1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Rain X laut Autobild in die Tonne?

Rain X laut Autobild in die Tonne?

Volvo S60 1 (R)

Hallo ich kann leider den Thread nicht mehr finden,wo es um Scheibenversieglungsprodukte ging.
Damals wurde Autobild zitiert,die das auch von mir verwendete Produkt Rain X für die "Tonne" empfohlen haben.

Vor ca.1 einen Monat habe ich ,nach dem Stektreffen,die Scheiben neu versiegelt.
Nein es lag nicht an dem gesabbere der anderen Elchtreiber,sondern an den Umstand,daß wir in den Skiurlaub gefahren sind🙂

Ich habe nach dem Waschen die Scheiben mit Sonax entwachstüchern behandelt(Danke Andi).
Danach habe ich 2 Schichten Rain X aufgebracht.
Da es kalt war hatte ich zuerst ein Problem mit dem Auftragen,welches dank Standheizung gelöst worden ist😁

Jetzt nach über 4.000 salzhaltigen Kilometern mein Fazit.:
Es wirkt!!
Und zwar ohne zu schlieren und zu rubbeln.
Das Fahrzeug hat bis jetzt keine Waschstrasse gesehen,und sieht nun wirklich nicht nach "Sau" aus.
(Lack hat ja 4 Schichten Liquidglass aufgetragen)

Ab 80 KM/H brauche ich den Scheibenwischer bei Regen nicht,da die Scheibe absolut durchsichtig bleiben!
Nachts muß ich wirklich aufpassen ob es regnet und ich eventuell zu schnell unterwegs bin.

Selbst die gerade im Skigebieten schnell "blind" werdenden Seitenscheiben und Aussenspiegel bleiben sauber.
Die störenden Ränder an der Frontscheibe,wo kein Wischer hinkommt,bleiben ebenfalls gut durchsichtig.

Also ich kann das Produkt wirklich empfehlen.

Gruß Martin

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von lon



Zitat:

Original geschrieben von T5-Power


Ich haben Rain-X bei mehreren Fahrzeugen und unter verschiedenen Bedingungen getestet.
Für mich ist es völlig unnütz,im allabendlichen Berufsverkehr mit Streulicht und Nieselregen sogar gefährlich,da man eben durch das Zeug keine gute Sicht mehr hat.
Ich nutze lieber GUTE Scheibenwischer und eine saubere (außen UND innen!) Frontscheibe.

Martin

Dan darf RainX auch nicht alleine sondern als Unterstützung der Wischer sehen.
Gute Wischer sind nach wie vor ein Muss.

Ich geh sogar noch weiter und behaupte, daß Du das Zeug falsch oder schlecht aufgetragen hast. Ich halte es für einen enormen SicherheitsGEWINN gerade im Dunkeln und bei Nässe, weil eben das Streulicht durch die kleinen einzelnen Tropfen bei weitem geringer ist als bei einem vollständigen Wasserfilm oder großen ungleichmäßigen Tropfenverläufen.

77 weitere Antworten
Ähnliche Themen
77 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Ich bin auch seit Jahren zufrieden mit Rain X.

Wie trägst du es denn auf? So viel dass es ein paar Streifen gibt, also ein-zwei Tropfen max. ins Tuch und dann die ganze Scheibe, oder mehrfach hintereinander Lagen und wie lange wartest bis es trocken ist und wie stark drückst du beim Auspolieren?

Ich hab rain-x ebenfalls immer mal wieder in Gebrauch und sehe durchaus eine positive Wirkung, allerdings sit die Art und Weise des Auftragens wirklich entscheidend. Beim ersten Mal hatte ich Schlieren- und Filmbildung und war ziemlich enttäuscht von dem Produkt. Ein Spezi von mir sagte dann, ich soll mal die Anleitung auf der Pulle ignorieren und etwas mehr nehmen, dann aber extrem lange und penibel nachreiben/polieren, zum Schluss noch mal intensiv mit Küchenrolle. Gesagt getan, ich dachte bei der Durchführung zwar das ich alles wieder runtergewischt hätte, aber das Ergebnis war dann sehr positiv- dauert aber dann auch mal 20min.
Meine Erfahrung

Aufgetragen wird es immer auf eine zuvor mit Glasreiniger gründlich geputzte Scheibe (Scheibenwischer nicht vergessen), indem ich einen kräftigen Strahl auf die Scheibe spritze und dies dann mit Küchenpapier gut und gleichmäßig verteile und einreibe bzw. poliere (wie schon Karate-Kid gelernt hat: immer kreisend). Bei zunehmender Abtrocknung bildet sich eine leichte Schicht, die soweit poliert wird, bis davon nichts mehr zu sehen ist. Danach ist ein Abspülen eigentlich nicht mehr notwendig. Der Zeitaufwand beträgt bei mir aber weniger als 20 Minuten.

Das hält dann meist locker 4 Wochen (je nach Wischereinsatz). Ich trage es erst wieder auf, wenn die Tropfen zu groß werden bzw. beim Fahrtwind verlaufen statt sauber abzuperlen.

verwende das zeug nun schon eine Ewigkeit, und bin top zufrieden damit!
Im Sommer bleiben die Insekten fast nicht mehr kleben - lassen sich leicht lösen - und im Winter bleibt die Suppe aus Straßendreck und Salz nicht haften! Darüber bietet der Abperleffekt perfekte Sicht und ab ca. 80km/h ist kaum noch Wischereinsatz erforderlich. Vorallem hat man beste Durchsicht auch im Bereich wo der Wischer nicht hinkommt....
Gute intakte Wischer sind jedoch dennoch ein MUSS!

Wie immer ist die Anwendung ganz wichtig: von Waschstraßen (Wachs etc.) versaute Scheiben müssen zuvor ebenso gründlich gereinigt werden wie sonstige Beschichtungen entfernt werden.
Ich mach das 2mal pro Jahr, aus Temp-Gründen im Frühjahr und Herbst und nicht im direkten Sonnenlicht! Vorreinigung mit warmem Wasser inkl.Geschirrspülmittel (ohne Zusätze!), trocknen, Beseitigung verbliebener Wachs,Öl & Rußreste mit Feinbenzin, nochmals mit heißem Wasser mit Geschirrspülmittel, trocken reiben, heißes Wasser, trocken reiben, Rain-X anwenden!
Das dauert schon seine Zeit, aber dann funktioniert's auch!
Wichtig: Fusselfreie Baumwoll.- oder Leinentücher (unbedingt ohne Weichspüler gewaschen!!!) verwenden, Rainex mit restfeuchtem Tuch verteilen, polieren,..., mit sauberem restfeuchtem Tuch nachwischen bis alle Schlieren weg sind! Sonst's gibt's Sichtbehinderung bei Gegenlicht....

Daß die Scheiben innen genauso gereinigt sein müssen, versteht sich 😉. Viele Autoscheiben sind leider innen mehr verunreinigt als außen....

Zitat:

Original geschrieben von roesti91



Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Ich bin auch seit Jahren zufrieden mit Rain X.
Wie trägst du es denn auf? So viel dass es ein paar Streifen gibt, also ein-zwei Tropfen max. ins Tuch und dann die ganze Scheibe, oder mehrfach hintereinander Lagen und wie lange wartest bis es trocken ist und wie stark drückst du beim Auspolieren?

Also ich mach es so:

Ich nehm ein Tuch und tränke es mit Rain X, dann trag ich es mit kreisenden Bewegungen auf, so dass überall auf der Scheibe etwas drauf ist. Dann warte ich, bis es weiß wird. Früher hab ich immer eine geraucht, jetzt rauche ich nicht mehr 😁 Also etwa 5min warten. Dann nochmal selbes Spiel.

Auspolieren fällt bei mir weg, ich spritz einfach mit dem Dampfstrahler drüber!
Hab oft gehört dass man mit Polieren Schlieren usw rein bekommt. Das passiert beim einfach Abwaschen nicht.

Edit: Davor natürlich die Scheibe mit Glasreiniger putzen.

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i



Zitat:

Original geschrieben von roesti91


Wie trägst du es denn auf? So viel dass es ein paar Streifen gibt, also ein-zwei Tropfen max. ins Tuch und dann die ganze Scheibe, oder mehrfach hintereinander Lagen und wie lange wartest bis es trocken ist und wie stark drückst du beim Auspolieren?

Also ich mach es so:
Ich nehm ein Tuch und tränke es mit Rain X, dann trag ich es mit kreisenden Bewegungen auf, so dass überall auf der Scheibe etwas drauf ist. Dann warte ich, bis es weiß wird. Früher hab ich immer eine geraucht, jetzt rauche ich nicht mehr 😁 Also etwa 5min warten. Dann nochmal selbes Spiel.

Auspolieren fällt bei mir weg, ich spritz einfach mit dem Dampfstrahler drüber!
Hab oft gehört dass man mit Polieren Schlieren usw rein bekommt. Das passiert beim einfach Abwaschen nicht.

Edit: Davor natürlich die Scheibe mit Glasreiniger putzen.

Die Schlieren kommen, wenn man schlecht oder zu wenig poliert. Anschließendes Abwaschen ist normalerweise nicht mehr nötig, das kannst Du auch einfach mit dem Wischwasser und Scheibenwischer erledigen vor dem nächsten Fahrtantritt.

Je besser Du einpolierst, umso länger hälts.

Zitat:

Original geschrieben von Eifel-Elch



Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Also ich mach es so:
Ich nehm ein Tuch und tränke es mit Rain X, dann trag ich es mit kreisenden Bewegungen auf, so dass überall auf der Scheibe etwas drauf ist. Dann warte ich, bis es weiß wird. Früher hab ich immer eine geraucht, jetzt rauche ich nicht mehr 😁 Also etwa 5min warten. Dann nochmal selbes Spiel.

Auspolieren fällt bei mir weg, ich spritz einfach mit dem Dampfstrahler drüber!
Hab oft gehört dass man mit Polieren Schlieren usw rein bekommt. Das passiert beim einfach Abwaschen nicht.

Edit: Davor natürlich die Scheibe mit Glasreiniger putzen.

Die Schlieren kommen, wenn man schlecht oder zu wenig poliert. Anschließendes Abwaschen ist normalerweise nicht mehr nötig, das kannst Du auch einfach mit dem Wischwasser und Scheibenwischer erledigen vor dem nächsten Fahrtantritt.
Je besser Du einpolierst, umso länger hälts.

Wie gesagt, ich poliere gar nicht und das hält ca. 2 Monate.

Drum änder ich das auch nicht 🙂

Ich habe widersprüchliche Erfahrungen mit RainX gemacht, während es auf der Frontscheibe von meinem Volvo hervorragende Dienste leistet und auch auf dem Renault meiner Freundin tadellos funktioniert, hat ein Freund schlechte Erfahrungen damit gemacht.

Wir haben alle 3 Autos zeitgleich und identisch behandelt, bei mir funktioniert es wie beschrieben und gewünscht, bei meinem Freund nicht. Er klagte gerade bei Dämmerung und Dunkelheit über schlechte Sicht.

Alle Scheiben wurden vor der Behandlung gründlich gereinigt. Irgendwie habe ich den Verdacht, dass es unter Umständen an den Frontscheiben (Hersteller, Material, Herstellung) liegt. Ich habe mir da aber weiter keine Gedanken gemacht, wie gesagt ich finde das Produkt gut aber anscheinend funktioniert es nicht bei jedem.

😕

Zitat:

Original geschrieben von Strychnin



Alle Scheiben wurden vor der Behandlung gründlich gereinigt. Irgendwie habe ich den Verdacht, dass es unter Umständen an den Frontscheiben (Hersteller, Material, Herstellung) liegt. Ich habe mir da aber weiter keine Gedanken gemacht, wie gesagt ich finde das Produkt gut aber anscheinend funktioniert es nicht bei jedem.

😕

Kann ich bestätigen. Auf dem Fiat Punto meiner Ex hatte Rain-X quasi keinerlei Wirkung.

Das Problem dürften nicht die Autoscheiben selbst sein.
Vielmehr sind es (Diesel)ruß, Weichmacher, Weichspüler/Silane, Wachse,... welche sich nicht mit Rain-X vertragen, bzw. wo Rain-X nicht den gewünschten ultradünnen Film auf der Scheibe ausbilden kann (keine flächige Anhaftung?)!
Daher oben beschriebene Vorgangsweise!!!
Unbedingt ohne Weichspüler (heiß) gewaschene und auch sonst unbehandelte Tücher verwenden (viele "Spezialpapiere", Microfasertücher,... sind speziell oberflächenbeschichtet!!!) und immer restfeucht einsetzen. Der Rain-X Film sollte so dünn wie irgendwie möglich ausfallen! Dann ist auch ein trockenes Nachpolieren offenbar nicht so wichtig: dieses scheint alleine die Haltbarkeit zu verlängern, mehr nicht.
Ich habe über die Jahre auch andere ähnliche Produkte ausprobiert; keines hat so gut und verläßlich funktioniert! Ich bin sonst wirklich kein Freund irgendwelcher "Wundermittelchen", Rain-X hat mich jedoch überzeugt!

Zitat:

Original geschrieben von MickKnatterton



Ich habe über die Jahre auch andere ähnliche Produkte ausprobiert; keines hat so gut und verläßlich funktioniert! Ich bin sonst wirklich kein Freund irgendwelcher "Wundermittelchen", Rain-X hat mich jedoch überzeugt!

Allein diese Aussage teile ich massiv... 😉

So langsam will ich Kohle sehn von rain- X 😁
Das zeug geht auch auf Skibrillen/taucherbrillen, wobei es da nicht unter Wassser perlt aber eben nicht beschlägt 😉

Gruß Martin...die Duschkabine habe ich mal mit Liquidglass behandelt..den Boden auch...hat aber nur 1 mal Duschen gehalten, dann war die Türe kaputt 😉

Bin echt mal auf den nächsten Regen gespannt was mein Gel macht...
Jetzt steht im Wetterbericht, es soll einfach nur kalt werden! grrrrr. 

Zitat:

Original geschrieben von d5er


So langsam will ich Kohle sehn von rain- X 😁

Aber nicht wegen mir. Ich hab das Zeug schon benutzt, bevor ich Dich und das Forum kannte!

mich wundert, daß ihr offenbar mit Rain-X auch auf Kunststoffoberflächen Erfolg hattet???
Das kann ich gar nicht teilen, da hat es überhaupt nicht funktioniert!
Glasdisplay am Handy ja, dann hält aber keine Folie mehr....
Auf Plexiglas ebenso kein Erfolg, genausowenig auf Helmvisier, Skibrillen,...
Da funktioniert dagegen das Rain-X "für innen" gegen Beschlag....; dieses ist jedoch nicht annähernd so beständig und müßte häufiger erneuert werden, was mir zuviel Streß ist!

Deine Antwort
Ähnliche Themen