1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 5
  7. Rain-X

Rain-X

VW Polo 5 (6R / 6C)

Ich habe lange mit mir gerungen und jetzt doch Rain-X gekauft.

Dass das Zeugs nicht auf die Windschutzscheibe kommt, war mir relativ schnell klar. Ich habe deshalb "nur" die Seitenscheiben, die Aussenspiegel und die Heckscheibe damit behandelt.

Nach einer Urlaubsfahrt von 800 km im strömenden Regen bin ich restlos begeistert von dem Produkt!
Die Seitenscheiben waren noch nie so klar bei Regenwetter und auch die Spiegel bleben viel sauberer.

Bei der Heckscheibe ist der Effekt weniger deutlich: Das Wasser perlt zwar sehr schön ab aber der feine Sprühfilm beim Fahren auf nasser Strasse überzieht die Scheibe mit einer Art "Grauschleier", den ich vorher nie erlebt habe. Ein Wischer vom Heckscheibenwischer schafft jedoch sofort klare Sicht.
Die Heckscheibe schmutzt jedoch imho jetzt weniger stark an als zuvor.

Auf der positiven Seite kann ich vermerken, dass nach einer Nacht im Freien die (unbehandelte) Windschutzscheibe total trübe war vom Tau, alle mit Rain-X behandelten Scheiben jedoch absolut klar waren.

Ich bin gespannt, wie lange der Effekt vorhält.

13 Antworten

Bei meinen Autos habe ich auch die Windschutzscheiben mit der Nanoversiegelung behandelt (Marke kann ich im Moment nicht sagen, müsste nachschauen) und bin vollauf begeistert. Da ich viel auf der Autobahn bin, kann ich bei Regen (auch Starkregen) immer ohne Scheibenwischer fahren. Hätte nicht gedacht, dass es so gut funktioniert. Selbst wenn man LKWs überholt und eine "volle Ladung" bekommt, ist die Sicht sofort wieder da.
Ca. alle 8 Wochen erneuere ich das Ganze, da es sehr schnell aufzutragen geht.

Guter Hinweis, auch die Seitenscheiben zu behandeln, das habe ich bisher noch nicht gemacht.

Thx

Zitat:

Original geschrieben von imapc



Dass das Zeugs nicht auf die Windschutzscheibe kommt, war mir relativ schnell klar.

Warum das? Ich hatte das Zeug auch auf der Windschutzscheibe drauf und auf der Autobahn brauchte ich NICHT mehr die Wischer zu betätigen.

Zitat:

Original geschrieben von Carisma1996


Warum das? Ich hatte das Zeug auch auf der Windschutzscheibe drauf und auf der Autobahn brauchte ich NICHT mehr die Wischer zu betätigen.

Ja, den positiven Effekt von Rain-X auf der Frontscheibe bei Autobahnbahnfahrt habe ich auch an anderen Stellen gelesen.

Hingegen wurde auch darauf hingewiesen, dass bei langsamer Fahrt die Wischer "Schleier" zögen, welche zu üblen Spiegelungen führten. Besonders übel sei die Kombination von Nebelreissen und langsamer Fahrt, weil dann die Scheibe "milchig" würde.

Diese Hinweise haben mich dazu bewogen, Rain-X nur auf den Seiten- und der Heckscheibe anzuwenden. Das "milchig-trübe" glaube ich jetzt verstehen und nachvollziehen zu können, denn die Heckscheibe wurde im aufgewirbelten Sprühnebel tatsächlich ziemlich "diesig".

Ich denke, dass die Versiegelung einfach Fahrtwind braucht, um ihren Nutzen optimal entfalten zu können. Da ich häufig auch etwas langsamer unterwegs bin, habe ich den Mut nicht aufgebracht, auch die Frontscheibe zu versiegeln.

@ impac: belasse es auch dabei!
hatte auch erst vor eine versiegelung (ombrello) auf die windschutzscheibe zu klatschen. hatte schiss und habs erstmal an dem wagen meiner mum ausprobiert. da wir vom fahrverhalten und der streckencharakteristik sehr ähnlich sind, lies sich das machen. also auto behandelt und siehe da, bei einer fahrt unter 60kmh, wo dann doch mal scheibenwischer eingesetzt werden müssen ist auch nach 6 wochen noch ein wenig ghosting (scheibenwischer ziehen schleier hinter sich her) vorhanden. die restlichen scheiben sind der hammer. werde meinen kleinen deshalb alles ausser die windschutzscheibe versiegeln. bei mehr autobahnfahrten würde ich anders entscheiden, fahr aber vllt max. 4x im monat ca 30km autobahn, aber tägl min. 30km stadtverkehr und da bringt eine versiegelung leider keinen vorteil.

