ForumLand Rover
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Land Rover
  5. Range Rover sowie Range Rover Sport - wie geht es weiter?

Range Rover sowie Range Rover Sport - wie geht es weiter?

Land Rover Range Rover Sport
Themenstarteram 26. Februar 2019 um 11:07

Grüß Euch,

ich habe mich ziemlich spontan (also nach einer kurzen Probefahrt) für den Kauf eines RR Sport HSE Dynamic mit 249 PS entschieden und fahre das Fahrzeug nun seit 4 Monaten. Bis jetzt kann ich nichts Negatives sagen und bin sehr zufrieden. Ich wollte immer schon einen und habe meinen Emotionen freien lauf gelassen :)

Da ich über diese Marke noch wenig weiß und meine Fahrzeuge nicht allzu lange fahre, wollte ich Euch fragen, wie er denkt, dass es weiter geht. Der RR sowie der RR Sport hatten ja nur ein Facelifting. Wie sind die Intervalle bei diesen Autos?

Wann meint Ihr, kann man von den beiden Fahrzeugen ein neues Modell erwarten?

 

Danke Euch!

Beste Antwort im Thema

Ich war 12 Jahre mit meinen beiden RRS bei Woltmann in Bremen und die haben immer gute Arbeit abgeliefert;-)

498 weitere Antworten
Ähnliche Themen
498 Antworten

Ein Mildhybrid ähnlich dem R6 im RRS HST ist denkbar. Zwei PlugIn wird es nicht als Vogue geben. Den R6-PlugIn wird LR am oberen Ende einführen, sollte er kommen.

Themenstarteram 16. März 2019 um 12:59

Zitat:

@vegas96 schrieb am 1. März 2019 um 20:13:02 Uhr:

... auch das Touch Pro Duo kämpft mit Krankheiten...

Fahre einen neuen RRS seit 5 Monaten. Bei mir hat die nette Dame des Navi nur alle heiligen Zeiten mal gesprochen, ansonsten blieb sie stumm. Ein Softwareupdate von 5 Stunden, seither funktioniert alles perfekt. Ich kann beim besten Willen keine Krankheiten erkennen.

Zitat:

@Renschrowa schrieb am 16. März 2019 um 13:59:14 Uhr:

Zitat:

@vegas96 schrieb am 1. März 2019 um 20:13:02 Uhr:

... auch das Touch Pro Duo kämpft mit Krankheiten...

Fahre einen neuen RRS seit 5 Monaten. Bei mir hat die nette Dame des Navi nur alle heiligen Zeiten mal gesprochen, ansonsten blieb sie stumm. Ein Softwareupdate von 5 Stunden, seither funktioniert alles perfekt. Ich kann beim besten Willen keine Krankheiten erkennen.

Dann hoffe ich, dass meine Dame im Navi, nach meinem Werkstattaufenthalt nächsten Dienstag, auch zu jeder Tages- und Nachtzeit mit mir redet... das war auch bisher das einzige Manko bei meinem Velar aus Dezember 2018 (MY219)

Themenstarteram 16. März 2019 um 17:11

Zitat:

@kassel61 schrieb am 16. März 2019 um 16:48:52 Uhr:

Zitat:

@Renschrowa schrieb am 16. März 2019 um 13:59:14 Uhr:

 

Fahre einen neuen RRS seit 5 Monaten. Bei mir hat die nette Dame des Navi nur alle heiligen Zeiten mal gesprochen, ansonsten blieb sie stumm. Ein Softwareupdate von 5 Stunden, seither funktioniert alles perfekt. Ich kann beim besten Willen keine Krankheiten erkennen.

Dann hoffe ich, dass meine Dame im Navi, nach meinem Werkstattaufenthalt nächsten Dienstag, auch zu jeder Tages- und Nachtzeit mit mir redet... das war auch bisher das einzige Manko bei meinem Velar aus Dezember 2018 (MY219)

Mir hat mein Werkstättenleiter erklärt, dass die gesamte Problematik, was immer da auch alles war (bei mir nicht) seit geraumer Zeit ausgeräumt ist und alles funktioniert.

Naja, da ist sicher ne Menge Wunschdenken dabei.

Perfektion gibt's woanders, zumindest geht das dort eher in diese Richtung.

Ich glaube wir werden immer mit kleinen Unpässlichkeiten leben müssen, gerade was das Multimediasystem anbelangt.

