Rahmen lackieren,pulverbeschichten oder besser folieren?

Kawasaki

Servus Leute,

bin neu hier, also verzeiht mir wenn ich im falschen Bereich poste 😁
Ich habe mir eine Kawa KLX 650 c BJ. 93 gekauft als Supermotoumbau. Die Verkleidungsteile sind schwarz, allerdings hat sie diesen mintgrünen Sitz und vorallem nen mintgrünen Rahmen, der mir einfach nicht gefallen will...

Die professionellste Lösung wäre wohl den Rahmen zu Lackieren. Ich bin allerding nur ein mäßig begabter Schrauber, will also wenn es sich irgendwie vermeiden liese nur sehr ungern den Motor ausbauen.
Also stellen sich folgende Fragen:
1. Nur die Sichtbaren Bereiche des Rahmens lackieren? Ich würde dazu Verkleidungen, Brems- & Schalthebel etc. abbauen nur eben den Motor nicht. Würde dann zwischen Rahmen und Motor Zeitung legen und die restlichen Teile abkleben.

2.Evtl. die selbe Arbeit nur eben mit Sprühfolie, da ich mir denke, dass ich damit vllt. besser zwischen Rahmen und Motor komme, oder wenns eben scheiße aussieht ichs problemlos abziehn kann. Nur die Frage, löst sich die Folie wenn ich nur die Außenseite des Rahemens besprühe und nicht komplett drum herum?

3. Den Rahmen klassisch mit Folie folieren. Das traue ich mir zu, auch wenn ich denke dass es viel Arbeit wird. Hier eben auch nur die sichtbaren Teile folieren, und die Folie auf der nicht sichtbaren Rückseite umkleben und abschneiden.

Wie gesagt, um es wirklich professionell zu machen müsste ich das komplette Motorrad zerlegen, was ich mir schlicht nicht zutraue.

Habt ihr Erfahrungen oder Tipps?
Wie würdet ihr es machen?

Danke schonmal

Dennis

28 Antworten

Zitat:

@proach1995 schrieb am 17. April 2016 um 14:01:39 Uhr:


Bilder mach ich auf jeden Fall! Wird aber wohl noch etwas dauern, da momentan noch andre Sachen anstehen, damit die Gute überhaupt erstmal wieder Tüv bekommt.

Noch ne Frage: Der Rahmen hat einige Roststellen, wirklich nix wildes, nix ist durchgerostet, aber eben kleine Lackabschürfungen von ein paar Millimetern. Wie behandle ich sowas am besten?
Einfach abschleifen bis der Rost runter ist und mit Rostschutz-Haftgrund grundieren?

Genauso !

Hallo,
ich bin dabei eine schöne GPZ600R zu renovieren. Nun ist der Rahmen nackig .. ich werde ihn sicherlich zum Pulverbeschichter bringen, aber bevor ich das mache, hat hier jemanden schon ein Rahmen machen lassen, und was habt ihr dafür bezahlt. Ich bin nur auf der Suche eine ungefähre Kostenabschätzung.

Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kosten für Rahmen Pulverbeschichten lassen?' überführt.]

Img-20170310-115106

Hallo Jason,

die Preise für das Pulverbeschichten eines Motorradrahmens variieren stark: Zwischen 100 und 300 Euro,
inklusive Strahlen (die einen Strahlen mit Sand, andere mit Glasperlen, und die Besten mit Edelstahlschrot, bzw. Kugeln)
Pulvern, Einbrennen (180 C°) und Versiegeln. Versiegeln ist nicht notwendig, würde ich aber machen lassen.

Eine seriöse Firma übernimmt auch die Vorarbeiten. Versand und Verpackung in Knallfolie sollte inklusive sein. Das ist jetzt nur ein Beispiel:
http://www.maxx.de/.../pulverbeschichtung_motorad.html

Ich hatte immer eine Schwäche für die glanzvernickelten Rahmen von Egli. Aber das ist bei mir nie was geworden.
Den Rahmen meiner R 60/5 habe ich einfach nur grundiert und schwarz lackiert. Mit der Sprühdose. Geldmangel...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kosten für Rahmen Pulverbeschichten lassen?' überführt.]

Vorarbeiten der Firma ist Pflicht. Nur so kann man ein gutes Ergebnis gewährleisten... Preislich kann man was bei örtlichen Anbieter punkten, weil der Versand entfällt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kosten für Rahmen Pulverbeschichten lassen?' überführt.]

Ähnliche Themen

Ich hab letztes Jahr meine beiden Felgen, den Tacho-/Scheinwerferträger, Hauptständer und den Soziusgriff bzw. Rahmen einer Zubehörgepäckbrücke pulvern lassen.
Hat 270€ gekostet. Da der Rahmen nur ein Teil ist dürfte das vermutlich günstiger werden.

In meinem Fall wurden die Teile chemisch entlackt, damit die Oberfläche glatter bleibt und die Beschichtung später eine gleichmässigere Oberfläche aufweist.
So war jedenfalls die Empfehlung des Fachbetriebs.

Du solltest auch vorab mit dem Pulverer klären, welche Stellen blank bleiben müssen. Lagersitze für Lenkkopf und Schwinge z. B.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kosten für Rahmen Pulverbeschichten lassen?' überführt.]

Hallo,

bei dem Pulverbeschichter: http://www.pulverbeschichtung-hamburg.de/ ,haben wir gerade wieder mal Teile bearbeiten lassen und sind wieder zufrieden.

Am besten vorab Telefonisch abklären was du möchtest usw. Die sind echt gut. Nur dauert es leider

immer etwas, ca 2-3 Wochen must du schon einplanen, - die haben gut zu tun.

Ist ein wenig entfernt von dir kannst die Teile aber auch per Post zusenden.

Gruß Klaus-Peter 😎

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kosten für Rahmen Pulverbeschichten lassen?' überführt.]

Versand steht nicht zu debatte, das macht alles viel zu teuer 🙂

Hab hier eine Firma bei mir ,, war heute morgen auch schon da ... ABER, Motorrad Sachen, Chefsache, und wer war heute nicht da, Richtig, Chef ! Also, morgen mit Rahmen wieder hin

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kosten für Rahmen Pulverbeschichten lassen?' überführt.]

Zitat:

@Jason2002 schrieb am 20. März 2017 um 16:20:15 Uhr:


Versand steht nicht zu debatte, das macht alles viel zu teuer 🙂

Hab hier eine Firma bei mir ,, war heute morgen auch schon da ... ABER, Motorrad Sachen, Chefsache, und wer war heute nicht da, Richtig, Chef ! Also, morgen mit Rahmen wieder hin

Dann alles gute. Melde dich mal wie es abgelaufen ist und ob du zufrieden bist etc..

Gruß rc 46 fi 😎

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kosten für Rahmen Pulverbeschichten lassen?' überführt.]

Von sein Arbeit hab ich mir vor ein paar Jahre schon mal beeindrucken lassen, als er mir damals die Felgen meine erste GPZ600 gemacht hat. War Klasse Arbeit und für 35€ pro Felge nicht zu teuer.

Das war ca. 5 Jahre her. Aber natürlich, werde ich berichten ;-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kosten für Rahmen Pulverbeschichten lassen?' überführt.]

Will jetzt hier keine Unruhe reinbringen, aber bevor du was Pulverbeschichtest einmal ab zum TÜV und abklären.

Grund: TÜV Süd verweigert Teilweise die Plakete bei Pulverbeschichteten Felgen. TÜV Ruhrpott soll bald nachziehen.

Begründung: Durch die Vorbehandlung kann sich die Materialstruktur (negativ) verändern bzw wird die Pulverbeschichtung beschädigt, wird das darunter blanke Material angergriffen und kann die Felge von Innen angreifen.

Einen offiziellen Bericht habe ich nicht gefunden, anscheinend wird das noch von Prüfer zu Prüfer "individuell" bearbeitet. Aber per Google findet man diverse andere Foren in dem das Thema diskutiert wird, es scheint also was dran zu sein. Und hier im Ruhrpott gibt es schon die ersten Schrauber, die vom Pulverbeschichten aus eben diesen Gründen abraten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kosten für Rahmen Pulverbeschichten lassen?' überführt.]

Na toll... öfter mal was Neues.

Da bin ich ja mal gespannt, was der Prüfer dieses Jahr zu meinen Felgen sagt... oder ob es ihm überhaupt auffällt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kosten für Rahmen Pulverbeschichten lassen?' überführt.]

Wird noch lächerlicher in Deutschland.

Ich mach es trotzdem natürlich.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kosten für Rahmen Pulverbeschichten lassen?' überführt.]

Yeah!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kosten für Rahmen Pulverbeschichten lassen?' überführt.]

Zitat:

@TDIBIKER schrieb am 21. März 2017 um 23:15:19 Uhr:


Yeah!

Haha, yep.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kosten für Rahmen Pulverbeschichten lassen?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen