Radschrauben abgebrochen

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo MT-Forum!

Heut wollte ich meine Reifen wechseln und was passiert....
Mir brechen 2 Schrauben ab.
Jetzt stellt sich für mich die Frage wie bekomm ich die restlichen Gewindestücke ausm Gewinde?
Hat jemand einen Rat für mich wie die am besten rausgehen.
Sind halt sehr fest.

Tschö

28 Antworten

Das wäre ja nicht weiter schlimm, dann fallen sie eben hinten runter.

Aber wenn die beim Lösen abreisst bekommt man die garantiert auch nicht einfachso gedreht.

und erst recht nicht mit einem rausdreher. denn der spreizt die schraube noch weiter. und wenn die schon richtig fest sitzt, ist das ein kreislauf ohne ende. mehr kraft beim rausdrehen= mehr spreizkraft nach außen und somit noch mehr reibung. zuletzt bricht dann der rausdreher ab, und das problem ist noch größer, weil die dinger richtig gehärtet sind, und aufbohren fast unmöglich ist.

Also daß der Ausdreher eine Radschraube spreizen und damit verklemmen könnte, bringt doch mein Vorstellungsvermögen an den Rande der Physik!

Die Schrauben sind aus Stahl! 😛

Jetzt warte ich ma die Feiertage ab...vll fallen se von alleine raus 😉
hmm 12 meiner schrauben sahen auch sehr malad aus...naja jetzt bleibt das auto erstma stehen...
und dann werd ichs ma mit bohren probieren....
meld mich dann nochmal falls es klemmt
danke schonmal für die hilfe

Ähnliche Themen

und ob der rausdreher die festsitzende schraube spreizt.
das ding ist konisch, mit linksgewinde, je weiter du es reindrehst, umso größer wird der druck nach außen.
und da nach dem aufbohren außen nicht mehr allzuviel radschraube stehenbleibt, geht das mit dem spreizen wunderbar.
vor allem in dem fall hier, wo die schraube bündig abschließt.
was anderes ist es, wenn sie etwas herrausschaut.

ps: der rest deines autos ist auch aus stahl. und manchmal verformt sich auch ein auto.
du hast komische vorstellungen von stahl

Muß da Country absolut recht geben,FINGER WEG von den scheiß Schraubenausdrehern,die hab ich bei mir aufer Arbeit schon vor Jahren ausm Werkzeugwagen verbannt.Viel zu hart die Dinger(Je härter desto spröder der Stahl,heißt in dem Fall BRUCHGEFAHR!!!)auserdem,stimmt,das Material sprizt sich durch die konischen Form des Ausdrehers.

Die Methode mit der Torxnuss oder genausogut ne Inbussnuss ist einfach das beste was geht.
Das Material wird nicht so gespreizt und auserdem lösen sich durch das einschlagen der Nuss die Gewindegänge schon ein wenig.
Oft wars bei mir der Fall das ich danach die Schraube mit der Hand rausdrehen konnte.

Ich probier aber vorher immer erstmal mit nem Splintetreiber aufs Gewinde zu hauen(ordentlich druff damit sichs lockert) und dann mit nem Körner in ausdrehrichtung am Rand die Schraube klopfenderweise rauszudrehen.

Also nochmal: weg mit den scheiß Schraubenausdrehern!!!!!!!

Mfg:Her Weber,der schon mit hunderten von abgerissenen Schrauben gefightet hat.

Ja, das kenne ich habe im Frühjahr bei einem bekannten 3 abgerissene Bolzen rausgearbeitet. Wie schafft ihr das nur?

Also diese Schraubendreher bitte gleich vergessen.
Mit einem Körner klopfender weise funktioniert auch nur im Idealfall. Versuchen kannste es ja mal.

Am besten genau die Mitte des Bolzen ankörnen dann mit einem Zentrierer anzentrieren.
Sind glaube ich M12er Bolzen beim Golf dann würde ich erst mit einem 6mm Bohrer vorbohren und dann eben mit einem 10.2mm Bohrer (Kernloch für M12) aufbohren aber schön gerade zum schluß einen M12er Gwewindebohrer durchdrehen und fertig is.

Wenn du Handwerklich nicht so geschickt bist kannst du auch einen 9.5mm Bohrer zum aufbohren benutzen und versuchen die Bolzenreste mit einer Reißnadel zu entfernen.

Zum Einsatz kommen natürlich sauber angeschliffene HSS Bohrer!
Und beim Nächsten mal ein wenig Kupferpaste wirkt wunder.
Ich für meinen Teil habe noch nie einen Radbolzen trocken irgendwo reingeschraubt.

Viel Spaß und viel Glück dabei!
oder komm bei mir vorbei ich helfe dir gerne!🙂

Was bohrt ihr für die Schraubenausdreher vor???

10mm und mehr???

Als ich vor dem Problem stand, habe ich die Schrauben mit 6mm aufgebohrt, da bleibt genug Material stehen, so daß sich da nichts spreizen kann!

Ging absolut problemlos.

Hatten das ganze letzten Winter an der Hinterachse vom 35i... war auch genau bündig abgerissen.😁

Haben ne ganze Weile probiert und haben dann letztendlich aufgebohrt und mit dem letzten "Grat" vorm durchbohren die Schraube linksherum mit der Bohrmaschine rausgezogen. Soll irgend n Schlossertrick sein...obs immer funktioniert, weiss ich aber nicht. Auf alle Fälle beim Aufbohren die Schraube so sichern, dass sie nicht noch weiter reinrutschen kann. (z.b. andremeln/ankörnern und an der Stelle mit z.b. nem Körner festhalten.)

MfG Markus

Zitat:

Original geschrieben von freak1704


Was bohrt ihr für die Schraubenausdreher vor???

10mm und mehr???

Kernlochdurchmesser von M12X1,75 ist 10,2mm

einem kumpel von mir ist das an seinem 3er vorne rechts passiert.
der fragte mich um hilfe und ich habe ihm einfach die bremsscheibe abgenommen und dann konnte er den rest der im schenkel drinne steckte einfach mit der hand rausdrehen.

wenn du 6mm vorbohrst, und dann den schraubenrausdreher benutzt, reicht das ding nicht aus, um einen festsitzenden bolzen heraus zubekommen.
ergebnis: er bricht bei zuviel kraftaufwand ab. bei zuewenig kraftaufwand geht der bolzen nicht raus.
bohrst du das loch größer, und nimmst einen größeren dreher, spreizt du die schraube, da außen nur noch wenig material ist. deshalb, bei solchen fällen; hände weg von dem mist.

Zitat:

Original geschrieben von Fraisa


Kernlochdurchmesser von M12X1,75 ist 10,2mm

Aber nur wenn man neu schneiden will.

@ country: nun, ich weiß zwar nicht mehr genau, welche Schraubengröße am E34 verwendet wurde, tippe aber ebenfalls auf M12.

Die beiden Schrauben habe ich mit der von mir beschriebenen Methode problemlos entfernen können.

Bei sehr festsitzenden Schrauben versucht man diese selbstverständlich über zusätzliche Hilfsmittel wie Schläge, Kriechöl oder Erhitzen zu lösen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen