steinschlagreparatur bei HP?
morgen leute! 🙂
heute morgen hat mir ein unschönes ereignis beim heimweg von meiner freundin den tag vermiest: hab grad zum überholen eines corsas angesetzt, da schlägt ein steinchen in meine windschutzscheibe ein.
ich hab ja schon meinen kadett wegen eines steinschlags, der sich zu einem langen riß ausgedehnt hat, aufgeben müssen... das möchte ich beim vectra nicht riskieren.
deshalb meine frage: wieviel kostet mich eine reparatur bei carglass o.ä.? der steinschlag befindet sich mittig in der scheibe, etwa 30 cm vom unteren rand.
gibts andere möglichkeiten?
weihnachtliche grüße
Beagle
15 Antworten
Frohe Weihnachten erstmal.
Wenn Du eine Teilkaskoversicherung hast, dann übernimmt die Versicherung in der Regel die Reperatur für Dich kostenlos. Einfach dort mal nachfragen. Evtl. haben die nämlich Verträge mit bestimmten Glasern.
Falls die Scheibe getauscht werden muß, hast Du eine evtl. vereinbarte Selbstbeteiligung zu zahlen. In der regel liegt diese bei EUR 150,-.
Grüße aus Köln
ebenfalls frohe weihnachten sash 🙂
ich hab mich wohl undeutlich ausgedrückt... hab nur im thema erwähnt dass ich HP=Haftpflicht hab. sonst wärs für mich natürlich auch kein thema 😉
Hiho
Auch von mir Frohe Weihnachten.
Mit Steinschlägen hab ich Erfahrung, habe bereits die dritte Scheibe drin, hat aber bei mir immer die TK bezahlt. So viel ich weiß kostet eine neue Windschutzscheibe so um die 470 Euro. Dazu komen dann noch Arbeitskosten. Komplett dürfteste bei ungefähr 520-550 Euro liegen.
Hey aber sieh es mal so, ne TK kostet Dich circa nen Hunderter im Jahr. Spätestens bei ner kaputten Frontscheibe macht sich sowas bezahlt.
Gruß
The_Interceptor
Hallo Beagle,
falls Du die Scheibe komplett tauschen musst: Die Ratinger (bei Düsseldorf) Filiale von junited autoglas (www.junited.de) gibt bei Wechsel der Frontscheibe ein ein Handy (Motorol V980 ... ) kostenlos dazu.
So zumindest laut Ihrer Werbebeilage vom 24.12. Weiß nicht, ob das alle Filialisten dieser Kette machen, auf der HP steht nix davon. Vielleicht wars ja interessant für Dich.
Ich hab vor über 10 Jahren mal eine Scheibe wechseln lassen, damals hab ich mehrere Preise verglichen und eine freie Werkstatt war der günstigste.
Trotz des Ärgers schöne Feiertage und ein gutes 2006
Ähnliche Themen
danke für die tips, leute 🙂
aber am wichtigsten zu wissen wäre für mich, ob es für kleine steinschläge eine möglichkeit zur kostengünstigeren reparatur OHNE scheibentausch gibt.
schönen feiertag noch
ps: düsseldorf ist aus der freiburger gegend wohl doch ein wenig zu weit 😉
Hi,
@Beagle
soweit ich informiert bin macht Carglass auch Reperaturen mit flüssigen Harz, wenn der Schaden nicht auf der Fahrerseite ist.
Gruß
Thomas
Hallo zusammen,
Steinschläge und Risse dürfen nicht repariert werden, wenn :
1. sich der Steinschlag im Hauptsichtfeld des Fahrers befindet. Das Hauptsichtfeld des Fahrers ist ein 29cm breiter senkrechter Streifen, ausgehend von der Lenkradmitte ( also 14,5cm nach links und 14,5 cm nach rechts ) der an der Ober- und Unterkante durch das Wischerfeld begrenzt wird.
Einfacher ausgedrückt : ca. die Schnittmenge aus Wischerfeld und Lenkradbreite
2. der Durchmesser des Einschlagkraters 5mm übersteigt. Die Grösse des eigentliche Steinschlag ist dabei nicht entscheidend.
3. ausgehende Risse länger sind als 50mm.
4. ein Riss an der Scheibenkante endet.
5. die innere Scheibe beschädigt ist.
6. die Folie im Scheibeninneren beschädigt ist.
Trifft keiner der obigen Punkte auf die Beschädigung zu so darf und kann man die Reparatur ausführen.
Eine gute Autoglaserei sollte Dir für den Austausch der Frontscheibe ein Komplettangebot von 300-320 Euro machen können.
Die Steinschlagreparatur bekommst Du bei Haftpflicht für ca. 50 Euro.
okay vielen dank nochmal allen, besonders autoglasmeister!
ich werd mich mal nach geeigneten betrieben umsehen, die stehen hier im schwarzwald ja nicht grade an jeder ecke 😉
ich werd nochmal schreiben wenn die sache über die bühne ist, was es gekostet hat etc. damit die nachwelt was davon hat.
und autoglasmeister, du hast ne pn!
hiho
also ich hab noch mal in meinen Unterlagen nachgeschaut.
