Radschrauben reissen ab
Hallo,habe das problem das mir bei opel signum hinten die schrauber reissen,letztes jahr 4 von 5 hinten rechts und eine links,dieses jahr links 3,rechts 3 ?? :-( wiess jemand was los ist ? habe gemerkt das das pasiert nur wenn das auto beladen wird.
Beste Antwort im Thema
Also wenn ich diese Radnabe sehe wird mir schlecht, aber mal so richtig schlecht!
Wärste mit dem Problem zu mir gekommen und ich hätte die Nabe nach absetzen der Felge so gesehen, dann hätteste Dich besser erstmal ducken sollen!
Zack zack schnell schnell - aber Haubtspache die Felgen glänzen und der Sattel und die Bremsscheibe sehen schick blau aus. 😠
Dass Du diese Nabe div. Werkstätten gezeigt hast und dazu niemand was gesagt haben will kann ich nicht glauben, sorry.
So inkompetent war nicht mal der schlimmste Schrauber, den ich vor Jahren bei der Kette mit den drei großen Buchstaben erlebt habe.
Sieh das jetzt nicht als große Meckerei, wenn Du ein Foto dieser Radnabe machst und postest "da is doch alles ok", dann muss man Dir einfach mal kräftig den Kopf waschen!
Denn wenn Du mit dem Dreirad erst die Böschung runter bist isses zu spät dazu.
Besorg Dir morgen für 5 Euro ne Drahtbürste aus nem Baumarkt, dann investierst Du nochmal 20 Euro in Dein Leben und besorgst Dir nen neuen Satz Radbolzen.
Die Dinger, die da noch drin stecken haben so dermaßen viel Vorspannung erlebt dass sie ohne Umweg in die Tonne fliegen!
So, haste alles beisammen, nimmste die 1. Felge herunter und schrubbst die Radnabe ringsum erstmal 5 Minuten kräftig mit der Drahtbürste.
Bitte dabei die Fläche vom Aufnahmeflansch nicht vergessen (Der "Ring" in der Mitte, womit die Felge zentriert wird)!
Auch die Auflagefläche der Felge wird geprüft und von allem befreit was da nicht hingehört!
Ist alles sauber und plan, Felge aufstecken und die neuen Bolzen handfest ziehen.
Dann den Siggi so weit ablassen, bis der Reifen den Boden berührt und das Federbein 2cm eingefedert hat.
Jetzt mit dem Drehmomentschlüssel die Bolzen sternförmig mit 110Nm festziehen, Siggi ablassen, fertig!
So wird ein Rad gewechselt, nicht anders!
Komm bitte nicht auf die Idee, die Radbolzen mit Kupferpaste/Fett oder dergleichen zu benetzen weil Du der Meinung bist, sie so später leichter lösen zu können!
Das vermindert die Reibung zwischen Bolzen und Gewinde, daher nimmt bei gleichem Anzugsmoment die Vorspannung am Bolzen enorm zu!
Die Folgen davon sieht man auf Deinen Fotos!
71 Antworten
Entweder wurden die mal zu fest angezogen oder die Felge liegt nicht richtig an der Radnabe an.
Hast du die Schrauben mit dem richtigen Drehmoment festgezogen? Wie alt sind die Schrauben?
Sieht ganz schön gefährlich aus.... Junge Junge...
Wo das letztes jahr pasiert ist habe ich neue schrauben gekauft,und die habe ich nach dem winter mit 120nm angezogen. das ist mir ein rätzel !! keiner waiss warum
Passen die Schrauben zu den Felgen überhaupt.
Auf dem Bild ist zu sehen dass es sich um Zubehörfelgen handelt. Schrauben sehen nach Original aus.
Evtl. passt der Schraubenkonus nicht
mfg
Ähnliche Themen
Ich würde auch tippen,dass die Felgen nicht richtig an die Radnabe sitzen. In so einem Fall liegt das ganze Gewicht vom Wagen nur an die Schrauben.
das passt ja alles,ich war schön mit loss,aber keiner weiss was los ist,und noch was ist mir aufgefalen wenn ich in spuhrrillen reinkomme dann schmeisst er sofort arsch weg.
Zitat:
Original geschrieben von igorst80
das passt ja alles,ich war schön mit loss,aber keiner weiss was los ist,und noch was ist mir aufgefalen wenn ich in spuhrrillen reinkomme dann schmeisst er sofort arsch weg.
Da passt überhaupt nix zusammen. Schau dir mal auf dem einen Foto den Konus der Schraube an. Der ist teils verrostet. Also liegt er nicht richtig in der Felge an. Du weißt schon, dass es Kugelbund und Kegelbund Schrauben gibt, ja? Und die sind mir auch zu kurz. Zubehörfelgen haben deutlich längere Schrauben. Du hast die Schrauben für die Opelfelgen. Wie viele Umdrehungen gehen die Schrauben ins Gewinde, bevor sie fest werden? Sicher nicht mehr als drei, oder? Das müssen mind. 6 oder 7 sein. Ich würde keinen Meter mehr fahren. Denn die Schrauben brechen nicht zufällig ab. Schon daher MUSS hier was gewaltig falsch sein.
Auto STEHEN LASSEN und den Fehler SUCHEN!!!!
Es sind Opelradschrauben die du montiert hast ob die bei den Zubehörfelgen richtig sind glaube ich kaum.
Zitat:
Original geschrieben von igorst80
das passt ja alles,ich war schön mit loss,aber keiner weiss was los ist,und noch was ist mir aufgefalen wenn ich in spuhrrillen reinkomme dann schmeisst er sofort arsch weg.
Nix passt da! Damit sagst du doch schon selbst, dass die Felgen nicht richtig auf den Radnaben sitzen. Wer hat eigentlich die Radschrauben zu den Felgen ausgesucht? Du solltest das dringend mal jemanden zeigen, der was davon versteht!
Zu den Felgen gibt es doch bestimmt eine ABE oder?
Da stehen die Schrauben die verwendet werden müssen nämlich genau drin!
bzw: Steh zu deinen Fehler und gib Rückmeldung 😉
Wäre nämlich gut zu wissen, ob unsere Vermutungen richtig sind.
Hallo,
ich kann mich den Vorrednern nur anschließen, die Kiste stehen lassen bis es eine Klärung gibt oder für den Übergang andere Felgen montieren, das ist lebensgefährlich für Dich und Andere.
Wenn ich es richtig sehe ist das die ASA. AR 1 Felge?
Wenn ja, da steht im Gutachten explizit drinnen, es dürfen nur die mitgelieferten Befestigungsmittel verwendet werden und das wird Gründe haben.
S01 Zur Befestigung der Sonderräder dürfen nur die mitgelieferten Befestigungsmittel Nr. S01 (siehe Seite 1) verwendet werden.
Gruß aus Hessen
Es wurde ja schon alles gesagt... Aber man kann es nicht oft genug sagen. Das Fahrzeug keinen Meter mehr auf eigener Achse bewegen. Sowas ist Lebensgefährlich für andere und für dich.
1. richtige Radschrauben verwenden. Zuvor die Felgen überprüfen LASSEN. Mit etwas Pech ist dort der Konus durch die Falschen Schrauben schon beschädigt. Dann die Felgen ab in die Tonne...oder als Deko verwenden..wie auch immer.
2. evtl. vorgeschriebene Zentrierringe verwenden
3. die Radnabe mit einer Drahtbürste saubermachen. So verrostet wie sie ist, muss man sich auch nicht wundern... Da kommt alles zusammen.
Da stellt es ja einen die Nackenhaare auf, wie da manche rumfahren... 😰
MfG
W!ldsau
Also, wenn es die ASA Felgen sind dann braucht er weder Zentrierringe noch andere Radschrauben....!!!
Gemäß Gutachten haben die Felgen einen entsprechenden Durchmesser (65,1mm) für die Radnabenzentrierung und es kommen Kegelbundschrauben M12x1,5 (60° Kegel) mit einer Schaftlänge von 26mm zum Einsatz......d.h. er kann die Serien-Radschrauben verwenden.
www.asa-wheels.de/download/gutachten/file_1_219.PDF
Zitat:
Original geschrieben von igorst80
Wo das letztes jahr pasiert ist habe ich neue schrauben gekauft,und die habe ich nach dem winter mit 120nm angezogen. das ist mir ein rätzel !! keiner waiss warum
Warum 120Nm ???
110Nm bei Serienfelgen und bei den ASA Felgen.
Sind die richtigen Nabenringe montiert?
Ansonsten wurde alles gesagt.