dachreling 1‘937 mm
- Höhe mit Dachantenne 1‘878 mm
- Radstand 2‘880 mm
- Spurweite vorn 1‘629 mm
- Spurweite hinten 1‘625 mm
- Wendekreis 12,6 Meter
Gruss
Steuerkatze
Ähnliche Themen
Guten Morgen Zusammen,
auch ich habe vor, mir in absehbarer Zeit einen RR TDV8 zu gönnen.
Über die technischen Feinheiten und Macken habe ich mich ausreichend informiert, das schreckt mich bislang alles nicht ab.
Aber ich habe eine Frage zur Innenausstattung:
Wie empfindlich sind die Ledersitze in hell beige?
Damit meine ich nicht Schmutz im Allgemeinen, sondern eher das Abfärben von dunklen Hosen und Jacken.
Ich hatte mal beige Ledersitze in einem Audi A6 und die verfärbten sich eigentlich sofort, ist das beim Range Rover auch so?
Alternative wären natürlich die Grauen oder Blauen Sitze, aber irgendwie gefallen sie mir nicht so recht...
Hat da jemand Erfahrungen?
Vielen Dank.
Phil
Bei mir färbt nichts... allerdings sollte man keine weissen Nähte nehmen.
Das Leder beim Range ist sehr unempfindlich. Ich habe die Kombination Jet/Sand im Autobiography.
Gruss Schlurf
Das kann ich leider nicht bestätigen, ?? Ich habe ebony/ivory Polster und die ivory sind auf der Beifahrerseite schon arg bläulich. Auf der Fahrerseite gehts, weil ich nicht so dunkelblaue Jeans trage, wie meine Frau. Ich suche noch händeringend nach einer reinigungsmöglichkeit, habe aber gehört, dass sich dann nicht nur die blaue Verfärbung aus dem Leder lösen würde, sondern die Lederfarbe gleich mit.
Die dekadente Lösung wäre natürlich, alle Jahre die Lederbezüge tauschen zu lassen. Harr harr.....
Zitat:
@Pistenmeister1 schrieb am 16. März 2015 um 13:04:01 Uhr:
Das kann ich leider nicht bestätigen, ?? Ich habe ebony/ivory Polster und die ivory sind auf der Beifahrerseite schon arg bläulich. Auf der Fahrerseite gehts, weil ich nicht so dunkelblaue Jeans trage, wie meine Frau. Ich suche noch händeringend nach einer reinigungsmöglichkeit, habe aber gehört, dass sich dann nicht nur die blaue Verfärbung aus dem Leder lösen würde, sondern die Lederfarbe gleich mit.Die dekadente Lösung wäre natürlich, alle Jahre die Lederbezüge tauschen zu lassen. Harr harr.....
Habe leider die gleich Erfahrung beim "Billigleder" namens Criket bei meinem Touareg I gemacht. Der hatte eine beigefarbene Innenausstattung und die Wangen des Fahrersitzes waren blau tätowiert. 🙁
Deshalb ist das Höchste der Gefühle bei mir das Lunargrau innen, sonst schwarz.
Zitat:
@Pistenmeister1 schrieb am 16. März 2015 um 13:04:01 Uhr:
Ich suche noch händeringend nach einer reinigungsmöglichkeit, habe aber gehört, dass sich dann nicht nur die blaue Verfärbung aus dem Leder lösen würde, sondern die Lederfarbe gleich mit.Die dekadente Lösung wäre natürlich, alle Jahre die Lederbezüge tauschen zu lassen. Harr harr.....
Ich kann dir dafür wärmstens die Produkte vom
Lederzentrumempfehlen. Ich habe damit problemlos blaue Verfärbungen durch Jeans von hellen Ledersitzen entfernt, ohne dass es dem Leder weh getan hätte.
Allerdings waren das auch Ledersitze von Volvo, nicht von JLR 😎
Zitat:
@Steuerkatze schrieb am 27. Februar 2015 um 09:15:47 Uhr:
... was unmittelbar zum Erlöschen von BE und Versicherungsschutz führen würde ...Zitat:
@Beelzbub1
Wäre es möglich und sinnvoll, die DPF's ausbauen zulassen, wenn es kein enormer Aufwand wäre ?
Auf genau diesen Hinweis muss man bei dem Vorschlag "DPF entfernen" wirklich in keinem Thread mehr als 2 Posts warten. Es nervt. Ausserdem halte ich es fuer fragwuerdig, ob die BE und der Versicherungsschutz erlischt, denn der DPF traegt ja kaum etwas zur Sicherheit des Fahrzeuges bei... und generell erlischt die BE ja auch nicht, wenn ein Teil am Auto "nur" kaputt ist.
Ich koennte mir durchaus vorstellen, dass der DPF bei den LR-Dieselmaschinen wirkl. ein nerviges Bauteil ist. Z.B. muss der Turbolader gegen den Druck eines auch nur fast verstopften DPFs kaempfen (und liest man nicht oft von defekten an den Ladern?). Dann diese beschi**ene Selbstreinigung, die bei Kurzstrecken zwischenzeitlich abgebrochen wird und zu Oelverduennung fuehren kann (bzw. fuehrt). Das staendige Zusetzen und Reinigen oder Wechseln ist auch OBERnervig.
Mein DPF ist noch drin und ich hab bisher auch noch keinen Aerger damit gehabt. Aber beim kleinsten Anzeichen wuerde ich ihn rauscodieren und rausnehmen lassen. Und es ist mir schnurz, ob deswg. ein paar mehr Russpartikel austreten. Der Preis, den Motor deswg. zu schaenden, ist einfach zu hoch.
Zitat:
@SL Teufel schrieb am 15. April 2015 um 01:52:53 Uhr:
... Auf genau diesen Hinweis muss man bei dem Vorschlag "DPF entfernen" wirklich in keinem Thread mehr als 2 Posts warten. Es nervt. Ausserdem halte ich es fuer fragwuerdig, ob die BE und der Versicherungsschutz erlischt, denn der DPF traegt ja kaum etwas zur Sicherheit des Fahrzeuges bei... und generell erlischt die BE ja auch nicht, wenn ein Teil am Auto "nur" kaputt ist.
Es soll in solchen Foren in der Tat auch Leute geben, die nicht allwissend sind ... und darum froh für Hinweise auf ungesetzliche Eingriffe, die zudem das Erlöschen der Herstellergarantie nach sich ziehen.
versicherungstechnisch durchblickender Gruss
Steuerkatze