Räder extrem festgegammelt - BITTE um HILFE

Hallo,
wird haben heute nachmittag sehr lange probiert meine Sommerräder (Alus) vom Fahrzeug zu bekommen, da wir endlich auf Winterräder wechseln wollen. ...Die 4 Bolzen gingen problemlos heraus, aber schon das erste Rad, hält immer noch wie festgeschweißt. ...Wir haben es mit dem Gummihammer probiert, haben mit aller Gewalt hin und her gewackelt ...mit WD40 eingesprüht...für die Winterräder haben wir einen Abzieher, den wir bei den Alufelgen leider nicht verwenden können, da man nirgends ansetzen kann, ohne Schaden zu machen. ....Mit etwas Klopfen ist es da wirklich nicht mehr getan, die Räder sitzen wie festgeschweißt. ....
Habt ihr noch einen Geheimtipp, oder muss ich jetzt doch zu ATU fahren, damit die sich da nen Kopf machen können? ....

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Suzuki321



Zitat:

Und....die mit den 3 roten Buchstaben werden dir dabei nicht weiterhelfen können.

Warum sollen die mir dabei nicht weiterhelfen können, wenn ich da hin fahre, um die Räder wechseln zu lassen, dann müssen die sich halt nen Kopf machen, wenn die Räder "etwas" festgegammelt sind. ...Das sind ja (theoretisch) schließlich die Fachkräfte. ...Das wollte ich aber eigentlich vermeiden und das Problem selbst gelöst bekommen, für das nächste Mal, weiß ich ja jetzt, dass auf jeden Fall etwas Fett dran kommt. ...

Das sind keine Fachkräfte sondern Zauberer,sie finden am Auto noch viele Mängel,die vorher gar nicht da waren 😁

72 weitere Antworten
72 Antworten

Rostlöser und Bremsenreiniger helfen leider nicht bei echtem Grat auf der Felge. 😉

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von Schattenwolf


Und wenn ich schon so am spinnen bin...

wie wärs denn mit so einem Versuchsaufbau?

@Sram
...sehe ich auch so, erst wird kräftig mit dem Abrisshammer geprügelt und dann kommt ein paar Wochen danach der Hilferuf wegen schlagendem Lenkrad oder dröhnenden Radlagern.

Autsch´n! Da möchte jemand seine Karosse zerlegen!

Befasse dich bitte erst einmal mit dem Fahrwerk bevor du solche Äussereunten tust.

Dein "Tip" ist Kutscher- Hightech von 1870.

Zitat:

Original geschrieben von slv rider


über einen gummihammer lacht das rad nur.
fahrzeug gegen herunterfallen sichern und mit hammer >1kg flach auf die reifenflanke schlagen.
😁

Ich habe noch kein Rad lachen sehen, das mit einem Gummihammer von der Nabe gkloppt wurde, aber schon manche Felge gesehen, die verzogen von der Nabe kam, wenn man mir der harten Seite draufgekloppt hat.

http://www.zoonar.de/photo/gummihammer_825921.html

http://www.ebay.de/.../181182681305?...

So geht das. Siehe Foto in der Artikelbeschreibung. 😛

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Moers75


http://www.ebay.de/.../181182681305?...

So geht das. Siehe Foto in der Artikelbeschreibung. 😛

ach ja ist für Nutzfahrzeuge , guten Morgen auch schon wach

hatten wir das eigentlich schon?
etwas nitroglyzerin zwischen felge und nabe laufen lassen und einmal beherzt auf diese stelle mit dem vorschlaghammer....😛

weil der reifen das wahrscheinlich nicht überlebt, empfehle ich zur montage des neuen
diese methode

am besten in die zeit der sylvesterfeier legen, das ganze. dann gibt es keinen ärger mit anwohnern; es sei, das haus nimmt schaden.

Zitat:

Original geschrieben von vw tsi



Zitat:

Original geschrieben von Moers75


http://www.ebay.de/.../181182681305?...

