Radschrauben nachziehen lassen, ist das unbedingt notwendig?

Audi A4 B7/8E

Nach der Montage der Winterreifen im Audi Zentrum ist ein Aufkleber an der Tür, dass die Radschrauben nach 50 km nachgezogen werden müssen.
Ist das wirklich notwendig?
Ich bin gestern schon 100 km gefahren, ein Werkstattbesuch war mir aus Zeitgründen gar nicht möglich.

Gruß
Mia

Beste Antwort im Thema

Moin!
Einem Kollegen war etwas ähnliches passiert. Es hat sich auch ein Rad gelöst, er dachte erst das Radlager sei defekt, da es so wummerte.😮

Da ich kein Bock mehr habe ewig zum Nachziehen zu fahren, hab ich mir jetzt dies gekauft: http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_3?...

Kosequenz des Kaufs war dann der Entschluß, bevor ich die Räder aus dem Keller ins Auto wuchte und zum Reifenfritzen schraddel und wieder zurück, in der Zeit kann ich die Räder auch selbst Tauschen. Habe auch ein Radschraubenkreuz im Keller gefunden.🙂

Also zurück zum Topic: Nachziehen auf jedenfall und für unter 30€ einen DIN geprüften Drehmomentschlüssel noch dazu, dann passts auch mit den 110Nm für Alufelgen. Stahl 160Nm, glaube ich.

Grüße

16 weitere Antworten
16 Antworten

Nur falls dus wirklich nicht weißt: du hast im Kofferraum einen Radschraubenschlüssel 😉 für den Notfall...

Das nachziehen ist vor allem bei älteren Fahrzeugen oder wenn die Bremsscheibe nicht mit einer zusätzlichen Schraube fixiert ist.
ältere Fahrzeuge: hier sammelt sich überall Rost, zumindest im kleinen Maße, dieser wird durch die Flächenpressung etwas komprimiert -> Vorspannung schwindet -> Schraube wird locker
ohne zusätzl. Schraube: hier ist es nicht zu 100% gewährleistet dass die Scheibe plan aufliegt, sie legt sich dann erst nach gewisser Fahrzeit sauber an, auch hierdurch werden die Schrauben locker.
Bei nem neuen Fahrzeug fände ich das nachziehen sinnlos, wenn sie ORDENTLICH angezogen wurden...

Deine Antwort
Ähnliche Themen