Habe vor gut 8 Wochen eine Versiegelung bei ALDI für 8,00 Euro gekauft. Habe auch meine Windschutzscheibe behandelt. Kann euere Erfahrung bestätigen, allerdings ziehen die Scheibenwischer, bei geringer Geschwindigkeit, keine Schlieren. 🙂
MfG aus Bremen 

Zitat:

Original geschrieben von Spatenpauli


Habe vor gut 8 Wochen eine Versiegelung bei ALDI für 8,00 Euro gekauft. Habe auch meine Windschutzscheibe behandelt. Kann euere Erfahrung bestätigen, allerdings ziehen die Scheibenwischer, bei geringer Geschwindigkeit, keine Schlieren. 🙂
MfG aus Bremen 

Und wie heißt dieses Mittel?

Zitat:

Original geschrieben von peppar



Zitat:

Original geschrieben von Spatenpauli


Habe vor gut 8 Wochen eine Versiegelung bei ALDI für 8,00 Euro gekauft. Habe auch meine Windschutzscheibe behandelt. Kann euere Erfahrung bestätigen, allerdings ziehen die Scheibenwischer, bei geringer Geschwindigkeit, keine Schlieren. 🙂
MfG aus Bremen 
Und wie heißt dieses Mittel?
So habe endlich dran gedacht, war ein Gesamtpaket, Reiniger, Versiegelung und zwei Sorten Tücher, der Name ist "STARK". MfG aus Bremen

ah ja...hab das kommende Woche im "Penny"-Programm gesehen...

Zitat:

Original geschrieben von peppar


ah ja...hab das kommende Woche im "Penny"-Programm gesehen...
Jau ist genau das Gleiche. Ich meine, daß ich bei ALDI dafür,  einen Euro mehr bezahlt habe.Das Zeug haut echt gut hin. An meinem Wagen sind aber auch schon diese neuen Gleitwischer verbaut. Komme im moment nicht auf den richtigen Namen. Alter Mann halt. 😁 😉 http://www.penny.de/index.php?id=9398MfG aus Bremen

Ich hatte auch schon div. Mittel drauf und keine Frage so ab 60 km/h aufwärts machen die richtig gute Arbeit.
Auf der Autobahn ohne Wischer am LKW vorbei - echt super!

So und jetzt das ABER

In der Nacht, in der Stadt sieht man unter jeder Straßenlaterne eigentlich nichts, weil die kleinen Tropfen das Licht extrem streuen.

Auf dem Spiegel oder Heckscheibe hatte ich auch keine guten Erfahrungen, weil dort kein Luftstrom die Tropen weggnimmt sondern es gibt nur Wirbel gibt. Die vielen kleinen Tropfen bleiben also immer bestehen. Ohne dieses Zeug sehe ich nach einiger Zeit ohne Heckwischer besser.

Also jeder der viel unterwegs ist kann es ruhig testen und für sich entscheiden, ob er damit besser fährt.
Geht je relativ leicht wieder ab.

Da ich jetzt nen Regensenor habe, tu ich vorerst nichts drauf.

Zitat:

Original geschrieben von rußwolke7


Da ich jetzt nen Regensenor habe, tu ich vorerst nichts drauf.

Gut, dass du es ansprichst.

Hat jemand Erfahrungen mit solchen Produkten und Regensensor gemacht?

Sprich reagiert der Regensensor normal oder gibts "Probleme"?

Kann mir schon vorstellen, dass der Regensensor etwas durcheinander kommt, wenn so ein Tropfenrinnsal über den Sensor läuft.
Das Tropfenbild ist halt ein völlig anderes als ohne diese Mittel.
Aber als Rain-X Nutzer hat man ja eh den Scheibenwischer aus😉

Habe einen Sensor und es gibt keine Probleme. Die Reflektionen in der Stadt sind "normal" wenn nicht gewischt wird, da die Geschwindigkeit ja unter Sechzig ist/sein sollte. Habe den Sensor immer aktiviert, der fängt sogar mal an, wenn Laub von den Bäumen fällt. Hat aber nichts mit der Versiegelung zu tun. Dies Sache mit den Rückspiegeln sehe ich genau so, werden ich beim nächsten mal nicht mehr mit versiegelt, daß gleiche gild für die Seitenscheiben.
MfG aus Bremen 

Deine Antwort