Rampe auffahren - aber Problem liegt nicht an der unteren Kante

Hallo,

ich würde gerne eine Rampe auffahren (Auffahrt zu einem Dach). Das Problem liegt aber hier nicht an der unteren Kante, sondern an der obereren: Sie ist nicht abgerundet. Wenn ich da mit meinem Volvo V70 2003 drüberfahre, kratzt es am Unterboden. Jetzt ist die Frage: Gibts nen Trick, auf den ich noch nicht gekommen bin? Fünf cm hohe und 15 cm lange Klötze kurz vorm Kratzen vor die Hinterräder zu legen, auf dass der Wagen hinten angehoben wird, hat nix gebracht. Diagonal fahren schien mir noch am ehesten als Verbesserung.

Danke für alle Tricks. Bauliche Maßnahmen scheiden aus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@pgs-hd schrieb am 28. August 2018 um 19:16:56 Uhr:


Ich schau mal, ob ich Bilder machen kann. Baulich scheidet aus, weil das Gebäude nicht mir gehört. Diagonal muss ich mal ganz bewußt probieren. Es ist aber etwas eng da.

Schnellfahren geht da nicht. Rückwärts runter kratzt, vorwärts runter nicht so sehr (der Wagen ist vorne etwas tiefer als hinten). Rückwärts hoch habe ich noch nicht versucht.

Siehst du Bahnfrei, es gibt einen Unterschied. Wenn du meinst ich bin völlig verblödet kennst du mich recht gut.

Gruß

74 weitere Antworten
74 Antworten

-Kofferraum ausräumen

-Reifendruck erhöhen

-Diät machen 😉

Oder anders gefragt, wie stark sitzt der Volvo den auf.
Nur ein leichtes kratzen am Kunststoff, Unterbodenschutz oder so richtig mit Funkenflug;-)

Zitat:

@Legowelt schrieb am 31. August 2018 um 11:30:49 Uhr:


Oder anders gefragt, wie stark sitzt der Volvo den auf.
Nur ein leichtes kratzen am Kunststoff, Unterbodenschutz oder so richtig mit Funkenflug;-)

Ist eine Frage der Geschwindigkeit. 😁

Hatten wir die Nivearegulierung an der HA schon? Die kann man nachrüsten lasse.
OpenAirFan

Ähnliche Themen

Zitat:

@OpenAirFan schrieb am 31. August 2018 um 13:58:20 Uhr:


Hatten wir die Nivearegulierung an der HA schon? Die kann man nachrüsten lasse.
OpenAirFan

. . . es gibt auch leute . . . die stopfen tennisbälle in die spiralfedern . . .

. . . wenns hilft . . .

Also baulich ist nix zu machen. Niveau hat mein Auto hinten schon, aber in der Spochtvariante. Wie gesagt fährt mein Kumpel mit dem höheren Standardfahrwerk da aber auch nicht hoch. BTW würde ich nicht 1500 € für eine Niveuaausrüstung ausgeben, um einmal die Woche da hoch zu fahren. Ich überlege mir aber was. Meine bisherigen Klätze waren wohl nicht lang genug, habe das Auto also nicht lang genug hochgehoben. Ich habe die übrigens auf der Schräge platziert. Das ist ja kein Problem. Anhalten, Klätze raus, weiterfahren. Lege ich sie oben hin, setze ich u.U. auf den eigenen Klötzen auf. Und dass sie weggeschleudert werden... come on. Erstens ist das ein Fronttriebler, und zweitens baller ich das nicht mit Vollgas rum :-)

Ich werde berichten.

Zitat:

@kiaora schrieb am 30. August 2018 um 09:02:29 Uhr:


Es gibt im Campingzubehör kleine Auffahrtsrampen. Mit 4 Stück - wobei du je 2 miteinander verbindest - solltest du das Auslangen finden. Die gbt es in verschiedenen Höhen.

Meines Erachtens die beste Lösung!
..... zusammen mit dem A....-Tritt beim Arschitekten😁 😁 😛

Zitat:

@OpenAirFan schrieb am 31. August 2018 um 13:58:20 Uhr:


Hatten wir die Nivearegulierung an der HA schon? Die kann man nachrüsten lasse.
OpenAirFan

Geht auch eine andere Creme oder muss es Nivea sein?

Zitat:

@8848 schrieb am 1. September 2018 um 00:39:55 Uhr:



Zitat:

@OpenAirFan schrieb am 31. August 2018 um 13:58:20 Uhr:


Hatten wir die Nivearegulierung an der HA schon? Die kann man nachrüsten lasse.
OpenAirFan

Geht auch eine andere Creme oder muss es Nivea sein?

Ja, nach mitternacht darf es auch normales Staucherfett sein.
Kannste auch auf deine Pickel mit schmieren.😁
Moorteufelchen

Wie wäre es hiermit? Eine kaufen, in der Mitte auseinander schneiden und jedes mal hinlegen - auch wenn es umständlich ist.

https://www.ebay.de/.../201725090181?var

Solche baulichen Fehler sind gar nicht selten. Ausgerechnet die Zulassungsstelle in Gießen hat eine abschüssige Zufahrt, die von vielen Aufsetzern gekennzeichnet ist. Ein ehemaliger Arbeitgeber hat vor einer Weile seine Ein- und Ausfahrt umgebaut. Mir kam das gleich zu steil vor und so kam es, dass die Stelle noch einmal aufgerissen und entschärft wurde 😁 Zum Glück war es zu dieser Zeit schon mein Ehemaliger.

Eine Frage: Liegt dort wirklich noch das Laub vom letzten Herbst?

E1

Zitat:

@UTrulez schrieb am 1. September 2018 um 08:08:57 Uhr:


Wie wäre es hiermit? Eine kaufen, in der Mitte auseinander schneiden und jedes mal hinlegen - auch wenn es umständlich ist.

Die wird nicht hoch genug sein.

Es gibt verschiedene Höhen.

Meine Frage weiter oben war so gemeint,
ist es überhaupt notwendig etwas zu ändern.
Streift ein wenig am Kunststoff, na und.
Hört sich nicht schön an, aber ein Schaden am Auto gibt es nicht.
Nur so als idee , gerade weil du nicht Eigentümer bist und alles mit Rampen umständlich ist, sie wieder einzusammeln.

. . . 2 cm von der kante abfräsen . . . fertig . . .

Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 28. August 2018 um 22:41:52 Uhr:


...dem Arschitekten gehört in den selbigen getreten...😮 😰 😁 😛 😁

Das sieht wie ein siebziger Jahre Bau aus, zu der Zeit hat der gute Mann wohl alles richtig gemacht, denn damals kamen alle Fahrzeuge Prolemlos dort hoch. Ist ein Problem der heutigen Fahrzeuge.

Deine Antwort
Ähnliche Themen