Die letzte Rechnung von Carglas an meine Versicherung lautete über einen Betrag von genau 610 Euro, für den kompletten Austausch der Forntscheibe.
Wie Autoglasmeister auf einen Betrag von 320 Euro komplett kommt ist mir ehrlich gesagt ein Rätsel, dafür bekommste die Frontscheibe noch nich mal zum Einkaufspreis.
Gruß
The_Interceptor
Hi,
hmm sehe das fast ähnlich wie The_Interceptor....🙁
Habe damals für meine Audi 80 Bj 91 ne neue Frontscheibe bekommen und die hat genau €483,65 gekostet....
Ist allerdings nicht bei "Carglass" gemacht worden, sondern bei einer freien Autoglasserei....
Würde mich jetzt auch mal Interessieren, wie man auf so einen Preis kommt oder ist das etwa nur der Einkaufspreis....?
Aber du hast ja geschrieben "Komplettangebot"...😰
Erklärung bitte....🙂
Lalelubär
Hallo zusammen,
die Frontscheibe in grün getönt mit Blaukeil kostet nach Herstellerangaben bei Opel 140,60 plus Mehrwertsteuer für den Endverbraucher.
Dazu kommen noch die Leisten und Kleber.
Werden die Teile allerdings vom Scheibenhersteller direkt bezogen, ohne den teuereren Umweg über die Marke, die auch noch alle mitverdienen müssen, dann sind die Scheiben demnach noch preisgünstiger in der gleichen Qualität.
Ausserdem wird bei einem Komplettangebot das Risiko und Wagnis ( ohne Einschränkung der Gewährleistung )herausgerechnet und der mögliche Verdienst reduziert.
Bleiben unterm Strich für 1,5 Stunden Arbeit immer noch ca. 120 Euro netto übrig. Damit kann man immer noch die Lohnkosten decken. Aber nur solche Komplettangebote machen kann ein Betrieb auch nicht, da ja auch noch andere Kosten finanziert werden müssen.
Der offizielle Preis nach Herstellervorgabe, wenn eine Auflistung der Einzelteile gefordert wird wie zum Beispiel bei Abrechnung über eine Versicherung, liegt bei 481,98 inkl. Mehrwertsteuer gerechnet mit einem Stundenlohn von 85,20 netto.
Und bei Betrieben, vor allem bei grossen Ketten, kann der Preis auch deutlich höher liegen, da dort die Versicherungen auf die Rechnungsprüfung zu Lasten aller Versicherungsnehmer verzichten.
Moin,
also ist dieses "Komplettangebot" praktisch individuell gerechnet worden und ist nicht der sonstige Preis, wie er normalerweise verlangt wird...🙂
Also kann ich gut davon ausgehen, dass mein damaliger Preis für den Audi soweit I.O war...
Habe mich auch schon gewundert, warum dieser um fast €150,- höher lag, als wie von dir oben geschrieben...🙁
Ist zwar keine Vectra B Frontscheibe gewesen aber im Preis wahrscheinlich Identisch...😉
Vielen Dank für die ausführliche Erklärung....
Lalelubär
um das thema hier zu beenden:
ich war gestern bei carglass in offenburg.
passenderweise hab ich mir auf dem weg dorthin (30km) nen zweiten steinschlag eingefangen - na danke!
jedenfalls berechnen die für den ersten steinschlag etwa 90 euro, der zweite war dann bei etwa 60 euro. zusammen also etwas mehr als 150€ hab ich dafür bezahlt.
lustig ist auch, dass die 30-jahre-garantie nur für mich als besitzer des wagens gilt. und sollte sich von der stelle ein riß ausbreiten, bekomm ich nur die reparaturkosten für einen riß wieder raus.
irgendwie kommt man sich da ja abgezockt vor, nächstes mal werd ich mich nach alternativen umsehen.
Beagle
Zitat:
Original geschrieben von Autoglasmeister
Werden die Teile allerdings vom Scheibenhersteller direkt bezogen, ohne den teuereren Umweg über die Marke, die auch noch alle mitverdienen müssen, dann sind die Scheiben demnach noch preisgünstiger in der gleichen Qualität.
Das mit der "gleichen Qualität" ist so ne Sache. So ziemlich alle nachträglich eingebauten Windschutzscheiben, die ich bisher gesehen habe, hatten Mängel in der Ausführung, d.h. die Scheibe hatte eine oder mehrere Wellen über die Fläche, egal ob vom Autoglaser oder von Opel. Merkwürdigerweise habe ich das bei "ab-Werk-Scheiben" im Fahrzeug noch nie beobachtet. Gibt es dafür Gründe, wird der Reparaturmarkt nur mit zweiter Wahl bestückt?!?
Dirk