Radsicherungen
Hallo!
Was taugen die MB-Radsicherungen für LM-Felgen? Wie viele verschiedene Sicherungen gibt es da und wie wahrscheinlich ist dementsprechend, dass der Dieb den passenden Schlüssel hat?
MfG
Torsten
13 Antworten
spar dir das geld.
wer die felgen klauen will, den stört das nicht. das gillt für jedes felgenschloss...
schonmal beim reifenhändler gewesen, und die schlüssel dafür aber verloren? das stellt die, so wie viele anderen, vor kein problem😉
Wir haben unseren Verloren , gibt so 150 -200 , habe heute nicht ganz genau zugehört . Und , ohne Felgen zu beschädigen ist das nicht ganz einfach die auf zu bekommen.
Solche Leute kommen bestimmt mit nem Abschlepper und nehmen die ganze Karre mit, anstatt ein Felgenschloss auf der Straße aufzuknacken. 😁
Zitat:
@andy 7171 schrieb am 31. Mai 2021 um 23:08:33 Uhr:
Wir haben unseren Verloren , gibt so 150 -200 , habe heute nicht ganz genau zugehört . Und , ohne Felgen zu beschädigen ist das nicht ganz einfach die auf zu bekommen.
@andy 7171
Da hast Du aber ein altes Thema wieder ausgegraben ...
Was hast Du verloren? Den Schlüssel für die Radsicherungen? Wenn das ein Radsicherungssatz von MB war, dann gibt es dazu eine Codenummer in der Schachtel. Mit der Codenummer kannst Du den Schlüssel in jeder MB-Werkstatt nachbestellen. Kostet ca. 30 Euro.
Es gibt wohl über 350 verschiedene Codes. In den MB-Werkstätten gibt es einen Koffer mit allen Radsicherungsschlüsseln. Wenn man den Code nicht mehr hat, kann man da auch mal fragen, ob man sich mal mit dem Koffer vor die Werkstatt stellen darf um die alle auszuprobieren, bis man den richtigen gefunden hat und somit den Code für die Nachbestellung wieder hat. Das Durchprobieren der Schlüssel kann aber auch der Azubi in der Werkstatt für einen entsprechenden Stundenlohn machen.
Ja , danke für die Info . Nach erfolglosem suchen und einigen Versuchen , in denen das Schloss Sieger blieb , habe ich die von dir benannte Lösung angeschoben.
Allerdings haben wir den Karton nicht , wir müssen die Suchespiel Variante wählen.
Den Masterkoffer haben nur Stützpunkthändler hier , und , wir sind da keine Neuwagenkunden , wir kaufen die immer aus Xter Hand 🙂 , deshalb müssen wir halt das Suchen bezahlen. SOll ca. 100,- € kosten pls ca. 30,- € für den Shclüssel dann.
Wir müssen beim nächsten mal den Schlüssel sorgfältiger deponieren.
Danke aber noch für deine Umfangreiche Mitteilung.
Ich war bei zwei Mercedes Niederlassungen.
Werkstatt 1 hat ohne Termin ein Koffer mit ca 60 Schlüsseln durchprobiert und wollte nichts dafür haben. Hab dann den Kollegen in der Werkstatt 10 Euro Kaffeegeld gegeben.
Werkstatt 2 hat den selben Koffer mit 60 Schlössern durchprobiert. Obwohl ich darauf hingewiesen habe, dass ich den Koffer schon durch bin. Nach kurzem Suchen kam der Herr mit Koffer 2 mit ca 40 Schlüsseln, wovon der vorletzte dann gepasst hat. Bezahlt hab ich gar nichts, Trinkgeld durften sie nicht annehmen.
Hab mich dann noch nach der Nr vom Schlüssel erkundigt und im Verkauf gefragt ob sowas einzeln nachbestellbar ist. Ist es.
Und ich hab mit beiden Niederlassungen vorher nie etwas zu tun gehabt.
Zitat:
@dotzmugello schrieb am 2. Juni 2021 um 22:50:46 Uhr:
Das könnte helfen
https://www.youtube.com/watch?v=ZFP4uBnM1Xc
Vergiss den , den haben wir gekauft , hat nicht geklappt . Ganzen Satz , da die Grösse , die auch in den Felgentunnel passen würde ,nicht genau zu ermitteln war .
Beim Ausdrehversuch hat das Felgenschloß den Linksdreher auf bekommen , heisst , die zähne haben sich Platt gedrückt und haben nicht in das Schloss eingegriffen. Die sind nur was , wenn von einem Sechskantkopf noch was übrig ist , aber die Felgenschlösser sind zu hart.
Auch von BGS , mit Konischem Kegelsitz , klappt nicht , obwohl unsere Schlösser nur mit Drehmoment angezogen sind.
Hilfe ohne Geld .
Wird nicht gehen . Das sind Projektautos meiner Söhne , und gerade dieses Auto ist noch im Aufbau , aussen Okay , innen aber etwas wild noch . Das ist genau das , was MB nicht so gerne sieht , wenn die " Assis" mit den teuren Autos rum fahren . Bin froh wenn Sie es für Geld machen , brauchen nix zu schenken , wir sind nicht verliebt in den Hersteller/Stützpunkthändler , wir finden halt die Autos toll 🙂
Gibts eigentlich, wenn man die Felgen neu beim Freundlichen bzw. als Zusatzausstattung beim Neuwagen kauft, eine Karte mit Schlüsselnummer dazu oder wird das irgendwo im Zentralrechner hinterlegt? So ähnlich wie bei den Funkschlüsseln oder bei nachträglich eingebauter Sonderausstattung (AHK, Standheizung ....). Das wär doch zu schön.
Klar, dass die Ware aus Fernost nix dabei hat.
"Ich denke schon",
ist wohl der Spruch der dir nix bringt. Aber , wenn er original mit Felgenschloss ausgeliefert war , dann steht das in der Regel auch auf der Datenkarte .
Nach meinem Kenntnisstand gehören Felgenschlösser nicht zur "Sonderausstattung" der Fahrzeuge oder Felgen ab Werk beim Neuwagenkauf. Die Schlösser kauft man als Zubehör ganz unabhängig von Fahrzeug oder Felgen bei einer MB-Vertretung.
MB führt darüber eigentlich keine Aufzeichnung, wem welche Schlösser mit welchem Code verkauft wurden. Die Felgenschlösser passen auch für etliche Fahrzeuge / Felgen.
In der Schachtel mit den Schlössern liegt eine Karte mit der Code-Nummer bei. Die Karte sollte man sich gut weglegen bzw. den Code irgendwo bei den Fahrzeugunterlagen notieren.
Zitat:
@burky350 schrieb am 4. Juni 2021 um 12:58:18 Uhr:
Nach meinem Kenntnisstand gehören Felgenschlösser nicht zur "Sonderausstattung" der Fahrzeuge oder Felgen ab Werk beim Neuwagenkauf.
Korrekt. Die Radsicherungssätze stehen auch in den originalen Katalogen und Preislisten immer in der Kategorie "Zubehör (nicht ab Werk)".
Häufig werden sie beim Neuwagenkauf vom jeweiligen MB-Autohaus als kostenloses Goodie mitgeliefert, wenn der Kunde teure SA-Räder bestellt - aber in der Datenkarte tauchen sie nicht als codierte Sonderausstattung auf.
Bestenfalls könnten sie im Info-Text der Datenkarte stehen, falls sich ein extrem penibler Autohaus-Mitarbeiter die Mühe gemacht hat, das per Hand nachträglich in der VeDoc nachzutragen.
Zitat:
@mc.drive schrieb am 3. Juni 2021 um 09:12:32 Uhr:
Gibts eigentlich, wenn man die Felgen neu beim Freundlichen bzw. als Zusatzausstattung beim Neuwagen kauft, eine Karte mit Schlüsselnummer dazu oder wird das irgendwo im Zentralrechner hinterlegt? So ähnlich wie bei den Funkschlüsseln oder bei nachträglich eingebauter Sonderausstattung (AHK, Standheizung ....). Das wär doch zu schön.
Klar, dass die Ware aus Fernost nix dabei hat.
Der Originale Satz Felgenschlösser hat eine Dreistellige Codierung z.B. 911.
Davon gibt es laut meinem freundlichen ca. 80 verschiedene Schlösser. Mal eben aufmachen, wenn man diese nicht hat, ohne den Felgen einen Schaden zuzufügen ist nach deren Aussage, aber auch nach Aussage meines Reifenhändlers, nicht mal eben gemacht.
Also nicht Formel 1 Mäßiges Felgen klauen möglich.
Das hilft schon mal gegen die, die mal eben nette Felgen mitnehmen wollen.
Ich kann nur Empfehlen, die dreistellige Nummer in den Fahrzeugpapieren und eventuell als Foto im Smartphone zu hinterlegen, dass kann definitiv helfen.