- Startseite
- Forum
- Auto
- Land Rover
- Range Rover 2.5 DSE - Empfehlenswert ?
Range Rover 2.5 DSE - Empfehlenswert ?
Hallo zusammen, ich möchte mir einen Range Rover ab Bj. 97 als 2.5 DSE zulegen... Ist der empfehelenswert , bzw. auf was sollte cih achten......
Danke für weure Mithilfe
Ähnliche Themen
9 Antworten
hab mir sehr lang überlegt besagten range zu kaufen, baujahr 97-99
eigentlich sind sie schon brauchbar.
hab mich aber aus wirtschaftlichen gründen für nen discovery entschieden.
nachteile range:
-teurer in versicherung
-ersatzteile und reperaturen exorbitant teuer - range zuschlag, ist eben ein statussymbol, für nen porsche zahlt man auch mehr wie fürn vw...
-wenig werkstätten die sich mit dem range auskennen.
- der diesel ist untermotorisiert für das schwere gewicht von über 2,5 tonnen / chip und ladeluftkühler bringt mehr dampf, nur bei jungen motoren unter 100.000 km zu empfehlen, ist auch mit chip und LLK kein schnelles auto, aber man kommt wenigstens vom fleck.
- vollgestopft mit elektronik, zum teil anfällig.
- evtl. probleme wenn das auto wieder verkauft wird einen käufer zu finden...range geht eben nicht weg wie warme semmeln.
vorteile discovery:
- bezahlbare ersatzteile und reperaturen, breites angebot und einige gute werkstätten die sich damit auskennen
- discovery ES, mit luxusaustattung, hab ich z.b., ist vonn innen genauso gut wie der range, beiges vollleder, wurzelholz, alles elektronisch, ist alles möglich an schnick schnack drin.
- billigere versicherung
- besserer wiederverkaufswert
- etwas günstigerer anschaffungspreis
- platzangebot, kein unterschied
- geländetauglichkeit, beide hervorragend
du kannst beim range und auch beim disco glück oder pech haben. gibt zum teil sehr anfällige autos, ich z.b. hab bisher nur kleinere elektrikprobleme gehabt und von großem verschont und bin glücklich.
empfehlenswert ist das automatikgetriebe, handschaltgetriebe sind beim disco und beim range nicht gut, besonders wenn das auto als "zugtier" gedient hat ist damit zu rechnen das das getriebe früher oder später annen ..... geht.
wenn du dir einen anschaust, nehm jemand mit wo richtig ahnung hat, hab mehrmals die erfahrung gemacht das landrover händler dir das blaue von himmel erzählen, nur um die kiste loszuwerden, hab lang gesucht bis ich einen gefunden hab bei dem ich ein gutes gefühl hatte.
preise, bei händler oftmals großer spielraum, ein range mit dem baujahr wird je nach km so um die 15-20000 kosten, 2000 euro kann man oftmals runterhandeln...
Vielen Dank für Deine Auskunfrt....
Die Steuern und Unterhaltskosten spielen eine untergeordnete Rolle, da ich in Frankreich wohne und wir dort nur einmal bei der Zulassung Steuern zahlen und dann nie wieder... Für einen Range wären das 210 EUR.....
Eine kompetente Werkstatt habe ich in der Nähe, wäre also auch kein Problem....
Ein Raserwagen brauche ich auch nicht, bin eher der gemütliche Fahrer....
Ich möchte aber trotzdem beim Range bleiben, der Discvovery gefällt mir nicht.... sorry.
Gibt es eigentlich auch noch andere Motorvarianten als 2.5 DSE und 4.6 HSE ?
Ich möchte das auto sowieso in Deutschland kaufen, da sind die erheblich billiger als in Frankreich und daher habe ich auch bei einem eventuellen Wiederverkauf sicher wenig Probleme...
Eine Frage habe ich noch: Wie sieht es mit der Kofferraumgrösse verglichen mit einem 525TDS Touring aus ?
Ist der ange wirklich erheblich grösser im Kofferraum oder meine ich das nur ?
So, dann muss ich jetzt nur noch meinen 525TDS Touring an den Mann bringen und dann kann ich suchen gehen.....
klar, du musst das kaufen was dir gefällt
motorvarianten, gibt noch andere, allerdings nicht in diesen baujahren. gibt einen 3.0 tdi der ist sehr gut,
und auch ausreichend power.
aber die range mit dem motor sind wesentlich teurer...aber könnte sich lohnen...
der 4,6, naja, guter motor aber ein gnadenloser säufer eben...
kofferraumgröße, der 5er touring ist schon groß, also der range wird ein wenig größer sein vom kofferraum...hm...vielleicht mal im google suchen, da könnt man eher was zum kofferraum volumen finden.
man darf sich allerdings nicht zuviel versprechen vom kofferraum, riesig ist er nicht.
beim kauf, ich würd empfehlen einen zu suchen mit vollausstattung, kein großer preisunterschied, lohnt sich aber.
super...
Na wie gesagt, jetzt nur noch meinen 5er weg und los gehts....
Und sowieso nur Vollausstattung und Automatik.....
Idch werd mitr zunehmenden Alter einfach fauler und anspruchsvoller.... ;-)
RANGE ROVER
hallo ,
also vom BMW zum Range.
Habe ich hinter mir.
