Räder extrem festgegammelt - BITTE um HILFE
Hallo,
wird haben heute nachmittag sehr lange probiert meine Sommerräder (Alus) vom Fahrzeug zu bekommen, da wir endlich auf Winterräder wechseln wollen. ...Die 4 Bolzen gingen problemlos heraus, aber schon das erste Rad, hält immer noch wie festgeschweißt. ...Wir haben es mit dem Gummihammer probiert, haben mit aller Gewalt hin und her gewackelt ...mit WD40 eingesprüht...für die Winterräder haben wir einen Abzieher, den wir bei den Alufelgen leider nicht verwenden können, da man nirgends ansetzen kann, ohne Schaden zu machen. ....Mit etwas Klopfen ist es da wirklich nicht mehr getan, die Räder sitzen wie festgeschweißt. ....
Habt ihr noch einen Geheimtipp, oder muss ich jetzt doch zu ATU fahren, damit die sich da nen Kopf machen können? ....
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Suzuki321
Warum sollen die mir dabei nicht weiterhelfen können, wenn ich da hin fahre, um die Räder wechseln zu lassen, dann müssen die sich halt nen Kopf machen, wenn die Räder "etwas" festgegammelt sind. ...Das sind ja (theoretisch) schließlich die Fachkräfte. ...Das wollte ich aber eigentlich vermeiden und das Problem selbst gelöst bekommen, für das nächste Mal, weiß ich ja jetzt, dass auf jeden Fall etwas Fett dran kommt. ...Zitat:
Und....die mit den 3 roten Buchstaben werden dir dabei nicht weiterhelfen können.
Das sind keine Fachkräfte sondern Zauberer,sie finden am Auto noch viele Mängel,die vorher gar nicht da waren 😁
72 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AE01a
Andrerseits spart die Eigenleistung erstens enorm Geld und zweitens, noch wichtiger, es wird optimal gemacht. Reifen werden an den Auflageflächen blank geputzt und mit Keramikpaste behandelt, mit Drehmomentschlüssel angezogen
Dto., an meinen eigenen Fahrzeugen noch nie Stress deswegen gehabt.
Über 50? Zum Glück nicht. 4 Stück reichen. Meine Eltern haben für ihre 4000km pro Jahr seit kurzem Ganzjahrespellen daruf. Für Flachlandwinter und nicht täglich darauf angewiesen ausreichend. Wenn es richtig schneit bleiben die eh zu Hause.
50 fahrzeuge.
mal vier macht 200 räder. 😁
und noch kein ende abzusehen.
Zitat:
... Es läuft nicht immer alles nach Plan und nicht immer ist Bequemlichkeit die Ursache.
Ist richtig. Aber in 99 % der Fälle wird das so sein.
Meinem Herrn Sohn ist das auch schon passiert.
Aber ich glaube nicht daß er deswegen jetzt fettet ... 🙁
Setz Dich vors Rad und tritt mal kräftig. Hat bei mir jedesmal geklappt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von slv rider
50 fahrzeuge.
mal vier macht 200 räder. 😁
und noch kein ende abzusehen.
Jeder hat halt sein(en) Laster. 😁
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von Ugolf
Meinem Herrn Sohn ist das auch schon passiert.Aber ich glaube nicht daß er deswegen jetzt fettet ... 🙁
Habe auch so einen ... 19 Jahre. Nach kurzer Lernphase fettet er jetzt.
Verstehe ich nicht. Ich fahre seit Anfang der 80er Auto und das Problem hatte ich nie. Wie macht ihr das?
Zitat:
Original geschrieben von AE01a
Habe auch so einen ... 19 Jahre. Nach kurzer Lernphase fettet er jetzt.Zitat:
Original geschrieben von Ugolf
Meinem Herrn Sohn ist das auch schon passiert.Aber ich glaube nicht daß er deswegen jetzt fettet ... 🙁
Noch so einer ^^ - hat keine Ahnung, aber fettet. 😠
Zitat:
Original geschrieben von verleihnicks
Verstehe ich nicht. Ich fahre seit Anfang der 80er Auto und das Problem hatte ich nie. Wie macht ihr das?
Na ganz einfach: Wir fahren Neuwagen. 😁
Die Erstausrüster- Qualität der Bremsscheiben ist so beschissen, das die Scheiben zwar nicht an der Radnabe festbacken, dafür aber an den Felgen. Das nennt sich: Kostendruck!
An meinem 24 Jahre alten Bulli brauche ich zum Räderwechsel und reinigen der Bremsen ca eine Stunde. Am Focus MK2, zwei Jahre alt, insgesamt 7 Stunden. Warum? Weil die Auflagefächen zur Felge so dermassen verrostet waren, das alles runter musste. Wenn´s im Frühjahr auch so schlimm aus sieht pack ich die noch guten Scheiben runter und montiere was "Ordentliches".
Ich fahre seit ca. 1970 PKW und erst seit meinem toyota Carina Bj 97 hatte ich die gleichen Probleme.
Egal welches Fett nach der Saison waren die Alus genauso fest wie die Stahlräder.
Alle Fahrzeuge davor und jetzt unser Suzuki Samurai Bj 92 haben das Prolem nicht.
Da wird nix gefettet, Radmuttern ab und die Räder fallen ab.
Ich lese hier jetzt belustigt mit.
@ TE: Mit einem dicken Hammer auf den Reifen hauen; nicht auf die Felge! Irgendwann kommt er schon.
@all: Fett hat an Felgen nix zu suchen; wenn überhaupt, dann Kupferpaste oder Keramikpaste. Normales Fett brennt sich fest und kann fast wie eine Verschweißung wirken, wenn die Bremse einmal richtig heiß wurde.
Ansonsten kann man es wohl als ganz stinknormale galvanische Korrossion abhandeln. Unedleres Metall opfert sich dem edleren und der ganze Mist gammelt zusammen.
Ein Freund von mir brauchte mal über drei Stunden bei Emigholz, weil die die Alufelgen auf der Hinterachse der Sattelzugmaschine nicht abgekriegt haben. Die haben nachher die Felgen mit einer 20-tonnen-Presse zwischen den Achsen losgekracht, kann man schon sagen.
Ein paar Schläge mit einem ordentlichen Hammer machen deinem Fahrwerk nichts aus, das muss ganz andere Schläge einstecken. 😉
mfg
Wenn ich das hier alles so lese, dann bin ich echt froh, daß ich dauernd irgendwas am Wagen mache...u.A. auch öfters mal die Räder ab...
...dann kann nix `festgammeln´ 😉 😁
Zitat:
Original geschrieben von wdeRedfox
Wenn ich das hier alles so lese, dann bin ich echt froh, daß ich dauernd irgendwas am Wagen mache...u.A. auch öfters mal die Räder ab...
...dann kann nix `festgammeln´ 😉 😁
ohhh, Du nimmst die öfter ab zum nachmessen der Profiltiefe 😁😁
Ich habe hiermit gute Erfahrungen gemacht. http://www.amazon.de/.../B00295I5DS
Zitat:
Original geschrieben von wdeRedfox
Wenn ich das hier alles so lese, dann bin ich echt froh, daß ich dauernd irgendwas am Wagen mache...
Also an meinem Wagen geht zum Glück nicht so oft was kaputt 😁
Lieber festgegammelte Räder als ständig Defekte 😉 😛