Rampe auffahren - aber Problem liegt nicht an der unteren Kante

Hallo,

ich würde gerne eine Rampe auffahren (Auffahrt zu einem Dach). Das Problem liegt aber hier nicht an der unteren Kante, sondern an der obereren: Sie ist nicht abgerundet. Wenn ich da mit meinem Volvo V70 2003 drüberfahre, kratzt es am Unterboden. Jetzt ist die Frage: Gibts nen Trick, auf den ich noch nicht gekommen bin? Fünf cm hohe und 15 cm lange Klötze kurz vorm Kratzen vor die Hinterräder zu legen, auf dass der Wagen hinten angehoben wird, hat nix gebracht. Diagonal fahren schien mir noch am ehesten als Verbesserung.

Danke für alle Tricks. Bauliche Maßnahmen scheiden aus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@pgs-hd schrieb am 28. August 2018 um 19:16:56 Uhr:


Ich schau mal, ob ich Bilder machen kann. Baulich scheidet aus, weil das Gebäude nicht mir gehört. Diagonal muss ich mal ganz bewußt probieren. Es ist aber etwas eng da.

Schnellfahren geht da nicht. Rückwärts runter kratzt, vorwärts runter nicht so sehr (der Wagen ist vorne etwas tiefer als hinten). Rückwärts hoch habe ich noch nicht versucht.

Siehst du Bahnfrei, es gibt einen Unterschied. Wenn du meinst ich bin völlig verblödet kennst du mich recht gut.

Gruß

74 weitere Antworten
74 Antworten

Leg doch mal oben zwei Bohlen hin, über die du dann fährst. Hauptsache das Auto kommt etwas höher, ob nun vorn oder hnten, ist ja gleich. Auf der Plattform liegen sie aber besser als wenn du was auf die Schräge legst. Viel kann ja nicht fehlen, wenn es "nur"schrammt.

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@pgs-hd schrieb am 28. August 2018 um 19:27:18 Uhr:


...aber eigentlich düfte es nix ausmachen, oder? Die Geometrie bleibt ja gleich? Ich checks nochmal.

Hallo PGS.
Ich hätte es nicht erwähnt wenn es keine Unterschiede gäbe. Einerseits von der Gewichtsverteilung des Fahrzeugs, zum anderen von der Art des Antriebs. Hier entsteht ein Moment welches das Fahrzeug anhebt oder absenkt.

Gruß

Wie wäre es mit Auffahr Klötze.
Kann man selbst aus Holz bauen.
https://www.camping-kaufhaus.com/.../thule-auffahrkeil-2er-set?...
So wie auf den Link,aber doppelt.
So das man rauf und runter fahren kann.

Hallo PGS.
Ich ging davon aus, dass es sich um die Einfahrt in einen Heuschober oder ähnliches in einem landwirtschaftlichen Gebäude handelt. Bei dir handelt es sich jedoch um einen Konstruktionsfehler einer " normalen" Auffahrt. Was sagen denn die Nachbarn dazu? Dein Auto ist ja nicht so extrem.
Gibt es vielleicht noch einen Parkplatz einen Stock tiefer?

Gruß

Ähnliche Themen

Ob sich der Aufwand lohnt dort jedes Mal etwas hinzulegen?
Du brauchst eine Art Doppelkeil für jedes Rad.
So wie der weiter oben beschriebene abgeschrägte Balken für die Scheune,
nur eben zwei Einzelne unter die Hinterräder.

Für einen Volvo sieht das Auto ganz schön tief aus.
Möglicherweise sind die Federn ermüdet und sollten ersetzt werden.
Dann hat sich das Problem erledigt.

Grüße Cokefreak

wenn ich da öfter draufmüsste, würde ich mir eine Rampe für die Rampe basteln

Neue-bitmap-3

Wie oft musst Du denn da rauf? Täglich runter und wieder rauf fahren und für jede Fahrt was unterlegen, wird ja nur noch lästig.

Die Bohlen müssen nur länger sein, dass Du über die Mitte des Radstandes hinweg, über die Kante fahren kannst.
Was haben die anderen Nutzer den für Autos,das die da hoch kommen. Also mit meinem ehemaligen 7er und dem P jetzt,würde ich da nicht mal im Hochmodus raufkommen,wie das ausschaut

Gruß M

Bleiben eigentlich nur zwei Schwellen mit etwas mehr als Reifenbreite auf der Rampe. Die genaue Stelle musst Du ausprobieren, eben dort, wo die Hinterräder kurz angehoben werden müssen, bevor der Unterboden am Knick der Rampe schabt. Die Höhe der Schwellen wird vermutlich nur 3-4 cm betragen.

. . . als busfahrer auf fähren gibt es manchmal ähnliche probleme . . . da haben dann die matrosen mir, an der richtigen stelle ein kleines holzstückchen vors rad gelegt . . . das hatte dann geholfen . . . das die busecke nicht beschädigt wurde . . .

...dem Arschitekten gehört in den selbigen getreten...😮 😰 😁 😛 😁

Falls (vorne) Tieferlegungsfedern drin sind, würde ich die auf das normale Fahrwerk zurück ändern.

2 Bohlen die hinter die Kante kommen für die Vorderräder zu heben. Baubohlen untere 1mtr eine drauf mit 0,8 mtr. und vor die Vorderräder legen dann sollte es eher gehen. Natürlich für links und rechts.

Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 28. August 2018 um 22:41:52 Uhr:


...dem Arschitekten gehört in den selbigen getreten...

Und dann könnte der TE sein Fahrzeug da rauf bewegen ohne anzuecken ?

Zitat:

@Cokefreak schrieb am 28. August 2018 um 19:58:35 Uhr:


Ob sich der Aufwand lohnt dort jedes Mal etwas hinzulegen?
Du brauchst eine Art Doppelkeil für jedes Rad.
So wie der weiter oben beschriebene abgeschrägte Balken für die Scheune,
nur eben zwei Einzelne unter die Hinterräder.

Für einen Volvo sieht das Auto ganz schön tief aus.
Möglicherweise sind die Federn ermüdet und sollten ersetzt werden.
Dann hat sich das Problem erledigt.

Grüße Cokefreak

Und die Doppelkeile für die Hinterräder muss er dann nicht jedesmal hinlegen? Da muss er sogar immer erst auf der Auffahrt anhalten, die Keile unterlegen und dann weiterfahren. Da erscheint es mir bequemer einfach oben zwei Bohlen hinzulegen. Die müssen ja nicht besonders lang sein und damit schwer sein.

Grüße vom Ostelch

Na ja, wenn man sich die Rampe so ansieht weis man wenigstens warum das Parkdech so frei ist.
Ich käme da nicht drüber.
So ne Geschwindigkeitsbremse aus Holland könnte Helfen.
Warum nicht mal mit dem Eigentümer über eine Lösung reden.
Moorteufelchen

Deine Antwort
Ähnliche Themen