Radschrauben reissen ab
Hallo,habe das problem das mir bei opel signum hinten die schrauber reissen,letztes jahr 4 von 5 hinten rechts und eine links,dieses jahr links 3,rechts 3 ?? :-( wiess jemand was los ist ? habe gemerkt das das pasiert nur wenn das auto beladen wird.
Beste Antwort im Thema
Also wenn ich diese Radnabe sehe wird mir schlecht, aber mal so richtig schlecht!
Wärste mit dem Problem zu mir gekommen und ich hätte die Nabe nach absetzen der Felge so gesehen, dann hätteste Dich besser erstmal ducken sollen!
Zack zack schnell schnell - aber Haubtspache die Felgen glänzen und der Sattel und die Bremsscheibe sehen schick blau aus. 😠
Dass Du diese Nabe div. Werkstätten gezeigt hast und dazu niemand was gesagt haben will kann ich nicht glauben, sorry.
So inkompetent war nicht mal der schlimmste Schrauber, den ich vor Jahren bei der Kette mit den drei großen Buchstaben erlebt habe.
Sieh das jetzt nicht als große Meckerei, wenn Du ein Foto dieser Radnabe machst und postest "da is doch alles ok", dann muss man Dir einfach mal kräftig den Kopf waschen!
Denn wenn Du mit dem Dreirad erst die Böschung runter bist isses zu spät dazu.
Besorg Dir morgen für 5 Euro ne Drahtbürste aus nem Baumarkt, dann investierst Du nochmal 20 Euro in Dein Leben und besorgst Dir nen neuen Satz Radbolzen.
Die Dinger, die da noch drin stecken haben so dermaßen viel Vorspannung erlebt dass sie ohne Umweg in die Tonne fliegen!
So, haste alles beisammen, nimmste die 1. Felge herunter und schrubbst die Radnabe ringsum erstmal 5 Minuten kräftig mit der Drahtbürste.
Bitte dabei die Fläche vom Aufnahmeflansch nicht vergessen (Der "Ring" in der Mitte, womit die Felge zentriert wird)!
Auch die Auflagefläche der Felge wird geprüft und von allem befreit was da nicht hingehört!
Ist alles sauber und plan, Felge aufstecken und die neuen Bolzen handfest ziehen.
Dann den Siggi so weit ablassen, bis der Reifen den Boden berührt und das Federbein 2cm eingefedert hat.
Jetzt mit dem Drehmomentschlüssel die Bolzen sternförmig mit 110Nm festziehen, Siggi ablassen, fertig!
So wird ein Rad gewechselt, nicht anders!
Komm bitte nicht auf die Idee, die Radbolzen mit Kupferpaste/Fett oder dergleichen zu benetzen weil Du der Meinung bist, sie so später leichter lösen zu können!
Das vermindert die Reibung zwischen Bolzen und Gewinde, daher nimmt bei gleichem Anzugsmoment die Vorspannung am Bolzen enorm zu!
Die Folgen davon sieht man auf Deinen Fotos!
71 Antworten
Korrigiert mich, wenn ich da falsch liege (siehe angehängtes Bild):
Meiner Meinung nach liegt die Felge an den rot umrandeten Flächen (aus welchen Gründen auch immer) nicht an. Bei mir rosten eigentlich (egal ob Stahl- oder Leichtmetallfelge) nur die Stellen, die keinen Kontakt zur Bremsscheibe haben. Also noch mal zu einer Wekstatt (am Besten Reifenfachbetrieb (aber ist Vergölst ja eigentlich auch???)) fahren und kontrollieren lassen!!!
Zum Drehmoment: Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Bolzen bei 10 Nm mehr abreißen. Am Anfang sind wir beim Radwechsel (aus Unwissenheit und fest ist fest) auf dem Radkreuz rumgesprungen... Aber ein Fiat 128 war ja auch leichter als ein Vectra C.
Und gib mal Rückmeldung, woran es nun gelegen hat.
Grüße
Jörg
eine RAdschraube reisst auch bei 160 Nm nicht ab .... 😉 da gehört schon etwas mehr zu ... nämlich Biege- und Scherkräfte ... die aus den hier schon mehrfach angegebenen Gründen wirken konnten ( Felge liegt nicht an )
Wenn die Felge plan aufliegt, bringen die Radbolzen nur die Kraft für die Flächenpressung Felge/Bremsscheibe/RAdnabe auf .... mehr nicht . Das FAhrzeuggewicht etc. wird dann über die Fläche übertragen .... und nicht über die Schrauben .
Wenn die Flächenpressung nicht da ist , müssen die Schrauben Kräfte aufnehmen, für die sie nicht konzipiert sind und brechen dann halt irgendwann
Es ist nur möglich, daß die Felgen nun Schrott sind, weil das ganze Konstrukt da rumgeeiert ist und die Schraubenköpfe sich evtl ins Alu gearbeitet haben können ..... und nun die Konussteigung gar nicht mehr passt.....
Ob das noch ein normaler Reifenmonteur richtig beurteilen kann ..... bezweifle ich .... zumindest bei den meisten ....
Die bisher da dran waren haben zumindest nicht viel Ahnung von der MAterie ....
Fragt sich nur ob der TE sich überhaupt noch meldet .....
Zitat:
Original geschrieben von Vectra C 2.2 direct
Korrigiert mich, wenn ich da falsch liege (siehe angehängtes Bild):
Meiner Meinung nach liegt die Felge an den rot umrandeten Flächen (aus welchen Gründen auch immer) nicht an. Bei mir rosten eigentlich (egal ob Stahl- oder Leichtmetallfelge) nur die Stellen, die keinen Kontakt zur Bremsscheibe haben. Also noch mal zu einer Wekstatt (am Besten Reifenfachbetrieb (aber ist Vergölst ja eigentlich auch???)) fahren und kontrollieren lassen!!!Zum Drehmoment: Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Bolzen bei 10 Nm mehr abreißen. Am Anfang sind wir beim Radwechsel (aus Unwissenheit und fest ist fest) auf dem Radkreuz rumgesprungen... Aber ein Fiat 128 war ja auch leichter als ein Vectra C.
Und gib mal Rückmeldung, woran es nun gelegen hat.
Grüße
Jörg
Genau so hab ich das auch gedacht. Drum auch die Frage, was das für Scheiben sind. Würde mich net wundern, wenn die Dinger aus China aus nem 3D-Drucker kommen.............
Zitat:
Original geschrieben von Schland
Genau so hab ich das auch gedacht. Drum auch die Frage, was das für Scheiben sind. Würde mich net wundern, wenn die Dinger aus China aus nem 3D-Drucker kommen.............
Dann würden die Dinger nicht rosten. 😉
Ähnliche Themen
Alle evtl. möglichen Ursachen wurden bereits angesprochen.
Um den "Schaden" nun zu reparieren gibt es einiges zu tun.
Da unklar ist wie die Gewindegänge in der Scheibe ausgeleiert sind oder nicht, und die darin steckenden Radbolzen ja auch noch rausgebohrt werden müßten, neue Scheiben montieren.
Die Konus, und Nabenaufnahme der Felgen prüfen lassen, ( evtl. sind die ja ausgeleiert, vom schlechten Sitz auf der Nabe beschädigt, dann braucht man neue Felgen ) sowie die vorgeschriebenen Schrauben verwenden.
Wenn man die Scheiben schon ab hat, mal die Felge mal so zur Probe aufstecken, denn dann ist die Nabe "länger" und ich kann erkennen ob die Felge da richtig, heißt ohne jegliches Spiel aufsitzt. Wenn nicht ist da was faul, entweder ausgeleiert oder doch ein Zentrierring erforderlich.
Alles andere rumprobieren/basteln/Versuchen/Experimentieren ist wie bereits geschrieben Pfusch und extrem Lebensgefährlich.
UNO
Zitat:
Original geschrieben von uno60
Um den "Schaden" nun zu reparieren gibt es einiges zu tun.
Da unklar ist wie die Gewindegänge in der Scheibe ausgeleiert sind oder nicht, und die darin steckenden Radbolzen ja auch noch rausgebohrt werden müßten, neue Scheiben montieren.
Die Scheibe hat mit dem Gewinde nichts zu tun. Das Gewinde ist in der Radnabe, auf der sitzt die Scheibe drauf.
Ich denke hier wirds keine Antworten mehr geben...
Hallo Jungs !! Wir haben die tage alles sauber gemacht. Und gereinigt. Habe extra noch von r&h schrauben geholt. Ich warte paar Tage noch dann nehme ich die Felgen ap um zu gucken ob es weiter so dämlich rostet. Wenn ja dann landen die Scheiben im Müll !!!!?
Halt uns bitte auf dem Laufendem!
Zitat:
Original geschrieben von igorst80
Hallo Jungs !! Wir haben die tage alles sauber gemacht. Und gereinigt. Habe extra noch von r&h schrauben geholt. Ich warte paar Tage noch dann nehme ich die Felgen ap um zu gucken ob es weiter so dämlich rostet. Wenn ja dann landen die Scheiben im Müll !!!!?
SOO sieht eine Auflagefläche aus, genau! Aber die tiefen Roststpuren lassen auf nichts gutes hoffen..... die sind recht tief, so wie es aufm Foto zu erkennen ist.
Zitat:
Original geschrieben von igorst80
Hallo Jungs !! Wir haben die tage alles sauber gemacht. Und gereinigt. Habe extra noch von r&h schrauben geholt.
Meinen Jungs hätte ich jetzt gesagt: Na geht doch! Muss Papa denn immer erst schimpfen? 😁
Zitat:
Ich warte paar Tage noch dann nehme ich die Felgen ap um zu gucken ob es weiter so dämlich rostet. Wenn ja dann landen die Scheiben im Müll !!!!?
Die Felgen sollte man auch unter die Lupe nehmen, Alu ist weich.
Wenn 3 von 5 Stahlbolzen reißen weil die Felge nicht sauber anliegt, dann wirds um das Aluminium möglicherweise auch nicht rosig aussehen.
Auf dem Bild der Felge sieht es so aus als ob zumindest 2 von 5 Schraubenlöchern eher Oval als rund sind (hab das mal markiert)? Oder hab ich da einen Knick in der Optik oder liegt es an dem Winkel der Aufnahme?
Die Bremsscheiben würde ich austauschen, die sehen nicht mehr so prickelnd aus.
Hi,
da gebe ich dir Recht, das sieht wirklich stark danach aus (würde ehr sagen 3 als 2).
Gruß Metalhead
Die sind doch nicht oval. Das sind ja richtige Eier 😰
Und das untere Loch hat am unteren Rand doch auch schon zwei Dellen.
@igorst
Bitte lass die Felgen weg, die sind Schrott! Das ist ja mehr als lebensgefährlich, die zu fahren!
Ok,
die Löcher sehen oval aus evtl. sind sie es ja auch, aber die Frage ist, wie sieht der Stahlkonus auf der anderen Seite aus, der ist ja maßgeblich für den Kraftschluss zuständig und nicht die Durchgangsbohrungen, die könnten auch Viereckig sein....!!!