1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Meriva
  6. Meriva A
  7. Radnabe vorne wechseln Anleitung (Howto)

Radnabe vorne wechseln Anleitung (Howto)

Opel Meriva A

Guten Tag liebe Community,

Ich habe eine Frage bezüglich des radnabe Wechsels an der Vorderachse, hat da jemand eine Anleitung wie man diese wechseln kann und ob man dies ohne grossen Aufwand machen kann.

Mein Problem ist, dass eine Reifen Firma mir vor 2 Jahren neue Reifen draufgezogen hat und eine schraube so schief reingedreht hat, dass ich nun die Radnabe wechseln muss. Da ein gewinde neuschneiden mir nicht in Frage kommt, da dies nur eine semi optimale Lösung ist.

Ähnliche Themen
28 Antworten

Zitat:

@cerberus2003 schrieb am 23. Dezember 2020 um 10:59:40 Uhr:


Das ist m. E. eine falsche Aussage.
Üblicherweise ist die rechte Seite stärker belastet, durch Bordsteine und Kanaldeckel.
Die linke Seite hält oftmals ewig.
Die Werkstatt wechselt gerne achsweise, da der Umsatz gerne genommen wird.
Frech wird es allerdings, wenn die Werkstatt dann alle Radlager wechseln will, da ja auch alle
Radlager die gleiche Laufleistung haben.

Dann wird es richtig teuer, da die Radlager hinten nicht zu wechseln sind.

Zitat:

@Pacivic schrieb am 23. Dezember 2020 um 14:35:55 Uhr:


Dann wird es richtig teuer, da die Radlager hinten nicht zu wechseln sind.

So ein Quatsch.
Natürlich sind die Radlager hinten zu erneuern.
Willst du dein Auto wegwerfen wenn da mal eins kaputt geht.

Ist sogar viel einfacher als vorne. Da eine komplette Einheit mit der Radnabe.

Rad ab, Bremse ab und von hinten vier Schrauben lösen.. brauchst du keine Presse für und kannst nix kaputt machen. Auch in der Werkstatt sollte das günstiger als vorne sein. Weniger Arbeitsstunden.

Daher heißt es auch Radlagereinheit und deswegen wird es eben teuer.

Sehe ich nicht so.
Vielleicht ist der Teilepreis in der Werkstatt höher. Dafür viel weniger Arbeitszeit.

Wie die Teile vermarktet werden und wie die Arbeitslöhne berechnet werden unterscheidet sich. Da zahlt der eine dies und der andere das. Bei Selbstausführung kann das fordere Radlager schneller gewechselt sein als das hintere. Je nachdem wie, wo man es macht und mit welchem Werkzeug man arbeitet. Und zu Problemen beim Ausbau kann es immer kommen. Jeder hat seine Arbeits- und Sichtweise.

Zitat:

@Pacivic schrieb am 23. Dezember 2020 um 19:28:36 Uhr:


Bei Selbstausführung kann das fordere Radlager schneller gewechselt sein als das hintere.

Das möchte ich sehen.... egal ob zu Hause oder in der Werkstatt...

Im ganzen Leben nicht...

kann ich dir nur zustimmen :p
wer vorne unter mind. 30 min. das Lager wechselt, ist ein echter Profi

Hi Leute,

Lasst uns das Jahr friedlich beenden. Jeder hat hier seine Meinung. Ich habe meine Frage beantwortet bekommen.

@Moderator bitte um Schließung dieses threads.

Richtig, man muss sich auch nicht wegen fremder Leute Radlager aufregen. Wir haben größere Probleme!

Also, ich kann Cerberus2003 nur zustimmen, beide Radlager tauschen ist Quatsch. Hatte bei meinem Corsa nach Gebrauchtkauf auch das rechte vordere Radlager wegen Verschleiß tauschen müssen, das linke musste ich bis zum Schluß nicht tauschen, da hatte das Auto die doppelte Laufleistung.
Bei diversen anderen Bauteilen gebe ich Recht mit Paarweise, wie zB Stoßdämpfer oder Bereifung. Bei Koppelstangen kommt auch gern die andere Seite kurze Zeit später, oder Querlenker. Aber Radlager hatte ich bei allen Autos bisher nur vorn rechts. In diesem Sinne wünsch ich keinen guten Rutsch, sondern kommt gut ins neue Jahr ;-)

Bei diesem Werkzeug (handsigniert) geht der Radlagerwechsel statt in 30 in 7,5 Minuten, sehr geil! :D:D:D

Sehr geil!

liegt wahrscheinlich daran, das meist nur das rechte Radlager kaputt geht, weil es noch viele Autofahrer gibt, die beim Einparken den Bordstein mitnehmen.
Links parken nur die wenigsten mal am Bordstein oder ähnliches.
Bordsteinfahrten gehen ja nicht nur auf den Dämpfer oder die Gelenke, das Radlager bekommt auch immer jedesmal was ab.
Schieb mal nur ein einzelnes Rad per Hand den Bordstein hoch und dann Multipliziere das mal mit dem Fahrzeuggewicht....auf dauer bleibt das eben nicht ohne folgen.
Und beide Radlager tauschen ist auch Blödsinn, wenn nur eins Kaputt ist.

Zitat:

@Pacivic schrieb am 26. Dezember 2020 um 10:00:15 Uhr:


Bei diesem Werkzeug (handsigniert) geht der Radlagerwechsel statt in 30 in 7,5 Minuten, sehr geil! :D:D:D

Oh toll, das Ding hab ich auch, danke für den Hinweis!

:p

ist klar...mit dem Spielzeug mach mal die Achsmutter ab...mal schauen wieviel davon noch über bleibt :p

Deine Antwort
Ähnliche Themen