Range Rover Sport MJ2010: Batterieprobleme

Land Rover

Hi,

erster Thread im neuen Forum. 😉

Mein Range Rover Sport ist von 1/2010 - also niegelnagelneu. Trotz Langstreckenfahrten habe ich relativ häufig Batteriemeldungen.

Wenn ich die Standheizung per Fernbedienung starten will, komme ich sehr häufig ins Auto und erhalte im Navi-Display die Meldung "Timer - Batterie/Tank prüfen". Manchmal kommt dann sogar nach dem Öffnen des Autos im Instrumentendisplay die Meldung "Batterie schwach, bitte Motor starten."

Ich habe schön gelegentlich auch vom Discovery 4 gelesen, dass dort Batterieprobleme auftauchen...

Kann mir jemand einen Tipp geben, wo die Werkstatt suchen kann?

Schönen Gruß
Jürgen

26 Antworten

Hi,

Nach Infos aus englischen Foren gibt es ein sehr ausgiebiges Softwareupdate für die TDV6 Modelljahr 2010 das neben dem Batterieproblem auch das Problem des teilweise viel zu hohen Verbrauchs (meiner ist nicht unter 12 Liter zu bekommen!) und des teilweise vorhandene Turbolochs beheben soll.

Es wird dabei die komplette Software der ECU erneuert, dauert wohl mehrere Stunden. Zusätzlich wird im Bedarfsfall noch ein Teil des Turboladers getauscht. Ich weiß nicht, ob dies aber das zum Teil schon ersetzte "Turbostellglied" ist - das ist bei meinem am 15.1. von mir übernommenen nämlich bereits ab Werk gemacht.

Ich selbst habe das Update noch nicht machen lassen - keine Zeit bisher. Vermutlich vereinbare ich einen Termin für nächste Woche...

Wäre doch zu Schade, wenn ich beim Schleudernlassen nicht meinen eigenen Wagen hätte... 😁😁😁

Schönen Gruß
Jürgen

autonet.at berichten in ihrem artikel (range rover sport supercharged) von elektronik-problem: "So nervte die komplexe Elektronik mit einigen Fehlermeldungen, die uns sogar in die Werkstatt zwangen."

ich hatte zum glück bis jetzt überhaupt keine probleme mit meinem range (klopf auf holz).

der link zum bericht:
http://www.autonet.at/.../range_rover_sport_50_sc_monster_mit_manieren

viele grüße

PS: bin gespannt, woran die fehler gelegen haben - bitte um aufklärung

Hi,

heute war Update-Tag. Die Software aller wesentlichen Komponenten (Sitzsteuerung, Luftfederung, Batteriemanagement, Türmodule) wurde erneuert.

Das technische Bulletin zu den Batterieproblemen lautet Q093 - dies enthält zahlreiche Updateanweisungen für obige Module und auch die Erneuerung des Motormanagements inkl. des Austauschs des EGR-Ventils des Turboladers.

Auch das Problem des teilweise englischen Navis soll damit adressiert werden (habe aber in den englischen Foren gelesen, dass es wohl trotzdem noch auftritt).

Ich hoffe, die Geisterhandlungen (Sitzverstellung, Höhenverstellung Fahrwerk und blinkende Lüftung beim abgestellten Fahrzeug) sind damit behoben und gleichzeitig auch das Batterieproblem.

Schönen Gruß
Jürgen

@gseum
servus,
besten dank für deine ausführlichen hinweise, ich konnte jedoch dem service action bulletin Q093 nichts entnehmen, was darauf schliessen lässt, dass mechanische bauteile - ausser der batterie - am motor zum austausch anstanden?!? andererseits wird mehrfach auch von tauschteilen am turbo berichtet - jedenfalls, was den tdv6 angeht.

ich bin sowieso am zweifeln, ob dieses up-date bereits bei mir gemacht wurde, wurde das bulletin ja erst am 1. april herausgegeben....

nicht, dass wir hier äpfel mit birnen vergleichen...

aber zurück zu deinem "empfinden", das auto laufe jetzt besser.
meinen infos zufolge sollte auch dies noch erreicht werden. bessere performance bei geringerem spritverbrauch.

man könnte auch bösartig sagen: den hohen spritverbrauch rechtfertigt nun eine bessere kraftentfaltung des motors.....

bin gespannt, was noch so kommen wird!

einstweilen grüsse aus dem wilden süden

benignus

Ähnliche Themen

Hi,

wie schon geschrieben: Die Software ist lt. meinem 🙂 auch auf jeden Fall noch mal aktualisiert worden - diese Info zählt aber auf jeden Fall für den TDV6, genauso wie der Austausch des EGR-Ventils (das ist wohl auch eine zusätzliche separate Geschichte zum Q093).