So geht das. Siehe Foto in der Artikelbeschreibung. 😛

ach ja ist für Nutzfahrzeuge , guten Morgen auch schon wach

Bringt nur bei PKW reifen nix. LKW hat >7bar- PKW nicht über 3bar. Heißt: Beim PKW hüpft der Mantel und an der Felge tut sich nix.

Denke mal da wirst du mit der Brechstange dran dürfen. 3m sollten reichen.

Zitat:

Original geschrieben von Schreckschraubaer



Zitat:

Original geschrieben von Schattenwolf



Und wenn ich schon so am spinnen bin...

wie wärs denn mit so einem Versuchsaufbau?

Autsch´n! Da möchte jemand seine Karosse zerlegen!
Befasse dich bitte erst einmal mit dem Fahrwerk bevor du solche Äussereunten tust.
Dein "Tip" ist Kutscher- Hightech von 1870.

Ist kein TIP, man beachte das Fett geschriebene...

Ich sicher das Auto mit Böcken richtig ab und trete gegen den Reifen, das klappt in 90% der Fälle.
Wenn nicht: Muttern anlösen, auto ablassen, schritttempo fahren rechts links lenken abbremsen.
Dann auto wieder hoch und nochmal mit treten probieren.

Auch alufelgen gehen nicht sofort kaputt nur weil die Muttern locker sitzen, die Felge wird immer noch mittig geführt.

Wenn ich das alles so lese kann ich nur lachen:

Sind die Felgen fest lockert man alle Radschrauben soweit daß der Konus frei ist.
Dann fährt man langsam einige Meter hin und her und bremst dabei einige Male.
Dann dürften die Räder locker gerüttelt sein.

Ja - und beim Montieren hält man die Naben immer sauber und gibt mit einem Lappen eine hauchdünne Schicht Fett drauf.

Das mache ich schon viele Jahre so und hatte nie Probleme.

Wenn man allerdings bequem ist kommt sowas vor. 😁

Bei mir haben Trennmittel und Fett nicht geholfen, da war es eben ein Grat in der Felge. Jetzt habe ich sie abgeschmirgelt. War ein deutlicher Unterschied zu den anderen Rädern. Die Scheiben und Radnaben waren indes gut gefettet.

Es läuft nicht immer alles nach Plan und nicht immer ist Bequemlichkeit die Ursache.

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von Schreckschraubaer


Bringt nur bei PKW reifen nix. LKW hat >7bar- PKW nicht über 3bar. Heißt: Beim PKW hüpft der Mantel und an der Felge tut sich nix.

Och, so hab ich schon einige Reifen runterbekommen. 😉

Klar hat der LKW-Reifen 7bar, aber auch ein vielfaches an Gewicht und Anlagefläche die gammeln kann. Sanfte Schläge mit einem dicken Gummihammer helfen meistens und so schnell geht dabei nichts kaputt. Die Brechstange ist da weit problematischer, an PKW-Karossen oder Radaufhängungen würde ich nirgendwo mit einer Brechstange ansetzen.

und wieviele räder habt ihr diese saison schon umgesteckt? mir tun langsam die knochen weh davon.

Zitat:

Original geschrieben von slv rider


und wieviele räder habt ihr diese saison schon umgesteckt? mir tun langsam die knochen weh davon.

... einige ... ... als Depp der Familie komme ich mir vor. Ich habe fünf Autos zu betreuen (und zu bezahlen), nicht nur bzg. Räder, auch Ölwechsel und dergl. Von daher lese ich natürlich hier höchst interessiert mit. Bei 20 Rädern darf nicht eines sich aufmucken.

Andrerseits spart die Eigenleistung erstens enorm Geld und zweitens, noch wichtiger, es wird optimal gemacht. Reifen werden an den Auflageflächen blank geputzt und mit Keramikpaste behandelt, mit Drehmomentschlüssel angezogen, der Ölwechsel erfolgt mit Maximalqualität um die Hälfte des Werkstattpreises usw.

ich bin schon bei über 50.

Deine Antwort
Ähnliche Themen