Damit meine ich aber Dinge, die nicht von Dauer sind oder selten auftauchen.

Bei unserem Velar MY 2018 fährt der Rechner gelegentlich extrem langsam hoch, meistens jedoch isser sofort da.

Oder das Luftfahrwerk fährt mal nicht nach unten beim Türöffnen.

Solange es danach wieder läuft......

Themenstarteram 22. Mai 2019 um 21:45

Ich lese soeben auf der deutschen Website, dass es den Range Rover ab 2020 ebenfalls mit dem neuen Ingenium 400PS 6 Zylinder Motor geben wird. DER RRS 2020 wird ab sofort in Österreich ebenfalls mit diesem Motor angeboten. Ich überlege, meinen RRS 2021 gegen den zu diesem Zeitpunkt hoffentlich neu erscheinenden RR auszutauschen.

Da ich so überhaupt keine Ahnung von RR-Motoren der Vergangenheit und Gegenwart habe: Was denkt Ihr über diesen Motor? Könnt ihr Euch vorstellen, dass es diesen Motor auch mit einem Hybridantrieb geben könnte?

Zitat:

@Renschrowa schrieb am 22. Mai 2019 um 23:45:40 Uhr:

Könnt ihr Euch vorstellen, dass es diesen Motor auch mit einem Hybridantrieb geben könnte?

Definitiv ja. Hybrid und R4 passt in der Oberklasse nicht zusammen. Das musste BMW erst kürzlich feststellen und rüstet den neuen 7'er und den X5/6 Hybrid wieder mit einem Reihensechszylinder aus. Porsche macht es schon seit Anbeginn und LR wird wohl folgen.

Im Übrigen verbraucht der R6 im BMW weniger als der R4. :D

Der Ingenium Reihensechser wird gegenüber dem Vorgänger ein Meilenstein sein. Der Alte war ein 90°-V6 mit Kompressor. Dieser hat zwar keine Ansprechsverzögerung wie Turbos, aber er liefert er ein kontinuierlich steigendes Drehmoment, während der Turbo ab relativ tiefen Drehzahlen (1'700-2'000) schon das maximale Drehmoment liefert.

Dieser neue Motor hat zusätzlich noch einen elektrischen Verdichter, der die Lücke bis zum Einsatz des Turbos sehr effizient schliesst. Weiters werden die Ein- und Auslassventile via hydraulische Ventile ständig an die optimale Situation angepasst (Fiat Multiair-Technologie), sei es bei den Öffnungs- und Schliesswinkel, wie auch beim Hub der Ventile, so dass der Motor so perfekt wie nur möglich funktioniert und auch sehr effizient sein sollte. Zum jetzigen Zeitpunkt kommt er als Mildhybrid, sprich mit Riemenstartergenerator.

Auch meiner Meinung nach wird dieser Motor in einem zweiten Schritt als Hybrid kommen, spätestens wenn die neuen Normen greifen werden. Ich denke, sie werden zuerst den 1.5L Dreizylinder Hybrid vorstellen (sollte diesen Herbst soweit sein) und dann vermutlich mit einer gewissen Verzögerung den Reihensechser nachschieben. Alleine schon um die Entwicklungskosten der Hybridtechnologie auf verschiedene Modelle/Motoren zu verteilen.

Ich denke, die Talsohle des Downsizing-Wahns ist langsam erreicht. Mittlerweile hat sich bei den Herstellern wohl rumgesprochen, dass ein kräftiger Sechszylinder in einem schweren Auto durchaus sparsamer sein kann als ein R4.

Und der V8 ist auch noch lange nicht tot. Erst kürzlich hat VW den V8-Diesel wieder in den Touareg gesteckt. Diesmal aber mit 422 PS und 900 Nm Drehmoment. Dagegen sieht der SDV8 mit seinen 340 PS und 740 Nm alt aus.

Themenstarteram 23. Mai 2019 um 8:59

Danke für Eure Mühe und die sehr ausführliche Stellungnahme. Das stimmt mich zuversichtlich, da ich beim nächsten Fahrzeug keinen Diesel mehr möchte. Nein, nicht aufgrund der Dieselproblematik, aber ich musste feststellen, dass selbst VW (Touareg) eine deutlich bessere Laufruhe bei seinen Dieselmotoren zustande bringt als Landrover.

Ich werde mich an das nagelnde Geräusch nicht gewöhnen können und ziehe deshalb allein aus diesem Grund in Zukunft einen Benziner vor. Mittlerweile bin ich zur Ansicht gelangt, dass der Verbrauch für mich nebensächlich ist. Ich kauf mir kein Fahrzeug um mehr als 100.000, um dann über den Verbrauch nachzudenken. Das passt nicht zusammen.

Und über den Hybrid denke ich deswegen so intensiv nach, weil bei uns in Ö die NOVA auch ein beachtlicher Bestandteil des Kaufpreises ist. Ich würde beim RR mehr als 50.000 alleine an Steuern bezahlen, da ist es schon ganz angenehm, wenn 30.000 wegfallen. Außerdem passt der Hybrid ideal zu meinen Kurzstrecken.

Zitat:

@knolfi schrieb am 23. Mai 2019 um 08:17:12 Uhr:

Definitiv ja. Hybrid und R4 passt in der Oberklasse nicht zusammen. Das musste BMW erst kürzlich feststellen und rüstet den neuen 7'er und den X5/6 Hybrid wieder mit einem Reihensechszylinder aus. Porsche macht es schon seit Anbeginn und LR wird wohl folgen.

Im Übrigen verbraucht der R6 im BMW weniger als der R4. :D

400 PS nur aus dem Ingenium-R6 sind schon mehr als der R6-PHEV im X5 leistet. Noch einen Elektromotor ans Getriebe flanschen und LR erreicht die Leistung des V8. An Drehmoment wird es schon gar nicht mangeln. Ford bringt einen V6-PHEV mit 840 Nm nach Europa.

LR wird sehr sicher einen R6-PHEV bringen. Zur Ablösung des V8. Darunter wird es weiterhin einen R4-PHEV geben um Flottenvorgaben einzuhalten und die Hubraumsteuer in China zu umgehen. RR R4-PHEV und V6 sind im Reich der Mitte gleich teuer.

Vier Zylinder sind noch ungewöhnlich. LR wird keine andere Wahl haben. BMW hält im X5 und 7er die Bezeichnung 30e frei um einen R4-PHEV nachzuliefern wie er weiterhin im 5er angeboten wird. Den 5er gibt es je nach Markt auch mit einem 1.6 R4.

München setzt das Zukunftskonzept schon um: Auf den V8-Benziner müssen Europäer verzichten. Dafür kommt ein R6-PHEV.

Zitat:

@knolfi schrieb am 23. Mai 2019 um 09:18:36 Uhr:

Ich denke, die Talsohle des Downsizing-Wahns ist langsam erreicht. Mittlerweile hat sich bei den Herstellern wohl rumgesprochen, dass ein kräftiger Sechszylinder in einem schweren Auto durchaus sparsamer sein kann als ein R4.

Und der V8 ist auch noch lange nicht tot. Erst kürzlich hat VW den V8-Diesel wieder in den Touareg gesteckt. Diesmal aber mit 422 PS und 900 Nm Drehmoment. Dagegen sieht der SDV8 mit seinen 340 PS und 740 Nm alt aus.

:confused: 4,13 Liter durch 3,96 Liter Hubraum ablösen, die Leistung erhöhen und fertig ist der Downsizingmotor. Wenn der V8 im Touareg kein Downsizing ist.

Literleistung V8 4.2: 82 PS

V8 4.0: 106 PS

Je nach Markt werden Q7 und Touareg mit Vierzylinder angeboten.

 

Themenstarteram 30. Mai 2019 um 10:03

Für mich interessant ist die Meldung, dass der neue RR nicht nur erheblich leichter wird, sondern sich qualitativ deutlicher vom RRS abheben soll, also noch hochwertiger wird:

https://www.auto123.com/.../

Ja hoffe er macht auch im Bereich technische Helferlein und Touchscreen einen großen Sprung. (falls es doch einen V8 gibt auch da gern bissle mehr Krach der aktuelle ist mir zu zurückhaltend)

„There is no mention of a V8 Engine“....oh, je :eek:

Themenstarteram 31. Mai 2019 um 8:49

The PHEV version will also have six cylinders under the hood, plus a specially designed electric motor that fits within the rear axle:

https://www.autoevolution.com/.../...v-and-ev-versions-134549.html#

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Land Rover
  5. Range Rover sowie Range Rover Sport - wie geht es weiter?