Radschrauben für meinen 200K
hey,
ist es richtig das ich M12x1,5 r14 Kugelkopf Schrauben benötige ?
vorne 26mm und hinten 20mm ?
Fahre ET 30 ringsrum
Sind dann die hier richtig http://www.spurverbreiterung24.com/.../...e-M12x1-5-Kugelbund-R14-SW17 ?
Brauch dann ja noch 20mm oder diese kürzen lassen ?
gruß
Beste Antwort im Thema
Wie der Kopf der Schraube von oben aussieht, ist sowas von sch***egal! Und lies doch mal alle Beiträge hier im Thread gründlich: Der Olli hat doch geschrieben, dass 6,5 Umdrehungen die richtige Länge darstellen. Reindrehen und zählen!
Die hatten wahrscheinlich nicht genug von den kürzeren, da haben die vorne etwas längere reingedreht, weil die da nicht an einer Feststellbremse schleifen können (d.h. macht nix!).
So, jetzt schluss mit der Pisastunde... 😠
Grüße
38 Antworten
Bei der Montage der Räder am Fahrzeug auch unbedingt auf die richtige Länge der Schrauben achten. Die Schraube muss etwa 6,5 Umdrehungen ins Gewinde drehen bis sie fest ist. Eine Umderhung mehr oder weniger ist zuviel/zuwenig. Besonders auf der HA besteht die Gefahr die Handbremse bei zu langen Schrauben zu beschädigen.
Gude, Olli.
So heute sind die Schrauben angekommen und die sehen nochmal anders aber ich finde richtig aus 😉
Die Unterschiede zu den Werkstatt Schrauben und den Hersteller Schrauben sind eindeutig die Köpfe!
Herstellerschrauben müssten jetzt m12x1,5 R14 sein.
Ich hab mal nen Bild angehängt
Ich sehe keinen relevanten Unterschied zwischen den "Hersteller-" und "Werkstattschrauben". R14 ist Quatsch, da es beim Kegelkopf keinen Radius am Kopf gibt. Es sind 60°-Kegelbund-Schrauben. Es scheint so, als hätte die Werkstatt die richtigen Schrauben verwendet.
Grüße
Möchte mal wissen, wo das Problem war?😕
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ditroi9076
Möchte mal wissen, wo das Problem war?😕
Er konnte die Schrauben ("Werkstattversion", nicht die falschen mitgelieferten) nach 100km "nen ordentliches Stück nachziehen". Was bei nagelneuen Felgen und Schrauben vollkommen normal ist. Hätte er nach 50km schon tun müssen.
Grüße
Ist jetzt nicht euer ernst oder 🙄
Die Köpfe von den Herstellerschrauben sind doch anders und auch höher 😕
Naja wenn ich die Räder montiere und die Schrauben lassen sich nach paar umdrehungen schwerer reindrehen ist doch trotzdem was nicht in ordnung oder ?
Die VA Werkstatt Schrauben sind im vergleich zu den HA Schrauben 6mm länger...die Hersteller schrauben haben von der VA zur HA nur 1mm unterschied! (Auf dem Bild bis auf die M14 sind beide nur Schrauben für die HA)
Sind die Schrauben dann einfach zu lang gewesen oder was und wenns nicht an den Schrauben lag woran dann ?
Wie der Kopf der Schraube von oben aussieht, ist sowas von sch***egal! Und lies doch mal alle Beiträge hier im Thread gründlich: Der Olli hat doch geschrieben, dass 6,5 Umdrehungen die richtige Länge darstellen. Reindrehen und zählen!
Die hatten wahrscheinlich nicht genug von den kürzeren, da haben die vorne etwas längere reingedreht, weil die da nicht an einer Feststellbremse schleifen können (d.h. macht nix!).
So, jetzt schluss mit der Pisastunde... 😠
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Powermikey
Wie der Kopf der Schraube von oben aussieht, ist sowas von sch***egal! Und lies doch mal alle Beiträge hier im Thread gründlich: Der Olli hat doch geschrieben, dass 6,5 Umdrehungen die richtige Länge darstellen. Reindrehen und zählen!Die hatten wahrscheinlich nicht genug von den kürzeren, da haben die vorne etwas längere reingedreht, weil die da nicht an einer Feststellbremse schleifen können (d.h. macht nix!).
So, jetzt schluss mit der Pisastunde... 😠
Grüße
Endlich mal einer, der auch Tacheles redet, Danke!!!
Ich habe davon halt keine ahnung also frage und frage ich immer wieder bis ichs verstanden habe...trotzdem danke dür die hilfe