1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. raid hp tuningbox (FRAGE)

raid hp tuningbox (FRAGE)

Opel Vectra B

Hallo alle zusammen....

Habe da eine frage und zwar....hat jemand von euch erfahrungen mit einer raid hp tuningbox....würde mir die gerne holen wollte nur mal wissen ob die etwas bringt und was ihr dazu so sagt.....wäre nett wenn ihr mir weiter helfen könntet.

mfg dti power

Ähnliche Themen
13 Antworten

Moin dti power,

Du hast nen Turbodiesel.... Wenn Du also etwas mehr Leistung haben möchtest, ist das ziemlich leicht. Erhöhe den Ladedruck!

Genau das wird diese Box tun... und natürlich die Kraftstoffmenge ebenfalls ein wenig erhöhen. Was gedenkst Du, dafür auszugeben?

Eventuell gibt es bei Dir in der Gegend einen "vernünftigen" Tuner, der Dir das auf nem Prüfstand individuell für Deinen Motor auch für das gleiche Geld, oder weniger macht...

Ich persönlich halte in der Regel nix von irgendwelchen Tuningchips, oder Tuningboxen, weil sie eben, ähnlich wie das Steuergerät ab Werk, nur pauschale Kennlinien und Regelparameter enthalten, die für viel Geld auch noch nicht optimal funktionieren.

Gruß

Headhunter_T

hallo Headhunter_T...

na die box kostet ungefähr 600 euro....das hört sich ja gut an mit dem ladedruck....könnte man das eventuel auch selbst machen oder muss man zu einem tuner oder halt freie werkstatt

Zitat:

Original geschrieben von dti power


hallo Headhunter_T...

na die box kostet ungefähr 600 euro....das hört sich ja gut an mit dem ladedruck....könnte man das eventuel auch selbst machen oder muss man zu einem tuner oder halt freie werkstatt

Also ich würde das nicht unbedingt selber machen. Minimal den Druck anheben, geht mit Manipulation des PopOff-Ventiles. Aber das sollte man nicht übertreiben.

Es sollte von einem Tuner auf einem Prüfstand gemacht werden. Und wenn es ein guter Tuner ist, kann er Dir auch sagen, wo die sinnvolle Grenze bei Deinem Motor liegt.

Einfach nur in einer freien Werkstatt geht eine einfache Anhebung des Ladedruckes zwar auch, aber ohne Leistungsprüfstand können keine Kennlinien für eine homogene Leistungscharakteristik ermittelt und ins Steuergerät programmiert werden. Mehr Luft bedeutet ja auch mehr Sprit, weil das Verhältnis für eine perfekte Verbrennung stimmen muß.

Ohne Scheiß: Du warst bereit, 600 Euro für eine Tuningbox zu investieren, was übrigens vergleichbar mit simplem Chiptuning per Onlineshop ist. Wenn Du das bei einem Tuner für einen Prüfstandlauf zwecks Leistungssteigerung investierst, bekommst Du ein besseres Preis-Leistungsverhältnis.

Und bei Turbomotoren ist eine Leistungssteigerung deutlich simpler und günstiger, als bei Saugern.

600,- für ne neue box ist noch recht günstig, die gibts teilweise bis zu 900,-
ich hab mir meistens gebrauchte gekauft und es nie bereut. ein tuner macht es optimierter als ne box die für den breiten markt gedacht ist. der tuner holt vermutlich auch mehr raus, aber ich war nie auf erreichen einer grenze aus. denn der diesel ist dafür angeschafft worden, lange zu leben und nicht kurzzeitig die maximale leistung mir zu bescheren 😉

zum thema tuning box findest du themen in den faq´s. abraten kann ich dir nicht, weil ich seit 6 jahren sowas fahre und nur positive erfahrungen habe. ich werde so oder so wieder chippen, wenn es bei mir wieder einen turbo gibt. beim benziner werd ich vermutlich aber dann mal einen tuner ran lassen, aber nur, wenn er es mit tüv macht.

ich will jetzt dir nix andrehen, aber man siehts auch im marktplatz, dass ich zur zeit eine kw-systems box verkaufe.
sie wird allerdings nicht einfach plug&play verbaut wie meine alte kw-systems, sondern man muss wohl ein kabel per stromdieb oder anlöten verbinden ( anleitung liegt bei ).
ich hab wie gesagt auch eine kw-systems box drin und die hat ca.180tkm alles mitgemacht.

sie kostet übrigens nur die hälfte von deiner hp und wie man bei denen auf der homepage sehen kann stimmt der neupreis, den ich angegeben habe.
warum ich sie verkaufe ? weil ich sie ausprobieren wollte, mein auto aber seit 2 wochen nicht mehr fahrtüchtig ist und ich das geld eher für die reparatur benötige.

mehr ladedruck bringt beim dieselmotor nicht wirklich viel ... ab einem gewissen druck geht der motor in den notlauf, wenn man unter diesem wert bleibt, wird man nicht viel mehr leistung erzielen.

bei den meisten boxen wird einfach nur die einspritzmenge verändert ...

Zitat:

Original geschrieben von omidoc


mehr ladedruck bringt beim dieselmotor nicht wirklich viel ... ab einem gewissen druck geht der motor in den notlauf, wenn man unter diesem wert bleibt, wird man nicht viel mehr leistung erzielen.

bei den meisten boxen wird einfach nur die einspritzmenge verändert ...

Tja... Und genau deshalb muss ja auch die Programmierung des Steuergerätes geändert werden.

Eine größere Leistungssteigerung bei Verbrennungsmotoren geht eigentlich nur vernünftig über eine Drucksteigerung.... wenn man schon einen Verdichter im Fahrzeug verbaut hat😉

Allerdings ist bei einem Motor im Serienzustand eben nicht so sehr viel mehr drin, weil die Verdichtung irgendwann zu hoch wird, die Auslassventile zu heiß werden, etc. . Allgemein müsste dann der Motor an bestimmten Stellen verändert werden, wenn man z.B. so 100 PS mehr haben wollen würde.

Aber wie ich bereits schrieb:

Es geht um eine Investition von 600 oder 900 Euro. Und das Preis-Leistungsverhältnis. Und wenn ich da solch eine Box mit einer Abstimmung auf einem Prüfstand (wo dann unter Anderem Ladedruck und Spritmenge erhöht werden) vergleiche, dann kommt die Box in jedem Fall schlechter weg, als die Prüfstandoptimierung.

Eine simple erhöhung der Einspritzmenge kann alleine nichts bringen, weil das Verhältnis von Luft zu Kraftstoff stimmen muss, damit die Verbrennung optimal abläuft. Also muss auch mehr Luft in den Brennraum😉

Aber vielleicht stellt uns omidoc in seinem nächsten Beitrag hier dar, wie genau die Zusammenhänge sind und erklärt uns ein paar Fakten. Mich würden die Begründungen für seine Aussagen interessieren. Im Ansatz würde ich ihm ja Recht geben. Aber ich fänd es nett, wenn er sich nicht nur auf diese simplen Pauschalaussagen beschränkt hätte.

eigentlich ging es ja darum, was wir von der box halten und nicht den exakten aufbau einer solchen 😉

das ne box was bringt ist nicht von der hand zu weisen. ich weiß nicht warum sie von manchen hier einfach nur schlecht geredet werden ohne, dass sie sie jemals benutzt haben 😕

Zitat:

Original geschrieben von frostixxl


eigentlich ging es ja darum, was wir von der box halten und nicht den exakten aufbau einer solchen 😉

das ne box was bringt ist nicht von der hand zu weisen. ich weiß nicht warum sie von manchen hier einfach nur schlecht geredet werden ohne, dass sie sie jemals benutzt haben 😕

Also man kann nicht behaupten, dass ich gesagt hätte, dass die Box nichts bringen würde. Ich sage nur, dass man mit einer Box nicht soviel erreicht, wie mit einer individuellen Abstimmung auf einem Prüfstand. Und diese Abstimmung wird vermutlich zum selben Preis zu haben sein.

Aus diesem Grunde würde ich eine solche Box nicht kaufen, weil es eben zum selben Preis auch besser geht.

Aber wenn man natürlich keinen brauchbaren Tuner mit Leistungsprüfstand und einigermaßen Erfahrung vor Ort hat, dann kann man natürlich auch mal zu solch einer Box greifen... Ich finde sie nur zu teuer, wenn man sich überlegt, was man für sein Geld bekommt. Aber das wird der Threadersteller schon gut für sich selbst bewerten und entscheiden können.

Und für meine Einschätzung der Lage benötige ich keine eigenen Erfahrungen mit solch einer Box. Das funktioniert mit meiner Maschinenbau-Logik ganz gut so😉
Wir hatten ausreichend Thermodynamik und Kolbenmotorentheorie im Studium, als dass ich mir mal so eine Meinung bilden kann. Es muß ihr ja niemand folgen.

Für Dich freut es mich, dass Du zufrieden mit Deiner Entscheidung bist. Das ist im Grunde das Wichtigste!

da du über das verhältniss von kraftstoffmenge zu sauerstoff schreibst, sollte dir schon klar sein dass es hier um einen (turbo)dieselmotor geht, der mit luftüberschuss arbeitet ...

wenn dir dein studium so viel gebracht hat, dann erkläre doch mal warum die boxen, die ~20ps für den x/y20dth (und auch andere motoren) bringen nur zwischen einspritzpumpe und motorsteuergerät angeschlossen werden ... und nicht in andere sensoren/aktoren wie z.b. ladedruckregelung / ladedruckmessung eingreifen.

es gibt auch wenige boxen die auch an die ladedruckregelung angeschlossen werden, aber diese sind für die diskussion hier nicht von beudeutung.

bei cr-motoren werden die meisten boxen nur zwischen raildrucksensor und motorstg. angeschlossen. dabei wird der messwert für den aktuellen raildruck verfälscht. grob gesagt fährt man z.b. mit 1500bar realem raildruck, obwohl das steuergerät nur 1350bar misst. dadurch wird NUR die eingespritzte kraftstoffmenge erhöht, da alle parameter die einfluss auf die leistung haben den ori. kennfeldern entsprechen. die injektoren haben bei höherem raildruck die gleiche ansteuerzeit wie mit dem serienmässigem raildruck. der ladedruck bleibt dabei gleich. theoretisch kann aber der ladedruck bei der erhöhten abgasmenge schneller bis zum runterregeln aufgebaut werden ...

ich habe eine box im x20dth und selbst 88,x kw auf dem leistungsprüfstand gemessen, ich habe weder schwarzrauch der bei einer verbrennung unter luftmangel entstehen würde, noch einen höheren ladedruck den ich mit den messwerten im motorstg. und mit einem manometer zum vergleich gemessen habe.

O.K.

Das bedeutet dann eine Erhöhung des Massenstromes und über den höheren Kraftstoffdruck auch eine kleine Erhöhung des Druckes im Brennraum.

Das erklärt dann eine kleine Leistungssteigerung. Ist doch logisch😉

Nichts desto trotz wird das Gemisch nur ein wenig fetter, weil eben der Luftüberschuss etwas kleiner wird.

Funktioniert ja so: Die Kraftstoffpumpe pumpt etwas mehr Sprit und damit der genau so fein zerstäubt wird, wie vorher, muss eben mit etwas mehr Druck eingespritzt werden.

Da die verbrannte Menge an Sprit aber nicht wirklich viel bringt, kommen eben nur an die 20 PS heraus, was übrigens auch schon optimistisch ist. Es geht bei der Sache augenscheinlich nur darum, etwas weniger Totzeit im Kreisprozess zu haben (Dauert eben etwas länger, bis der Kraftstoff verbrannt ist, weil es ja mehr ist).

Aber dies alles kann man eben auch in ein normales Steuergerät programmieren...

Ich möchte aber ausdrücklich Lob dafür aussprechen, dass omidoc hier doch noch ein paar Fakten mehr geschrieben hat.... auch wenn er ein wenig eingeschnappt wirkte😉

Meine Worte im vorherigen Posting waren nicht provokant oder böse gemeint. Mir liegt nur daran, dass Fakten ausgetauscht werden, damit sich hier jeder weiter bilden kann. Viele Leute geben entweder nur gefährliches Halbwissen weiter, oder deuten mal eben irgendwas an. Und da haben die Anderen dann nicht viel von. Behauptungen bringen nichts, Fakten zählen...

Und dann kann man sich gemeinsam Wissen erarbeiten, von dem hier alle profitieren können.

Ich z.B. habe jetzt etwas über die Drücke der Einspritzpumpen eines Diesels und die Funktionsweise dieser Boxen dazu gelernt. Und das freut mich. Ist schon gigantisch, wenn man sich mal so real überlegt, was 1500 bar eigentlich bedeuten... Ihr kennt ja das Phänomen bei U-Booten. Und man kann sagen, dass der Druck auf den Rumpf so alle 10 m Wassertiefe um 1 bar steigt. Bedeutet, dass in 10.000 m Wassertiefe in etwa 1000 bar wirken. Das sind schon Kräfte...

Aber nochmal zum eigentlichen Thema: Ich würde im Zweifelsfall eher empfehlen, sich mal mit OBD Tuning auseinander zu setzen. Das ist nicht nur so ne Frickellösung mit ner Box, die irgendwo zwischen gesetzt werden muss und dann etwas vorgaukelt, sondern ne effektive Kennfeldänderung im Steuergerät, wo nicht nur die Kraftstoffmenge, sondern eben auch der Ladedruck und andere Parameter geändert werden.

Man läßt sich den Kram schicken, programmiert sein Steuergerät damit neu und fertig. Ist im Endeffekt das, was der Tuner auf dem Prüfstand auch machen würde, nur eben nicht individuell auf den eigenen Motor bezogen. Ich finde es suboptimal, aber wenn es denn so sein soll.... besser, als irgendwo ne zusätzliche Box einzubauen.

@headhunter_t

verstehe das jetzt nicht falsch, aber du solltest dich nochmal ganz genau über den dieselmotor und seine einspritzverfahren informieren.

es gibt kein "fettes" gemisch, der diesel hat luftüberschuss und kann soviel kraftstoff verbrennen wie ihm luft zur verfügung steht ...

die einspritzmenge wird bei einer leistungsteigerung immer erhöht ... der ladedruck z.b. bei einigen wenigen boxen auch. ob die einpritzmenge bei einem cr-motor nun durch einen höheren druck bei öffungszeiten der injektoren die dem serienzustand entsprechen, oder ob der druck serienmässig bleibt und die öffungszeiten verlängert werden, spielt im grunde keine rolle.

im bezug auf den verschleiss bei den komponenten ist die lösung mit der box aber ein nachteil der nicht unerheblich ist.

bei dem motor um den es hier geht, gibt es mit einer box keine nachteile wie beim cr-motor. wenn ein tuner der die motorsoftware verändert und nur die einspritzmenge erhöht macht nichts anderes als die box.

Hallo zusammen....

nett von euch das ihr so zahlreich alle geantwortet habt.....das hat mich nun weiter gebracht...werde mir eine holen.

aber nun habe ich bei e-bay gesehn ....das man da die tuningboxen....zwischen 250euro&300euro bekommt....

was meint ihr dazu....ist das zu billig......oder kann man die beruhigt kaufen.

mfg dti power

ich rate nur zu namhaften hersteller. wie geschrieben, gibts da auch was in den faq´s.
meiner meinung gabs aber wenigstens auch speedbuster boxen bei ebay mit tüv für ca. 300,-
sind etwas schwächer abgestimmt als die anderen, bringen ca. 12ps oder so, aber sind jedenfalls nicht schlecht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen