Radwechsel bei Mercedes - Erfahrungen
Aus gegebenen Anlass, wie sind eure Erfahrungen Räder bei MB Berlin wechseln zu lassen?
In Stuttgart gibt es das zum fairen Festpreis von 39 Euro (A-E, SLK)
http://...mercedes-benz-stuttgart.de/.../...sel-raedereinlagerung.html
In Berlin verlangt man bei einer A Klasse 80,- Euro (!) plus 30 Euro Zuschlag bei Radgröße >= 17 Zoll
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@technoheadXXX schrieb am 9. Oktober 2017 um 21:38:32 Uhr:
39€ für Umstecken finde ich nicht fair - wie hier geschrieben wurde maximal 20€. Das dauert mit Schlagschrauber pro Reifen keine 3 Minuten.
Habe ich aber ehrlich gesagt auch noch niemals bezahlt. Wenn es ein Mechaniker macht, dann macht er noch mehr damit (bspw. Reifen umziehen). Nur wechseln mache ich immer selbst, eine einfachere Arbeit am Auto gibt es nicht.
... das liegt daran, dass Du den Arbeitsaufwand nicht kennst/beurteilen kannst.
-Auftrag erstellen
-Karre in die Werkstatt fahren... Sitzbezug nicht vergessen
-Räder aus dem Kofferraum wuchten
-Adapter für Diebstahlsicherung und Radschrauben/-Muttern suchen und Eignung beurteilen
-Fahrzeug anheben Räder lösen und abnehmen
-Angelieferte Räder auf Zulässigkeit und Schäden prüfen
-Radnaben reinigen und mit Montagepaste konservieren
-Räder ansetzen und festziehen
-Luftdruck einstellen
-Fahrzeug absenken und Räder nachziehen
-Reset RDKS
-demontierte Räder kennzeichnen und in Reifentüten verstauen und ins Fahrzeug verbringen
-Geschwindigkeitsaufkleber anbringen
-Karre rausfahren
-Rechnung erstellen
Für ein gewerbliches Unternehmen, welches für jeden Fehler bei dieser simplen Tätigkeit haftbar gemacht werden kann, stellt sich das Procedere völlig anders dar, als für Heini Meier, der seine Räder mal eben auf dem Garagenhof ansetzt.
48 Antworten
Leider ist die Liste wirklich ziemlich weltfremd.
Nein, ist sie nicht. Ein guter Monteur macht das alles, und das ist dann auch das Geld wert. Wenn du für 5 Euro die Stunde arbeitest, könnte es billiger gehen...
Ich bin schon froh, wenn die Radschrauben korrekt angezogen sind. Und auch nach der Werkstatt habe ich ziemlich lange gesucht.
Zitat:
@markuc schrieb am 10. Oktober 2017 um 20:36:13 Uhr:
Leider ist die Liste wirklich ziemlich weltfremd.
Warum?
Ähnliche Themen
Zitat:
@markuc schrieb am 10. Oktober 2017 um 20:36:13 Uhr:
Leider ist die Liste wirklich ziemlich weltfremd.
Weltfremd empfinde ich die Anschauung, nicht eine qualifizierte und umfassende Arbeitsleistung für eine angemessene Entlohnung beanspruchen und erhalten zu können.
"Weltfremd" bezieht sich darauf, wie realistisch die Liste ist. Und wie markuc auch sagt kann man heute froh sein eine Werkstatt zu finden, die die Schrauben mit Drehmoment statt Schlagschrauber anzieht.
Da die Realität leider so aussieht, sehe ich eben auch nicht ein einen hypothetischen Preis zu zahlen welcher viele Positionen beinhaltet, die praktisch nie erledigt werden.
Hallo Gummihoeker,
auf deiner Liste ist den Meister ein ganz grober Fehler unterlaufen, er hat leider vergessen, vor dem hochnehmen,
die Gummipuffer auf die Bühne zu legen.
Fahr da Bloß nicht wieder hin.
Gruß
Anette. Hamburg.
In dem Augenblick wo mich das Umstecken von 4 Reifen mehr als 20.- Euro kostet mache ich es wie früher wieder selbst.
Bisher habe ich immer um 15.- bis 16.- Euro gezahlt.
Bei A.T.U. gibt's den Reifenwechsel nur noch in Verbindung mit neu auswuchten. Finde ich aber auch irgendwie sinnvoll. Und der Preis (Stahlfelge) 7.90 pro Rad ist auch ok.
http://www.atu.de/.../reifenwechsel.html
Is ja gut, hier heist es ja nicht ordentlich wechseln wie es gelehrt wird sondern Umstecken. Die schon mal ne Felge nicht runterbekommen haben kennen den Unterschied.
...die schon mal ne Felge nicht runterbekommen haben wissen nicht, wie man die Felge runter bekommt*. 😉
*Radmuttern etwas lösen und ein paar Meter fahren.
Zitat:
@Smartie67 schrieb am 11. Oktober 2017 um 15:38:13 Uhr:
*Radmuttern etwas lösen und ein paar Meter fahren.
Das ist die Brachialmethode, besonders empfehlenswert bei empfindlichen Rädern. ;.)
Andere kloppen wie blöde auf Reifen und Felgen. DAS ist die Brachialmethode.
Die gehen nur dann nicht ab, wenn sie von Dillettanten montiert wurden
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 11. Oktober 2017 um 12:10:51 Uhr:
Bei A.T.U. gibt's den Reifenwechsel nur noch in Verbindung mit neu auswuchten. Finde ich aber auch irgendwie sinnvoll. Und der Preis (Stahlfelge) 7.90 pro Rad ist auch ok.http://www.atu.de/.../reifenwechsel.html
Bei Reifenwechsel musste schon immer neu gewuchtet werden.