Radschrauben lösen sich nicht!
Hi liebe Forums Teilnehmer,
hoffe einer von euch hat den passenden Trick für mich auf Lager.
War gerade beim Winterräder montieren und bis jetzt lief alles reibungslos wie immer, aber beim letzten Rad merkte ich,
dass eine Radschraube und die blöde Diestahlsicherung sich nicht so leicht wie die übrigen Bolzen lösen liesen.
Zuerst dachte ich mir noch nichts dabei und hab eine Rohrverlängerung geholt um etwas mehr Hebelwirkung zu haben, jedoch blieb der gewünschte Erfolg verwehrt. Auch der Schlagschrauber war nicht in der Lage die blöden Bolzen los zu drehen.
Ich bin immer total penibel was das Anzugsmoment meiner Schrauben betrifft und eingefettet werden diese auch immer deshalb ärgert mich das so sehr.
Was könnte man den noch versuchen, hab irgendwie Angst den Radbolzen abzureißen bzw. den Sechskantaufsatz abzurunden.
Den ÖAMTC (gleich wie ADAC) hab ich schon gerufen und der kommt in ca. 2 Stunden, vielleicht fällt euch noch was ein, möchte nämlich ungern die beiden Bolzen ausbohren lassen.
Lg
Jürgen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
Sag aber in der Werkstatt nicht, dass da was klemmt !!Die sollen schon selber drauf kommen !!
Warum sollte ich das machen, so viel Ehrlichkeit bewahr ich mir lieber!
Wenn ich das Geld für so ein Auto habe, sollte ich wohl auch noch die Kohle haben um einen, unter Umständen selbst hervorgerufenen Fehler beseitigen zu lassen.
Lg
Jürgen
29 Antworten
Fahr einfach zum 🙂 und lass es da machen, wenn die die Schraube abreissen, dürfen sie es reparieren !😉😁
Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
Fahr einfach zum 🙂 und lass es da machen, wenn die die Schraube abreissen, dürfen sie es reparieren !😉😁
... und vom Fz.-Besitzer den hierfür erforderlichen Mehraufwand in barer Münze einfordern.
Mir wurde einst das Schneiden eines neuen Gewindes an der Ölwanne Rechnung gestellt, weil das werksseitige beim Festdrehen der Ölablasschraube ausriss. Dabei hatte ausschließlich diese eine Werkstatt Hand an die Schraube gelegt.
Zitat:
Original geschrieben von Rigero
... und vom Fz.-Besitzer den hierfür erforderlichen Mehraufwand in barer Münze einfordern.Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
Fahr einfach zum 🙂 und lass es da machen, wenn die die Schraube abreissen, dürfen sie es reparieren !😉😁Mir wurde einst das Schneiden eines neuen Gewindes an der Ölwanne Rechnung gestellt, weil das werksseitige beim Festdrehen der Ölablasschraube ausriss. Dabei hatte ausschließlich diese eine Werkstatt Hand an die Schraube gelegt.
Selber schuld, dafür gibt es Anwälte !🙂😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von thomasito
Ja nicht weiter rumhebeln- werkstatt ordentlicher Schlagschrauber und fertig.
😉
Meine Rede !
Zitat:
Original geschrieben von Luky Deluxe
Und - was ist nun draus geworden ?!?
.. er hat die Werkstatt auf 3 Rädern erreicht... 😉😉😉
...Das 4. Rad zog es vor, vor dem Werkstattgelände weiter geradeaus zu rollen!
Zitat:
Original geschrieben von Luky Deluxe
Und - was ist nun draus geworden ?!?
Naja was ist daraus geworden, der Öamtc Mann war leider auch ratlos und konnte sich die Sturheit der beiden Bolzen auch nicht erklären, wir haben noch ein wenig zu zweit herum probiert, jedoch ohne Erfolg.
Morgen werd ich bei meiner Werkstätte vorsprechen, mit aller höchster Wahrscheinlichkeit nach wird es jedoch dazu kommen, dass die Radbolzen herausgebohrt werden müssen. Um einmal bildlich zu veranschaulichen wie viel Gewalt wir aufbrachten müsst ihr euch 2 Männer (70 bzw. 80 kg) auf einem langen Hebel vorstellen, welcher nicht ausreichte das Ding zu lösen, also der "Geheimtipp" mit dem Schlagschrauber wird wohl nicht alles bewirken können aber danke (Anm. ich hab auch einen Schlagschrauber).
Ich hab beim meinen Fahrzeugen sowie dem Auto meiner Freundin bzw. meiner Eltern schon zig Mal den saisonalen Reifenwechsel durchgeführt, aber so was hab ich noch nie erlebt.
Zum Schluss hoffte ich schon, dass wir den Radbolzen doch abreißen würden aber nicht einmal das gelang.
Schönen Abend noch wünscht ein genervter
Jürgen.
Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
Sag aber in der Werkstatt nicht, dass da was klemmt !!Die sollen schon selber drauf kommen !!
Warum sollte ich das machen, so viel Ehrlichkeit bewahr ich mir lieber!
Wenn ich das Geld für so ein Auto habe, sollte ich wohl auch noch die Kohle haben um einen, unter Umständen selbst hervorgerufenen Fehler beseitigen zu lassen.
Lg
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von nicklaus359
Warum sollte ich das machen, so viel Ehrlichkeit bewahr ich mir lieber!Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
Sag aber in der Werkstatt nicht, dass da was klemmt !!Die sollen schon selber drauf kommen !!
Wenn ich das Geld für so ein Auto habe, sollte ich wohl auch noch die Kohle haben um einen, unter Umständen selbst hervorgerufenen Fehler beseitigen zu lassen.
Lg
Jürgen
Jeder wie er möchte !🙂
Es gibt Werkstätten, die machen aus einem vorhandenen Problem, ein RIESENPROBLEM !!! ( meine )
Wenn sie jedoch nicht wissen, dass es eins gibt, merken sie es garnicht und alles wird ordnungsgemäss
ohne zu murren erledigt !
Dass ist nur meine Erfahrung, wenns bei dir anders ist, Glückwunsch !🙂
Zitat:
Original geschrieben von nicklaus359
Warum sollte ich das machen, so viel Ehrlichkeit bewahr ich mir lieber!Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
Sag aber in der Werkstatt nicht, dass da was klemmt !!Die sollen schon selber drauf kommen !!
Wenn ich das Geld für so ein Auto habe, sollte ich wohl auch noch die Kohle haben um einen, unter Umständen selbst hervorgerufenen Fehler beseitigen zu lassen.
Lg
Jürgen
Wer hat die Radschrauben so fest gezogen? Wenn ich die Räder montiere, ziehe ich mit dem Drehmomentschlüssel (110 Nm) an. Mehr würde ich nicht, denn Alufelgen sind gegenüber Stahlfelgen eher weicher. Außerdem muss man das Gewinde in der Radnabe nicht unnötig hoch belasten.
Ich muss allerdings zugeben, dass immer dann, wenn in der Werkstatt die Räder montiert wurden, nicht immer auf das korrekte Anzugsmoment geachtet wird. Das merkt man dann, wenn man die Räder dann zu Hause wechselt...
Zitat:
Original geschrieben von McStrobi
Wer hat die Radschrauben so fest gezogen? Wenn ich die Räder montiere, ziehe ich mit dem Drehmomentschlüssel (110 Nm) an. Mehr würde ich nicht, denn Alufelgen sind gegenüber Stahlfelgen eher weicher. Außerdem muss man das Gewinde in der Radnabe nicht unnötig hoch belasten.Zitat:
Original geschrieben von nicklaus359
Warum sollte ich das machen, so viel Ehrlichkeit bewahr ich mir lieber!
Wenn ich das Geld für so ein Auto habe, sollte ich wohl auch noch die Kohle haben um einen, unter Umständen selbst hervorgerufenen Fehler beseitigen zu lassen.
Lg
JürgenIch muss allerdings zugeben, dass immer dann, wenn in der Werkstatt die Räder montiert wurden, nicht immer auf das korrekte Anzugsmoment geachtet wird. Das merkt man dann, wenn man die Räder dann zu Hause wechselt...
Hab die Räder heuer im April selbst montiert und mittels Drehmomentschlüssel mit ca. 115 Nm angezogen.
Das komische ist, dass sich alle anderen Bolzen ohne jeglichen, erhöhten Kraftaufwand lösen liesen.
Deshalb kann ich mir das Alles nicht erklären.
Auch wenn ich heute mal eine schlechte Erfahrung mit der eigenen Arbeit gemacht habe, werde ich in Zukunft solche Sachen weiterhin selbst erledigen.
Lg Jürgen