Schönen Gruß
Jürgen

ich hatte mittlerweile auch einen motormanagement-fehler, der zwar beim starten nur kurz aufblinkte, aber vielleicht bei der nächsten fehlerspeicher-auslesung näheres zu meinen problemchen zu tage fördert.....

Hallo aus Wuppertal,
krame das Thema nochmal hervor, da ich seit 14 Tagen den RRS Diesel mit Standheizung
fahre und ständig die Fehlermeldung "Batterie schwach" erhalte.
Auch nachdem ich gestern in Nürnberg war (900 km) habe ich heute morgen wieder die
Meldung erhalten. (Standheizung lief einen Zyklus, 30 Minuten)

Der Verbrauch liegt laut Bordcomputer bei 12,3 Litern aufgelaufen.
Wenn ich aber richtig ausliter, komme ich auf einen Verbrauch zwischen 14 und 15 Litern.
Ich bin kein Raser und bin darüber schon erstaunt.

Ein weiteres Problem ist die viel zu laute NAVI-Stimme, die bei Ansagen selbst meine Kinder
aus dem Schlaf reißt. Laut Werkstatt haben das schon einige Fahrer bemängelt und ich müsse
wohl damit leben und die Ansagen halt immer leise drehen.
Habe zu diesem Problem heute morgen Land-Rover eingeschaltet.

Kann mir jemand zur Batterie-Meldung und zum Verbrauch seine Erfahrungen mitteilen.
Danke!

Hi,

Navimeldungen: Keine Lösung. Ich habe die Stimme schlicht aus gehabt.

Batterie: Mein RRS hat das bis zur Abgabe gelegentlich noch gemacht und ich habe zuletzt eine neue Batterie auf Kulanz bekommen. Folgende Dinge sollte der Händler tun, um alle Maßnahmen für dieses Problem getroffen zu haben:
- neue Batterie
- neue Batterieklemmen bzw. sauberen Sitz prüfen
- Servicemaßnahme Q0093 in der letzten Version vornehmen

Solltest du zusätzlich auch Probleme haben mit einem gelegentlichen englischsprachigen Navi:
- Initialisierungsprozess Navi ändern (Sprache stellt sich um auf Englisch) LTB00286v2 - Navigationstext wechselt von ausgewählter Sprache zu Englisch

@custom01: Bei welchem Händler bist du?

Schönen Gruß
Jürgen

Hallo Jürgen,

Bei dem einzigen Wuppertaler.
Aber zu dem schreib ich hier nichts.

Habe das Auto in Kassel gekauft.
Dort Top-Händler und Top-Service.

Meine Mängelliste wird von Tag zu Tag länger.
Schade eigentlich.
Habe gedacht, das nach fünf Land-Cruisern, Cayenne und GL mal ein Range an der
Reihe wäre.
Habe ich fast schon bereut.

@custum01
Schöne Grüße aus Mettmann, der Verbrauch bei unserem Disco, der den gleichen Motor hat wie deiner, liegt auch zwischen 12 und 13l bei normalen Fahrstil. Bis auf den hohen Verbrauch wurden wir mit Glück von anderen Fehlern verschont.

Gruß

Nabend in die werte Runde.

Jetzt muss ich aber auch mal was positives schreiben.

Heute morgen hat sich Land Rover gemeldet und mir Abhilfe meiner Probs zugesagt.
Sie haben die Werkstatt instruiert und morgen sollen alle Mängel behoben werden.
Na ja, am Verbrauch werden sie nichts drehen können, aber ich wäre schon froh,
wenn das Batterie-Dilemma und das Navi-Gedröhn gelöst würden.

Am liebsten hätte ich ja eine männliche NAVI Stimme.
Ich lasse mir von Damen nur ungern etwas vorschreiben. ;-))

Hi,

wenn sie die Q093v3 Field Action durchführen, tut sich auch ENORM etwas am Verbrauch! U.a. wird das EGR-Mangetventil getauscht - was aber eigentlich schon im letzten Jahr hätte passieren sollen, wenn es ein MJ2010 ist.

Schönen Gruß
Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen