Radschrauben für Originalfelgen
Moin,
wir haben AMG 18-Zollfelgen am Auto (wer will die kaufen?) und steigen um auf 2 19er Sätze für Sommer bzw. Winter. Auch jeweils original MB. Ich gehe davon aus, dass die Radschrauben der 18er auch für die 19er sind? Bitte um kurze Bestätigung oder Einwand! 🙂
Fotos, falls konkrete Felgen wichtig sind.
23 Antworten
Wenn es originale Benz Felgen sind, sollte das alles passen auch vom Konus her.
Ich würde lediglich mal einen Bolzen in eine abmontierte Felge stecken und den überstand an der Naben Seite messen und bei den anderen Felgen ebenfalls. Nicht das die Bolzen zu kurz sind.
Schau in die ABE/Gutachten der Felgen, da stehen die zugehörigen Schrauben auch drin. Wenn alles MB ist, sollte das identisch sein.
Wenn die Einpresstiefe von den 19“ Felgen identisch ist mit der der 18“ Felgen, passen die Radbolzen.
Bolzen mit Kugelbund sind fast generell bei originalen Mercedesfelgen erforderlich.
Zitat:
@SternfahrerJH schrieb am 29. Januar 2021 um 08:24:58 Uhr:
Wenn die Einpresstiefe von den 19“ Felgen identisch ist mit der der 18“ Felgen, passen die Radbolzen.
Bolzen mit Kugelbund sind fast generell bei originalen Mercedesfelgen erforderlich.
Was soll den die ET mit den Radbolzen zu tun haben?
Original Mercedesfelgen haben immer Kugelbund und nichts anderes.
Zitat:
@SternfahrerJH schrieb am 29. Januar 2021 um 08:24:58 Uhr:
Wenn die Einpresstiefe von den 19“ Felgen identisch ist mit der der 18“ Felgen, passen die Radbolzen.
Falsch
Die Radbolzen haben keine Abhängigkeit zur ET.
Die originalen Radbolzen passen auf die 18 und 19" Felgen von Mercedes.
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 29. Januar 2021 um 09:31:15 Uhr:
Zitat:
@SternfahrerJH schrieb am 29. Januar 2021 um 08:24:58 Uhr:
Wenn die Einpresstiefe von den 19“ Felgen identisch ist mit der der 18“ Felgen, passen die Radbolzen.Falsch
Die Radbolzen haben keine Abhängigkeit zur ET.
Die originalen Radbolzen passen auf die 18 und 19" Felgen von Mercedes.
Seid wann verwendet Mercedes eigentlich Radbolzen?
Die gab es mal vor vielen Jahrzehnten an Käufern und an Nutzfahrzeugen.
Ich kenne nur Radschrauben
Zitat:
@dcmichel schrieb am 29. Januar 2021 um 13:33:22 Uhr:
Seid wann verwendet Mercedes eigentlich Radbolzen?
Jeder weiss um was es hier geht - Umgangssprache.
Einen Schraubenzieher gibt es nicht, doch jeder weiss das damit ein Schraubendreher gemeint ist.
In diesem Fall gehts um die runden Dinger mit denen man die Räder festschraubt
Zitat:
@3dition schrieb am 29. Januar 2021 um 08:07:50 Uhr:
Sind ja alles original MB AMG Felgen. Ergo keine ABE/Gutachten.
Ich meine sowas, siehe Fußnote RS
https://www.kunzmann.de/.../...54,AMG-ABE-C-Klasse-W205-Kombi-Limo.pdf
Interessant. Zumal das Anzugsmoment in der Unterlage mit 130 Nm angegeben ist. Das steht für die 205 Baureihe auch so im WIS. Für die größeren Baureihen soll die gleiche Schraube nach WIS aber mit 150 Nm angezogen werden. Und in meiner Betreibsanleitung (für das 205er-Cabrio, seite 371) steht 150 Nm - für alle Motorisierungen. Seitdem ziehe ich mit 140 Nm an!
Ich habe gerade mit 130 angezogen. Steht bei mir (Cabby) auch so.
Nun habe ich aber beim Anfahren mit Volleinschlag ein leichtes Versetzen, als führe man auf einer festgefahrenen Schneedecke. Sind gebrauchte Reifen. Liegt vermutlich daran, dass die jetzt an anderer Position montiert sind und das Profil sich noch einfahren muss?! So stark hatte ich das aber noch nie... Aber sonst kann es wohl nix bedeuten?!
Was hattest du vorher drauf ?
die üblichen AMG 18Zöller.
https://hirschvogel-autoteile.de/...j-x-18-et-49-c-klasse-744.html?...
Falls du darauf hinaus willst: Vorher waren vorne auch schon 225, nur halt als 18er, jetzt als 19er.
Würde nochmal auf 18 Zoll tauschen wenn du die Räder noch hast.
Wenn das versetzen weg ist weißt du woher es kommt.
Dann wird nur noch eine Achsvermessung helfen.
Wie hast du die Räder angezogen ?
Erst mit 30Nm über Kreuz und dann 130Nm
gab mal eine Info das die Räder bei Problemen in 2 Stufen angezogen werden sollen.