Der Range Rover ist das absolut unzulässigste Auto was ich jemals hatte. Ersatzteile nicht zu bezahlen und Reperaturen immens teuer. Liegt nicht an der Werkstatt sondern an den Problemen wie das Auto konzipiert ist. Ich bin mit Chip gefahren , dann 170Ps, reicht gut aus. Insgesamt habe ich mich 1,5 Jahre mit dem Range rumgeschlagen. Doch irgendwann reicht es jedem. Im Netz findest Du jede Menge Infos über den Range. Reperaturanfälligkeit usw.
Wirst Du aber auch brauchen. Achte beim Kauf unbedingt auf das Klimabedienteil. Kostest im Tausch 1500 Euro. Alle Anzeigen müssen funktionieren sonst besser Finger weg. Alleine 6 Stellmotoren regeln die Warmluftzufuhr. Ist der eine kaputt kostest der Ausstausch mind. 500 Euro. Achtung!! Fehlermeldung sagt nur Stellmotor , bestellt werden müßen aber immer alle !!! Bei mir ist der vorne links ausgefallen.
Mich hat man damals auch gewarnt.
Ich habe nicht darauf gehört, wie Du wohl auch nicht.
Ein Range reizt eben.
Grüße
Udo
Danke CC320....
bneimir ist das eher praktisch der Gedanke....
Erstens gefällt mir der Range und zweitens fährt meine Frau nicht gerne mit dem 5er... Sie ist halt etwas klein geraten ;-)
Sie selbst fährt eine Honda CR-V der wiederum gefällt mir nicht ;-)
Ich fahre halt gerne bequem und luxuriös, benötige jedoch auch ein "Arbeitspferd"...... ( Hobby-Garten & Reiten..... ) Ausserdem ist der Kofferraum meines 5ers ( trotz Touring ) viel zu klein..... Naja, das einzige was mir Sorgen macht: Der 5er ist in einer nicht mehr zu bekommenden Ausstatung:
Nämlich Komplett. Es gibt nichts von BMW was in dem Auto nicht verbaut ist...... und mit der Zeit gewöhnt man (n) sich daran ;-) Ich geb zu , das eine oder andere werde ich vermissen.....
Vor allem der extrem niedrige Verbrauch: 6,5 - max 8 Ltr..... Mehr hab ich echt noch nie geschafft.........
Also wenn du's nicht pressant hast ist der Diesel ok. Zuverlässig im vergleich zum 4.0 und 4.6 etwas sparsamer, aber soundtechnisch und leistungsmässig ist er halt eher vom Typ Asbach-Uralt. Kommt für mich überhaupt nicht in Frage.
Zitat:
Original geschrieben von RoadRunnerZ28
hab mir sehr lang überlegt besagten range zu kaufen, baujahr 97-99eigentlich sind sie schon brauchbar.
hab mich aber aus wirtschaftlichen gründen für nen discovery entschieden.nachteile range:
-teurer in versicherung
-ersatzteile und reperaturen exorbitant teuer - range zuschlag, ist eben ein statussymbol, für nen porsche zahlt man auch mehr wie fürn vw...
-wenig werkstätten die sich mit dem range auskennen.
- der diesel ist untermotorisiert für das schwere gewicht von über 2,5 tonnen / chip und ladeluftkühler bringt mehr dampf, nur bei jungen motoren unter 100.000 km zu empfehlen, ist auch mit chip und LLK kein schnelles auto, aber man kommt wenigstens vom fleck.
- vollgestopft mit elektronik, zum teil anfällig.
- evtl. probleme wenn das auto wieder verkauft wird einen käufer zu finden...range geht eben nicht weg wie warme semmeln.vorteile discovery:
- bezahlbare ersatzteile und reperaturen, breites angebot und einige gute werkstätten die sich damit auskennen
- discovery ES, mit luxusaustattung, hab ich z.b., ist vonn innen genauso gut wie der range, beiges vollleder, wurzelholz, alles elektronisch, ist alles möglich an schnick schnack drin.
- billigere versicherung
- besserer wiederverkaufswert
- etwas günstigerer anschaffungspreis- platzangebot, kein unterschied
- geländetauglichkeit, beide hervorragenddu kannst beim range und auch beim disco glück oder pech haben. gibt zum teil sehr anfällige autos, ich z.b. hab bisher nur kleinere elektrikprobleme gehabt und von großem verschont und bin glücklich.
empfehlenswert ist das automatikgetriebe, handschaltgetriebe sind beim disco und beim range nicht gut, besonders wenn das auto als "zugtier" gedient hat ist damit zu rechnen das das getriebe früher oder später annen ..... geht.
wenn du dir einen anschaust, nehm jemand mit wo richtig ahnung hat, hab mehrmals die erfahrung gemacht das landrover händler dir das blaue von himmel erzählen, nur um die kiste loszuwerden, hab lang gesucht bis ich einen gefunden hab bei dem ich ein gutes gefühl hatte.
preise, bei händler oftmals großer spielraum, ein range mit dem baujahr wird je nach km so um die 15-20000 kosten, 2000 euro kann man oftmals runterhandeln...
Echt total das dümmste was du von sich gibst. Von wegen über 2.5 tonnen von wegen, dass der Range untermotorisiert ist. Wenn dann richtig schreiben! Range und Discovery wiegen beinahe identisch und wenn dann beiden untermotorisert. Der Range hat 2.5 6 zylinder und der Discovery 2.5 und 5 Zylinder. Und bei wiegen um 2150 kg!