Rädertausch

Audi A4 B6/8E

hi, wollte mal fragen nach wie viel Kilometern ihr die Räder vorn Vorder-zur Hinterachse tauscht.
Meine Pirelli Ganzjahresreifen sind nach 14 tkm vorne deutlich stärker abgelaufen als hinten.

Da sich der Reifen nicht sonderlich gut im Winter verhält hoffe ich durch mehr Profil auf der Vorderachse wenigstens etwas mehr Grip zu bekommen.

Auf vereisten Nebenstraßen kann ich fast gar nicht mehr fahren da das Auto teilweise quer aus den Rillen rutscht ...

15 Antworten

Hallo,

ich habe jeweils einen Satz Sommer und Winterreifen.
Jedesmal bei der Montage im Herbst oder Frühjahr wechsele ich die Reifen von vorne nach hinten.
Die Sommerreifen laufen bei mir pro Saison ca. 15-17.000 km und die Winterreifen 4-6.000 km.
Somit habe ich immer einen gleichmässigen Reifenverschleiss.

Gruss,
Klaus

... und dabei sagt man doch, die besseren Reifen sollen immer hinten montiert werden... 😉

Zitat:

Original geschrieben von klemy


Hallo,

ich habe jeweils einen Satz Sommer und Winterreifen.
Jedesmal bei der Montage im Herbst oder Frühjahr wechsele ich die Reifen von vorne nach hinten.
Die Sommerreifen laufen bei mir pro Saison ca. 15-17.000 km und die Winterreifen 4-6.000 km.
Somit habe ich immer einen gleichmässigen Reifenverschleiss.

Gruss,
Klaus

ja ok, dann lieg ich mit dem Wechsel jetzt wohl gerade richtig, wollte eigentlich warten bis es wärmer wird zum selbst wechseln. Fahr jetzt übermorgen aber auf die Hebebühne da das Auto kaum noch fahrbar ist bei blitzeisähnlichen Zuständen mit halbabgelaufenen 225er "Pirelli four Seasons" auf der Vorderachse. Will die hinteren guten nach vorn haben.

Zitat:

Original geschrieben von CoolWater


... und dabei sagt man doch, die besseren Reifen sollen immer hinten montiert werden... 😉

ja klar, das sagt man auch. Nur jetzt bei dem Eiswetter brauch ich wohl am Antrieb mehr Grip, also vorne.

In dem Fall vermutlich besser. Da kommt halt der Hintern ggf. etwas früher rum 😉

Zitat:

Original geschrieben von CoolWater


In dem Fall vermutlich besser. Da kommt halt der Hintern ggf. etwas früher rum 😉

ja klar das stimmt auch wieder, nur den Hintern zieh ich eher wieder gerade als wenn er vorne macht was er will bzw. die gesamte Lenkung ignoriert🙄

Das er jetzt überhaupt noch heile ist ist schon ein Wunder *auf Holz klopf*

Kannst ja mal berichten in wie weit sich das Fahrverhalten verändert hat 🙂

Gruß
Justin

PS: Gasanlage läuft nun zufriedenstellend?

Hallo
das bestärkt meine Aussage,die ich Hier schon mal gemacht habe.
Ganzjahresreifen sind nicht Fisch u. nicht Fleisch. Sind für mich nur "- Halb - jahresreifen".
mfg
wirri

Zitat:

Original geschrieben von CoolWater


... und dabei sagt man doch, die besseren Reifen sollen immer hinten montiert werden... 😉

Naja, ist evtl für die Seitenführung in Kurven so.

Aber bei Frontantrieb brauch ich doch für besseres Vorankommen im Schnee das bessere Profil vorne, ebenso wird die meiste Bremskraft von der Vorderache geleistet und die Lenkstabilität ist wohl auch besser wenn ich vorne gutes Profil habe.

Also ich würde zumindest bei Frontantrieb IMMER die besseren Reifen nach vorne machen.

Gruss,
Klaus

ja die Gasanlage läuft wunderbar, habe aber das Gefühl das er dadurch noch winteruntauglicher geworden ist (zumindest auf der Vorderachse).

Diese Ganzjahresreifen, und dann noch in der Dimension sind wirklich nur eine halbe Sache- auch bei Markenware.

Und mit so etwas würde ich auch noch durch jede (Winter-) Reifenkontrolle kommen🙄

hier an meiner Wohnstraße sind Zustände, wenn ich aussteige fall ich sofort von den Beinen.

Hmm,

was hast du denn für eine Jahresfahrleistung? Also ich würde in etwas jährlich wechseln, dann läuften die bei max 20tkm/anno einigermaßen gleichmäßig ab.

Wenn du aber doch um die 10tkm und mehr im Jahr fährst, warum legst du dir keine Winterreifen zu und fährst die Allwetterdinger im Sommer auf? Ich persönlich empfände das bei einem solchen Auto als angenehmer 😉

So ein kleiner Zweitwagen, der nur zum Einkaufen seine max 5tkm im Jahr macht, darf auch gerne mit Allwetterreifen fahren.

Gruß Hans

Zitat:

Original geschrieben von brainticket999


hier an meiner Wohnstraße sind Zustände, wenn ich aussteige fall ich sofort von den Beinen.

Ähnliche Erfahrungen habe ich mit den Ganzjahresreifen auf dem Auto meiner Frau gemacht. Nie wieder, da sind wir uns einig. Habe ich hier übrigens schon mal genauer ausgeführt.

>KLiCK<

Wenn ich dann mit meinem Auto fahre, mit dem Testsieger Michelin Alpin A4, dann ist das echt ein unterschied wie Tag und Nacht.

@hans, stimme dir voll zu. Werde das auch so machen. Will nur noch über diesen Winter kommen um dann bei günstigen Winterreifenpreisen im Sommer meine 16er Originalfelgen neu zu bestücken.

Faustregel:
Das stärkere Reifenpaar gehört bei allen Modellen grundsätzlich AN DIE HINTERACHSE!
Völlig abgefahrene Reifen haben aber natürlich auch vorne nichts zu suchen!

Wenn du´s nicht glauben willst mach einen ADAC Sicherheitstraining, da wird man dich Besseres Belehren!

Für eine stabile Straßenlage eines Fahrzeugs ist die Hinterachse und die dortige Bereifung besonders wichtig. Ein stabiles Pkw-Heck hält den Wagen in der Spur.

Und abgefahrene Pneus bieten weniger Seitenführungspotenzial. Dadurch kann das Auto auf nasser Fahrbahn bei Nässe leichter ins Schleudern geraten

Die Reifen regelmäßig achsweise von vorn nach hinten wechseln, so werden die Pneus gleichmäßiger abgenutzt.

Deine Antwort