Radschrauben reissen ab
Hallo,habe das problem das mir bei opel signum hinten die schrauber reissen,letztes jahr 4 von 5 hinten rechts und eine links,dieses jahr links 3,rechts 3 ?? :-( wiess jemand was los ist ? habe gemerkt das das pasiert nur wenn das auto beladen wird.
Beste Antwort im Thema
Also wenn ich diese Radnabe sehe wird mir schlecht, aber mal so richtig schlecht!
Wärste mit dem Problem zu mir gekommen und ich hätte die Nabe nach absetzen der Felge so gesehen, dann hätteste Dich besser erstmal ducken sollen!
Zack zack schnell schnell - aber Haubtspache die Felgen glänzen und der Sattel und die Bremsscheibe sehen schick blau aus. 😠
Dass Du diese Nabe div. Werkstätten gezeigt hast und dazu niemand was gesagt haben will kann ich nicht glauben, sorry.
So inkompetent war nicht mal der schlimmste Schrauber, den ich vor Jahren bei der Kette mit den drei großen Buchstaben erlebt habe.
Sieh das jetzt nicht als große Meckerei, wenn Du ein Foto dieser Radnabe machst und postest "da is doch alles ok", dann muss man Dir einfach mal kräftig den Kopf waschen!
Denn wenn Du mit dem Dreirad erst die Böschung runter bist isses zu spät dazu.
Besorg Dir morgen für 5 Euro ne Drahtbürste aus nem Baumarkt, dann investierst Du nochmal 20 Euro in Dein Leben und besorgst Dir nen neuen Satz Radbolzen.
Die Dinger, die da noch drin stecken haben so dermaßen viel Vorspannung erlebt dass sie ohne Umweg in die Tonne fliegen!
So, haste alles beisammen, nimmste die 1. Felge herunter und schrubbst die Radnabe ringsum erstmal 5 Minuten kräftig mit der Drahtbürste.
Bitte dabei die Fläche vom Aufnahmeflansch nicht vergessen (Der "Ring" in der Mitte, womit die Felge zentriert wird)!
Auch die Auflagefläche der Felge wird geprüft und von allem befreit was da nicht hingehört!
Ist alles sauber und plan, Felge aufstecken und die neuen Bolzen handfest ziehen.
Dann den Siggi so weit ablassen, bis der Reifen den Boden berührt und das Federbein 2cm eingefedert hat.
Jetzt mit dem Drehmomentschlüssel die Bolzen sternförmig mit 110Nm festziehen, Siggi ablassen, fertig!
So wird ein Rad gewechselt, nicht anders!
Komm bitte nicht auf die Idee, die Radbolzen mit Kupferpaste/Fett oder dergleichen zu benetzen weil Du der Meinung bist, sie so später leichter lösen zu können!
Das vermindert die Reibung zwischen Bolzen und Gewinde, daher nimmt bei gleichem Anzugsmoment die Vorspannung am Bolzen enorm zu!
Die Folgen davon sieht man auf Deinen Fotos!
71 Antworten
jo .... aber die Löcher sehen für mich so aus, als hätte sich der Schraubenkegel dort schon hindurch gearbeitet .... heißt .... selbst wenn die Schraube ganz reingedreht ist, ist die Felge nicht fest .....
Zitat:
Original geschrieben von ulridos
jo .... aber die Löcher sehen für mich so aus, als hätte sich der Schraubenkegel dort schon hindurch gearbeitet .... heißt .... selbst wenn die Schraube ganz reingedreht ist, ist die Felge nicht fest .....
Ähh,
der Schraubenkonus an der Felge ist aus Stahl nicht Alu....!!!
ist das so ???
Zitat:
Original geschrieben von ulridos
ist das so ???
Bei den Original Alus ist eine Stahlbuchse eingepresst,wie das bei der ASA Felge ist weiß ich nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ulridos
ist das so ???
Sieht zumindest auf dem Foto so aus.......
http://data.motor-talk.de/.../n8-sicherung-314-8860165480899226983.jpg
kann ich da wirklich nicht erkennen ... und ist mir auch noch an keiner meiner Alufelgen aufgefallen, daß da ein Stahlring eingepresst wäre ....
Zitat:
Original geschrieben von igorst80
Hallo Jungs !! Wir haben die tage alles sauber gemacht. Und gereinigt. Habe extra noch von r&h schrauben geholt. Ich warte paar Tage noch dann nehme ich die Felgen ap um zu gucken ob es weiter so dämlich rostet. Wenn ja dann landen die Scheiben im Müll !!!!?
das hab ich ja schon auf seite 2 geschrieben das die löcher oval werden wenn man so weiterfährt!
Fraglich ist auch, wie es unter der Bremsscheibe, sprich wie die Radnabe aussieht. Wurde diese auch von Korrosion, sprich Rost befreit?
Ich würde da jede Komponente genau überpfrüfen...und zwar mit ordentliche Messgeräte und nicht nur mit dem Auge. Wenn alles glänzt und Blinkt, heißt das noch lange nicht, das die Flächen auch Plan sind.
MfG
W!ldsau
Zitat:
Original geschrieben von ulridos
kann ich da wirklich nicht erkennen ... und ist mir auch noch an keiner meiner Alufelgen aufgefallen, daß da ein Stahlring eingepresst wäre ....
Dann, würde ich mal ganz genau gucken, da sind welche.....
Hier schau mal die zwei Bilder in der Anlage, ich habe extra an unseren Autos mal jeweils eine Radschraube reusgeschraubt. Die silberne Felge ist eine originale Opel-Alufelge vom Corsa D meiner Frau.....eingepresster Stahlring mit Konus sichtbar 😉......die schwarze Felge ist eine Irmscher Alufelge von meinem Vectra C....auch hier der Stahlring mit Konus sichtbar 😉.
Also, solange der Konus i.O. ist können die Durchgangslöcher auf der Rückseite oval sein wie sie wollen, das hat keinen Einfluss drauf.
Gruß
Daniel
ja ... auf den Bildern sehe ich das auch 🙂
Aber das ist nicht zwangsläufig an jeder Alufelge so ... oder ???
Ist mir weder an meinen OZ , noch Ronal, noch ATS für den Golf jemals aufgefallen, daß da Stahl eingepresst wäre .... hab mir das aber auch noch nie so genau anschauen müssen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von ulridos
ja ... auf den Bildern sehe ich das auch 🙂Aber das ist nicht zwangsläufig an jeder Alufelge so ... oder ???
Ist mir weder an meinen OZ , noch Ronal, noch ATS für den Golf jemals aufgefallen, daß da Stahl eingepresst wäre .... hab mir das aber auch noch nie so genau anschauen müssen 🙂
Also ich kenne es nicht ohne......
Wie ich eingangs geschrieben habe.
Alles 100% prüfen (lassen) alles andere ist nichts halbes oder ganzes.
Für meinen Wagen aus Ingolstadt schreiben die Bremsscheibenhersteller einen maximalen Schlag von 0,05 mm vor. Und so wie die Auflageflächen aussehen wurde da heftig geschrubbt mit was auch immer.
Sorry ja die Schrauben stecken in der Nabe, dann ist diese zu prüfen, auch beim Gewinde gibt es min und max Werte. Was nützen neue Schrauben in einem ausgelutschten Gewinde? Das kann nichts werden.
Merke wer billig kauft, kauft 2 x.
Dicke Hose machen und mit Pfusch und letztendlich Schrott durch die Gegend fahren.