Raid HP bei 2er Golf GTD

VW Golf 1 (17, 155)

Hey!
Hab seit ein paar tagen nen 2er golf von 1986, nen diesel...gtd...
wie siehts bei dem mit dem raid hp uni-luftfilter aus? bringt der da nen guten sound? wie siehts mit der leistung aus? wird wohl eher weniger, oder? ich sollte ein powerrohr hinmachen hab ich in anderen threads gelesen, aber was ist das? ist das so ein alu-rohr vom lufi zum kühlergrill oder so??

mfg

21 Antworten

@madrew

hast du den großen luffikasten? wenn ja dann öffne den mal, im vorderen, unteren teil sitz dann der ansauggeräuschdämpfer bzw luftmengenbegrenzer

ölthermostat...

ich hab einfach die feder gekürzt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Leinad78


@madrew

hast du den großen luffikasten? wenn ja dann öffne den mal, im vorderen, unteren teil sitz dann der ansauggeräuschdämpfer bzw luftmengenbegrenzer

Und wieso soll ich da den aus dem RP verbauen??? In meinem ist so in trichter auch drin. den könnte man doch auch rausmachen?? Oder sind die Kästen anders verbaut????

MFG Sebastian

Zitat:

Original geschrieben von Leinad78


hast du den großen luffikasten? wenn ja dann öffne den mal, im vorderen, unteren teil sitz dann der ansauggeräuschdämpfer bzw luftmengenbegrenzer

aha, er würde quasi den Luftmengenbegrenzer rausnehmen ja? das würde ja zwangsläufig bedeuten, dass der motor ja dann auch mehr luft bekommen würde? und das soll weniger schädlich als offene filter sein oder wie muss ich mir das vorstellen!?

FaZi23

Zitat:

Original geschrieben von Leinad78


@madrew

hast du den großen luffikasten? wenn ja dann öffne den mal, im vorderen, unteren teil sitz dann der ansauggeräuschdämpfer bzw luftmengenbegrenzer

ölthermostat...

ich hab einfach die feder gekürzt 🙂

ist ja auch nicht schlecht mit der feder

aber nu kannst du erst mal nicht zurück wenn es zu viel war

aber du machst das schon :-)

A.

Ähnliche Themen

@basti

wenn du den großen vom rp/sb drin hast (glaub ich aber nicht recht...)

@madrew

ich habe noch eine originale feder hier 😉 wird dein ölkühler eigentlich warm? meiner is immer eiskalt, ich denk mal da fließt kein öl durch🙁 muß man die schläuche irgendwie entlüften?

@fazi

der bekommt nicht mehr als der turbo ihm gibt 😉

@Leinad

also beim ersten mal war es etwas problematisch

ich habe den Öllkühler selbst mit Öl gefüllt vorher
saut etwas rum zum Anfang 🙂

aber der Ölkühler & die leitungen müssen schon voll sein ... ist besser für den kreislauf

sonst dauert es ewig

bis wieviel grad hast den die öltemp gehabt

also spätestens bei 120 grad (mit der konstruktion von uns) müßte es voll geöffnet sein

viel. hast das thermostat vergriesgnattelt beim kürzen ... viel klemmt es

eine andere sache

baue grad benzin DZM in meinen ein

habe nach der T3 Seite den umlöten lassen

aber denk mal der T3 DZM ist mit dem vom 2er nicht identisch

sobald zündung an geht er auf max.

kennst du ein hier der im GTD alte ZE einen vom benziner 100pro zum laufen bekommen hat mit eichung & so

ne leide rnicht, hier sowieso nich. wenn dann im g3td.tk

ich hab leider keine mfa drin, die geht bei mir immernoch nicht 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen