Räder gewechselt, RDKS spielt verrückt

Subaru Forester IV (SJ)

Erlauchtes Fachpublikum,
vor zwei Wochen habe ich in einer freien Werkstatt die Winterräder, original Subaru Felgen, aufziehen lassen. Seitdem habe ich eine Fehlermeldung im Cockpit, erst das Ausrufezeichen, dann der platte Reifen. Auf zu Subaru, Diagnose - ein Sensor defekt. Neuer Sensor eingebaut, angelernt, 98 Euro bezahlt und dachte ok, kann ja mal sein. Jetzt war ich aber viermal bei Subaru weil immer diese Fehlermeldung kommt. Es kann doch nicht sein, das ich bei einem SJ von 07/2017 den Fehler ignoriere und die Anzeige im Display abkleben. Ist nach dreißig Jahren Mercedes W124 mein erster Subaru, einen zweiten wird es eher nicht geben.

22 Antworten

Hallo BlackFly,
der Michelin war auch meine Wahl. Zudem fahre ich keine 8000km im Jahr und kann den Forester stehen lassen wenn die Witterung ein fahren nicht zulässt. Fahrbar ist der Michelin auf dem Forester? Stichwort Sägezahn.

MfG

Ich hatte den damals auf dem Forester SH mit dem normalen 150PS Motor und konnte keine Probleme feststellen, habe den allerdings auch nicht besonders lang gefahren da ich den Forester relativ schnell gegen einen Levorg eingetauscht habe.
Ich habe allerdings auch davon gelesen (wie gesagt, gelesen und nicht auf den 10tkm nicht gehört) das der CrossClimate öfters mal Geräusche machen soll was ich nicht bestätigen konnte

Hallo zusammen,
ich bin gerade zufällig auf diese Seite mit der Problematik der RDKS gestoßen und wollte meine Erfahrungen mal kund tun.
Ich fahre einen XV, 1,6, EZ01/2019 erworben mit WiRä Satz 16". Im Oktober 2021 hatte ich das erste Problem mit den Raddrucksensoren der WiRä. Nach 2,5 Jahren (3.Saison Winter) waren 2 Sensoren defekt und mussten getausch werden (180 Ocken bei Subi). Habe dir Drucksensoren mal auseinander genommen- Die verbaute Knpfzelle CR2032 hatte nur noch 2,6V. 3V Quelle angeschlossen, der Sensor ist lesbar (Autel MaxiTPMS TS401 als auch ThinkTPMS G1 gelesen). Schön und gut. Im Januar 2022 die nächsten zwei RDKS platt. Diesmal nicht Subi sondern zwei clonbare thinkTPMS S1 bestellt (40 Ocken), geklont und beim Reifenhändler wechseln lassen (30 Ocken). Funktioniert wieder.

Jetzt seit 4 Wochen wieder ein Problem. Einmal die Woche werden alle 4 Sensoren nicht erkannt, obwohl alle auslesbar funktionieren. Im Display keine blinkende Fehlermeldung sondern nur keine Druckwerte (orange). OBD2 Fehler l(C2821) ässt sich auslesen und löschen. Danach werden die Reifendrücke wieder angezeigt. An den Sensoren kann es nicht liegen. Ich vermute eher, dass das TPMS Empfangsmodul fehlerhaft. Werde wohl mal den Freundlichen kontaktieren. Übrigens den OBD2 Fehler vom TPMS habe ich mit einen WLAN OBD2 Adapter und der android App carscanner ausgelesen und zurück gesetzt.

Da wird eine Antenne fehlerhaft sein oder die Sensoren haben doch was. Bei mir was auch einer der sich so noch auslesen lies mit meinem Autel bei Subaru aber nicht 'gesehen' wurde vom Auto. Kurz darauf war ein weiterer (3 von 4) dann auch tot.

Subaru wollte fuer 2 Sensoren mit Montage 180 Euro?
Selbst meiner im M Umland wollte nur 250 fuer alle 4.
Habe dann 4 frei programmierbare von Autel (MX Sensor 433MHz) selbst vorprogrammiert und dann bei Reifendienst einbauen lassen. Kam auf ca. 200 Euro insgesamt (mein Autel TMPS Handheld nicht eingerechnet).

PS: Ich wuerde immer alle 4 gleichzeitig tauschen. Sonst hat man nur 2x Aerger.

Ähnliche Themen

Bei 4 Sensoren, die auf ein mal nicht vom Fahrzeug TPMS Empfänger gelesen werden, kann man einen Sensor Fehler ausschließen, zumal nach Rücksetzung des OBD2 Fehlers diese sofort wieder vommFahrzeug ausgelesen gelesen werden.
Ich vermute nach wie vor ein fehlerhaftes TPMS Empfängermodul (-Antenne) oder ein Spannungsabfall, CAN BUS Steuerung?.

Ich wuerde da mal mit einem richtigen Subaru-spezifischem OBD System drangehen.
Die reinen OBD2 Teile sind da sicher nicht ganz so ideal um das weiter einzugrenzen.

Weiß jemand, wo das TPMS Modul verbaut ist bzw. die Antenne sitzt? Die RDKS senden ja auf 433 MHz, oder ist das ein Kombinations Modul Bluetooth, WiFi, 2.4 GHz? Wo wäre das verbaut, Multimedia Einheit? Das Radio wurde mehrmals getauscht, immer wieder das TMPS Problem.

Müsste mal nachsehen wo das bei meinem verbaut ist.
Hab da noch irgendwo die Diagramme vom Levorg; wird ja bei den anderen ähnlich sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen