Räder extrem festgegammelt - BITTE um HILFE
Hallo,
wird haben heute nachmittag sehr lange probiert meine Sommerräder (Alus) vom Fahrzeug zu bekommen, da wir endlich auf Winterräder wechseln wollen. ...Die 4 Bolzen gingen problemlos heraus, aber schon das erste Rad, hält immer noch wie festgeschweißt. ...Wir haben es mit dem Gummihammer probiert, haben mit aller Gewalt hin und her gewackelt ...mit WD40 eingesprüht...für die Winterräder haben wir einen Abzieher, den wir bei den Alufelgen leider nicht verwenden können, da man nirgends ansetzen kann, ohne Schaden zu machen. ....Mit etwas Klopfen ist es da wirklich nicht mehr getan, die Räder sitzen wie festgeschweißt. ....
Habt ihr noch einen Geheimtipp, oder muss ich jetzt doch zu ATU fahren, damit die sich da nen Kopf machen können? ....
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Suzuki321
Warum sollen die mir dabei nicht weiterhelfen können, wenn ich da hin fahre, um die Räder wechseln zu lassen, dann müssen die sich halt nen Kopf machen, wenn die Räder "etwas" festgegammelt sind. ...Das sind ja (theoretisch) schließlich die Fachkräfte. ...Das wollte ich aber eigentlich vermeiden und das Problem selbst gelöst bekommen, für das nächste Mal, weiß ich ja jetzt, dass auf jeden Fall etwas Fett dran kommt. ...Zitat:
Und....die mit den 3 roten Buchstaben werden dir dabei nicht weiterhelfen können.
Das sind keine Fachkräfte sondern Zauberer,sie finden am Auto noch viele Mängel,die vorher gar nicht da waren 😁
72 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Moers75
Also an meinem Wagen geht zum Glück nicht so oft was kaputt 😁Lieber festgegammelte Räder als ständig Defekte 😉 😛
An meinem geht auch nicht öfter was kaputt als an anderen Autos...und daß ich da öfter´s mal was dran mache, liegt nicht an Defekten, sondern daran, daß ich versuche, den Wagen zu pflegen um noch lange Spaß damit zu haben.
Anders als viele Andere sehe ich den Wagen nicht nur als `Transportgerät´ das nur dann mal inspiziert wird, wenn was dran kaputt ist, sondern einfach auch zwischendurch mal alles durchgesehen (auch geprüft und gereinigt) wird.
Gibt ja leider genug `da draußen´ die der Zustand ihres Wagens immer erst zum HU-Termin interessiert...und die `Kleinigkeiten´ erst reparieren, wenn´s garnichtmehr anders geht...oder es bei der HU bemängelt wird.
Das finde ich extrem schade...und mache es deshalb anders 😉
Für mich ist das Auto eben (etwas) mehr als `dat muß nur irgendwie laufen und darf nix kosten...und wenns kaputt is, gibts n Neues´ 😁
Viele fahren nur, kümmern sich aber sonst kaum drum...und merken erst ihre `Angewiesenheit´ auf´s Fzg., wenn´s eben nicht mehr das macht was es soll...
...und dann ist meißtens das Gejammer groß weil die (eigentlich nötigen) Reparaturen dann noch alle möglichen anderen Reparaturen und somit hohe Kosten nach sich ziehen.
Und das versuche ich weitestgehend zu vermeiden.
Klingt komisch...is aber so 😉 😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von Moers75
Also an meinem Wagen geht zum Glück nicht so oft was kaputt 😁
Lieber festgegammelte Räder als ständig Defekte 😉 😛
Das ist auch wieder Polemik und Übertreibung. Ich habe bei meinen Youngtimern 2 mal jährlich die Bremse zerlegt, gereinigt, abgeschmiert und montiert- also Sättel, Beläge, Scheiben und Trommeln. Und dies in Verbindung mit einem Reifenwechsel.
Beim Neuwagen dachte ich mir: Ist neu- lass es! Die Überraschung kam dann vorletzte Woche: Belag hinten rechts fest, vorne beide inneren Beläge fest. Fazit: Ich mache es vorsorglich lieber zwei mal im Jahr als dem Wachtmeister zu erklären " Ich habe aber gebremst...", und er notiert "ungenügender Sicherheitsabstand".
Zitat:
Original geschrieben von Schreckschraubaer
Das ist auch wieder Polemik und Übertreibung.
Aber nur wenn man die Smilies hinter meiner Aussage ignoriert 😉
Zitat:
Original geschrieben von wdeRedfox
An meinem geht auch nicht öfter was kaputt als an anderen Autos...und daß ich da öfter´s mal was dran mache, liegt nicht an Defekten, sondern daran, daß ich versuche, den Wagen zu pflegen um noch lange Spaß damit zu haben.Zitat:
Original geschrieben von Moers75
Also an meinem Wagen geht zum Glück nicht so oft was kaputt 😁Lieber festgegammelte Räder als ständig Defekte 😉 😛
Anders als viele Andere sehe ich den Wagen nicht nur als `Transportgerät´ das nur dann mal inspiziert wird, wenn was dran kaputt ist, sondern einfach auch zwischendurch mal alles durchgesehen (auch geprüft und gereinigt) wird.
Gibt ja leider genug `da draußen´ die der Zustand ihres Wagens immer erst zum HU-Termin interessiert...und die `Kleinigkeiten´ erst reparieren, wenn´s garnichtmehr anders geht...oder es bei der HU bemängelt wird.
Das finde ich extrem schade...und mache es deshalb anders 😉
Für mich ist das Auto eben (etwas) mehr als `dat muß nur irgendwie laufen und darf nix kosten...und wenns kaputt is, gibts n Neues´ 😁
Viele fahren nur, kümmern sich aber sonst kaum drum...und merken erst ihre `Angewiesenheit´ auf´s Fzg., wenn´s eben nicht mehr das macht was es soll...
...und dann ist meißtens das Gejammer groß weil die (eigentlich nötigen) Reparaturen dann noch alle möglichen anderen Reparaturen und somit hohe Kosten nach sich ziehen.
Und das versuche ich weitestgehend zu vermeiden.
Klingt komisch...is aber so 😉 😁 😁 😁
es klingt nicht komisch. nichts in deinem post klinkt komisch.
und wenn du jeden tag die räder abschraubst. es ist deine sache.
nichts ist schlimmer, als sich für ein hobby oder etwas wie von dir beschrieben, rechtfertigen zu müssen gegenüber anderen.
nichts mußt du. wenn es einige nicht begreifen, es ist nicht deine schuld.
mach dein ding weiter wenn du freude hast und merkst auch hierdurch, was du beschreibst, kosten sparst. mach es einfach.
mfg
Ähnliche Themen
Ich wechsle jetzt auch schon seit einigen Jahren an allen Autos von Bekannten/Verwandten die Räder. Dabei fiel mir auf:
BMW: IMMER Felgen festgebacken auf Nabe
Benz: Fast immer festgebacken
Ford: So gut wie nie (hat Stehbolzen+Muttern)
Opel: Kaum
VW/Audi: Kaum
Gerade bei BMW/Mercedes war es aber auffällig oft...
Da ich an meinem Auto keinen Schaden machen wollte, habe ich es schließlich doch der Werkstatt überlassen, die Räder los zu bekommen und zu wechseln. ...Jetzt zieht mein Auto leicht nach rechts, man merkt es in der Ortschaft nur ein bisschen, aber sobald man außerorts etwas zügiger unterwegs ist sieht man, dass das Lenkrad beim Geradeaus fahren etwas schräg steht und nicht gerade, wie es sein sollte.
...Vor dem Radwechsel war das nicht so, hat die Werkstatt Schaden verursacht? ...Den Reifendruck habe ich schon kontrolliert und alle auf den gleichen Druck gebracht, die Reifen sind neuwertig, d.h. auch die Profile sind gleich abgefahren. ....
Zitat:
Original geschrieben von Suzuki321
Da ich an meinem Auto keinen Schaden machen wollte, habe ich es schließlich doch der Werkstatt überlassen, die Räder los zu bekommen und zu wechseln. ...Jetzt zieht mein Auto leicht nach rechts, man merkt es in der Ortschaft nur ein bisschen, aber sobald man außerorts etwas zügiger unterwegs ist sieht man, dass das Lenkrad beim Geradeaus fahren etwas schräg steht und nicht gerade, wie es sein sollte.
...Vor dem Radwechsel war das nicht so, hat die Werkstatt Schaden verursacht? ...Den Reifendruck habe ich schon kontrolliert und alle auf den gleichen Druck gebracht, die Reifen sind neuwertig, d.h. auch die Profile sind gleich abgefahren. ....
Ne ganz blöde Idee. Wie sitzen die Reifen denn auf den Nabe? Ist da irgendwo ein Dreckkörnchen zuviel?
Zitat:
Original geschrieben von Suzuki321
...Vor dem Radwechsel war das nicht so, hat die Werkstatt Schaden verursacht?...
Wenn´s vor dem Werkstattbesuch nicht so war, dann kannst Du wohl davon ausgehen, daß die es verursacht haben...ist doch ein logischer Schluß...
Ich bin mir nicht sicher, aber es sollte doch anhand des Verschleißbildes der Reifen nachvollziehbar sein, daß es vorher anders war, denn hätte der Wagen vorher schon zur Seite gezogen, müßte man das doch an den Reifen erkennen können...
oder was meinen die Spezies hier dazu?
Ich würde auf jeden Fall bei der Werkstatt vorsprechen und denen diese Veränderung mitteilen.
Ob die sich was davon annehmen steht auf ´nem anderen Blatt...
Klar, wenn die Reifen vorher nicht rund liefen, läßt sich an dem Profil ganz gut erkennen.
Es wäre dann nicht gleichmäßig abgelaufen.
Zitat:
@all: Fett hat an Felgen nix zu suchen; wenn überhaupt, dann Kupferpaste oder Keramikpaste.
Wir - die wir fetten - schmieren das Zeug doch nicht pfundweise auf die Felgen sondern nur hauchdünn auf die Nabe.
Was soll da gefährlich sein ?
Natürlich kann man auch Kupferpaste oder Keramikpaste nehmen. Haben auch Fett drin.
So heiß daß die Sache festbäckt wird die Felge nie.
Es sei denn jemand bremst so verrückt daß die Scheiben glühen.
Aber dann hat er andere Probleme.
Mahlzeit!
Zitat:
Original geschrieben von Suzuki321
Da ich an meinem Auto keinen Schaden machen wollte, habe ich es schließlich doch der Werkstatt überlassen, die Räder los zu bekommen und zu wechseln. ...Jetzt zieht mein Auto leicht nach rechts, ...
Ich weiß schon warum ich so gut wie alles selbst mache am Auto, wenn dann was kaputt ist war ichs wenigstens selbst....
Ich hab diesen Sommer neue Sommerreifen gebraucht, nachdem es mir zu blöd war die SR vom Auto zu nehmen und stattdessen die WR zu montieren um damit dann zum Reifendienst zu fahren hab ich ihm das Auto hingestellt, Ergebnis:
Ich hab letzte Woche beim Wechsel auf die WR ne 2 m Verlängerung aufs Radkreuz gebraucht um die Schrauben auf zu bekommen, der Tr..tel hat einfach die Schrauben mit dem Schlagschrauber angeballert, ganz toll bei Alufelgen.
Außerdem hat der das Auto mit nem Rangierwagenheber am Schwellerfalz angehoben, da gibts haufenweise bessere Stellen an denen man nichts kaputt macht...
*GRRR*
ciao, Jockel
hatte der keine Bühne ?
Zitat:
Original geschrieben von jockelSZJ
Ich hab letzte Woche beim Wechsel auf die WR ne 2 m Verlängerung aufs Radkreuz gebraucht um die Schrauben auf zu bekommen,
Dann kannste jetzt die Schrauben oder Bolzen durch neue ersetzen.
Ver such mal die Schrauben nach Drehmo anzuziehen und zu lösen- wenn das ohne Verlängerung nicht klappt dann tauschen.