Radwechsel bei Automatikgetriebe

Kia Ceed

Besitze mit dem ProCeed zum ersten mal ein Fahrzeug mit Automatik. Wie verhält sich das beim Räder nachziehen? Wahlhebel auf P und gut? P und Handbremse anziehen oder auf N und Handbremse anziehen? Kann es bei der ersten Variante zu Schäden kommen, Stichwort Getriebe?
Geht ja immer alles schnell, schnell wenn man es nicht selber macht.

Schonmal vorab danke für euer Feedback.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Hansebanger87 schrieb am 11. Dez. 2019 um 05:2:26 Uhr:


Ich habe noch nie gehört das jemand Schäden davon getragen geschweige noch das sich eine gelöst hat indem er "falsch" seine Felgen angezogen hat.

Du hast noch nie was davon gehört, dass Leute ihre Radschrauben oder das ganze Rad verlieren?
Dann lies mal beispielsweise diesen Bericht.

https://www.focus.de/.../...ch-bei-fahrt-schadenersatz_aid_663881.html

Du glaubst gar nicht wie viel man da falsch machen kann.
Mir wird jedesmal schlecht, wenn ich meinen Nachbarn beim alljährlichen Radwechsel beobachte und sehe, wie er mit dem Radkreuz und einem 1,5m langen Stahlrohr als Verlängerung die Radschrauben anzieht bis zum geht nicht mehr.

Auch das ist ein erschreckender Bericht zum Thema "Bedienumgsfehler"

https://www.mittelbayerische.de/.../...ngsfehler-21761-art1136310.html

20 weitere Antworten
20 Antworten

Ich habe weder Handbremse gezogen noch „P“ bzw. einen Gang eingelegt.... ich lasse dass Fahrzeug einfach nicht komplett vom Wagenheber runter....
Bin mit dieser Methode die letzten 20 Jahre ganz gut gefahren.

Also wenn man das Fahrzeug mit dem Wagenheber anhebt, dann sollte man schon das Auto entsprechend sichern.
Kommt das Auto auf eine Hebebühne, dann lässt man die Automatik auf Neutral und die Handbremse frei, weil man das Auto ggf. noch verschieben muss.

Ich habe noch nie gehört das jemand Schäden davon getragen geschweige noch das sich eine gelöst hat indem er "falsch" seine Felgen angezogen hat.

Zitat:

@Hansebanger87 schrieb am 11. Dez. 2019 um 05:2:26 Uhr:


Ich habe noch nie gehört das jemand Schäden davon getragen geschweige noch das sich eine gelöst hat indem er "falsch" seine Felgen angezogen hat.

Du hast noch nie was davon gehört, dass Leute ihre Radschrauben oder das ganze Rad verlieren?
Dann lies mal beispielsweise diesen Bericht.

https://www.focus.de/.../...ch-bei-fahrt-schadenersatz_aid_663881.html

Du glaubst gar nicht wie viel man da falsch machen kann.
Mir wird jedesmal schlecht, wenn ich meinen Nachbarn beim alljährlichen Radwechsel beobachte und sehe, wie er mit dem Radkreuz und einem 1,5m langen Stahlrohr als Verlängerung die Radschrauben anzieht bis zum geht nicht mehr.

Auch das ist ein erschreckender Bericht zum Thema "Bedienumgsfehler"

https://www.mittelbayerische.de/.../...ngsfehler-21761-art1136310.html

Ähnliche Themen

Zitat:

@Killed_in_Action schrieb am 10. Dezember 2019 um 10:21:47 Uhr:


Da passiert hat nichts, wenn die Räder angezogen werden, dafür ist die Kraft die aufgewendet wird viel zu gering.

Okay, das streichelt mein Gewissen. Keine Lust auf Schäden am Getriebe durch nicht angezogene Handbremse beim Rädernachziehen. Also besser man macht es aber wenn nicht, sollte nichts passieren, verstanden. Falls einer sich mit der Mechanik in der P-Stellung auskennt und das mal erläutern könnte, hätte man wieder was dazu gelernt.

Bei einem Doppelkupplungsgetriebe öffnen sich die Kupplungen, wenn das Fahrzeug geparkt wird, um ein Wegrollen zu verhindern wird im Bereich des Getriebeausgangs eine Sperrklinke in eines der Zahnräder eingeführt. Dadurch kann sich das Getriebe nicht mehr bewegen und es verhindert das Wegrollen des Fahrzeugs.
Es gibt da eine ganze reihe von Ausführungen die dafür verwendet werden, welche jetzt bei Kia zum Einsatz kommt weiß ich nicht.
Bei YouTube kann man mal schauen, wieviel diese Sperren abkönnen, z.B. beim Einlegen der Parksperre während der Fahrt (geht meist nur wenn der Hebel entsperrt ist). Selbst das überstehen diese Sperrklinken recht gut...

Deine Antwort
Ähnliche Themen