Räder nach Wechsel nachziehen

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hab seit gestern meine Sommerräder drauf und die Werkstatt hat mir empfohlen, die Räder nach 50-300km nachzuziehen.

Woran erkenne ich denn, ob die Räder nachgezogen werden müssen? Einfach mal Kreuzschlüssel ansetzen und leicht nach rechts bewergen, oder sollte ich da schon Gewalt anwenden, weil das ohne eine gewisse Kraftanwendung nicht feststellbar ist? Mir hat mal jemand gesagt, zum Nachziehen einfach noch mal mit dem Fuß auf den Kreuzschlüssel treten...kann ich mir aber nicht so ganz vorstellen dass das korrekt ist.

Oder habt Ihr Euch dafür einen Drehmomentschlüssel zugelegt?

Beste Antwort im Thema

Es sollte hier glaube ich mal klargestellt werden, dass die Verwendung eines Drehmomentschlüssels bei der Radmontage nicht dazu dient "Feste anzuknallen". Es ist so dass verhindert werden soll, dass die Felgen "zu Fest" angezogen und eventuell verzogen werden.

Daraus resultiert dass die bei Normal PKWs empfohlenen 120Nm so grenzwertig sind, dass durch erwärmen und abkühlen der Felge und der Schrauben ein Lösen möglich ist.

Um ein Verziehen der Felge zu verhindern sollte grundsätzlich mit Drehmo angezogen werden, von Hand angezogene Radbolzen gehen meist auch sehr schlecht wieder auf :-)

37 weitere Antworten
37 Antworten

Rein für den Zweck einer Nachkontrolle und wenn sonst auch nicht Bedarf besteht, würde ich persönlich keinen Drehmomentschlüssel kaufen. Es ist ja kein Problem, mal eben in ner x-beliebigen Werkstatt kurz nachkontrollieren zu lassen, wenn die Räder die erste Kilometer gelaufen sind. Ein einziges Mal war eine Radmutter nur noch handfest und das fiel auch erst beim nächsten Räderwechsel auf. Eine Kontrolle kann also niemals schaden.

Naja, ich finde jeden Termin in der Werkstatt nervig. Werde die Schrauben heute mal mit meinem Kreuschlüssel kontrollieren, so wie es hier klingt, lässt sich das ja einfach feststellen. Entweder sie lassen sich eben noch ein Stückchen bewegen oder eben auch nicht.

es gibt zwar nix schlimmeres als billiges Werkzeug, aber für die Radmuttern 2mal im Jahr hab ich mir so einen billg Drehmo (zB bei ATU) für 20 Euro gezogen.

Und konntest Du beim Nachziehen Veränderungen beim Drehmoment feststellen, die Du mittels eines einfachen Kreuzschlüssels nicht hättest feststellen können?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von starsailor


Und konntest Du beim Nachziehen Veränderungen beim Drehmoment feststellen, die Du mittels eines einfachen Kreuzschlüssels nicht hättest feststellen können?

nein, so darf man sich das nicht vorstellen. Man stellt den Schlüssel auf den vorgegebenen Wert und drückt einmal kurz, dann machts gleich "klack" oder man drückt vielleicht dabei auch den Bolzen ein kleines Stück weiter...

Ohne Drehmomentschlüssel ziehst du im Grunde den Bolzen jew. gleich ein kleines Stück fester. Ich zumindest, denn so genau ist mein Arm nicht.

Edit:
also, im Prinzip ist es mit Drehmo sicher genauer. Die Frage ist nur, ob man das bei Radbolzen wirklich braucht.

OK, ich hatte mir das so vorgestellt, dass die Anzugskraft auf irgendeiner Skala angezeigt wird und ich, wenn ich z.B. bei 110Nm auf einen starken Widerstand getroffen wäre, bis 120Nm notfalls mit Gewalt noch hätte nachziehen müssen.

Werde mich aber noch mal genauer über Drehmomentschlüssel informieren, kann wohl nicht schaden 😁

Wobei ich mir wohl keinen kaufen werde, ist vermutlich doch etwas Overkill 😉

nö, ich kenn das nur so, daß man einen "Auslösewert" einstellt und wenn man den bei Schrauben erreicht, dann klackts, dann hört man auf.

"Gewalt" ist da auch relativ... wie gesagt: sooo fest sind Radmuttern garnicht. 100 Nm sind 100 Newton an einer 1m langen Stange, wenn der Hebelarm 45 cm lang ist, dann drückst du also etwa mit einer Kraft, die etwas über 22 Kilo entspricht.

Es sollte hier glaube ich mal klargestellt werden, dass die Verwendung eines Drehmomentschlüssels bei der Radmontage nicht dazu dient "Feste anzuknallen". Es ist so dass verhindert werden soll, dass die Felgen "zu Fest" angezogen und eventuell verzogen werden.

Daraus resultiert dass die bei Normal PKWs empfohlenen 120Nm so grenzwertig sind, dass durch erwärmen und abkühlen der Felge und der Schrauben ein Lösen möglich ist.

Um ein Verziehen der Felge zu verhindern sollte grundsätzlich mit Drehmo angezogen werden, von Hand angezogene Radbolzen gehen meist auch sehr schlecht wieder auf :-)

Zitat:

Original geschrieben von Castro67


Es sollte hier glaube ich mal klargestellt werden, dass die Verwendung eines Drehmomentschlüssels bei der Radmontage nicht dazu dient "Feste anzuknallen". Es ist so dass verhindert werden soll, dass die Felgen "zu Fest" angezogen und eventuell verzogen werden.

Daraus resultiert dass die bei Normal PKWs empfohlenen 120Nm so grenzwertig sind, dass durch erwärmen und abkühlen der Felge und der Schrauben ein Lösen möglich ist.

Um ein Verziehen der Felge zu verhindern sollte grundsätzlich mit Drehmo angezogen werden, von Hand angezogene Radbolzen gehen meist auch sehr schlecht wieder auf :-)

... und wer sich nicht sicher ist, läßt es doch vielleicht besser vom kompetenten Fachhändler machen (so wie ich), denn wie Castro67 schon schreibt, kann man auch beim Schrauben nachziehen als Hobbyschrauber einiges falsch machen...

Zitat:

Original geschrieben von cobraeins


Hi,

wenn ich einen Neuwagen oder Gebauchtwagen kaufe, ziehe ich ganz bestimmt nicht die Radmuttern nach 50km nach.😁

G.

Patrick

Beim Neuwagen entfallen aber auch alle Risikofaktoren wie: Korrosion an Radschrauben, schlechter Zustand (Rost) der Radnaben, Bremsstaub, der bei "schwimmenden" Bremscheiben zwischen Radnabe und B-Scheibe gelangen kann. 😉

Ich werde morgen mal in den Baumarkt fahren und mir einen Drehmomentschlüssel kaufen. Hab gesehen dass die nur so 50 EUR kosten und daran solls nun auch nicht scheitern.

Besser als noch mal in die Werkstatt zu fahren, die ist nämlich 25km weit weg.

Zitat:

Original geschrieben von starsailor


Ich werde morgen mal in den Baumarkt fahren und mir einen Drehmomentschlüssel kaufen. Hab gesehen dass die nur so 50 EUR kosten und daran solls nun auch nicht scheitern

es kommt mir so vor, als ob du die Antworten nicht liest, die du bekommst:

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12


es gibt zwar nix schlimmeres als billiges Werkzeug, aber für die Radmuttern 2mal im Jahr hab ich mir so einen billig Drehmo (zB bei ATU) für 20 Euro gezogen.

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12


es gibt zwar nix schlimmeres als billiges Werkzeug

Das sehe ich ganz genauso und aus diesem Grund kaufe ich prinzipiell keinen Müll, egal wie oft ich das dann benutzen werde.

Zitat:

Original geschrieben von starsailor



Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12


es gibt zwar nix schlimmeres als billiges Werkzeug
Das sehe ich ganz genauso und aus diesem Grund kaufe ich prinzipiell keinen Müll, egal wie oft ich das dann benutzen werde.

dann nimm doch lieber gleich was richtiges 😛

http://www.amazon.de/.../ref=pd_sxp_f_pt

fürs Rennrad hab ich den:
http://www.profi-werkzeug.com/.../TORCOFIX-K-2-25-Nm--1545132.html (gibts teilweise auch billiger)

Aber den Radmuttern ist -denk ich- wurscht, ob 98 Nm oder 115 Nm anliegen. Ist halt schön, wenn alle 5 gleich (falsch) angezogen sind.

Naja, man muss es ja nicht übertreiben. Ich habe bisher gute Erfahrungen mit Werkzeug von Proxxon gemacht und werde mir den hier kaufen:

http://www.voelkner.de/.../...entschluessel-Microclick-Mc-200.html?...

http://www.proxxon.de/de/html/23354.php

Deine Antwort
Ähnliche Themen