Radnabe vorne, VA-Reparatur steht an...
Hallo zusammen,
So bei mir ist es nun soweit im laufe diesen monats ist meine Vorderachse dran.
1. Querlenker Satz
2. Antriebswellengelenke
3. Radlager
4. Dämpfer
5. Umbau auf W8 Stabi
So nun meinen fragen.
Sollte ich die Radnabe Vorne mit wechseln? Verschleisst diese überhaupt grossartig?
Was sollte ich gleich mit auswechseln?
Querlenker satz ist mit schrauben satz, da muss ich nix zu kaufen
Gelenke sind auch ganze Sätze mit Fett und neue schraube
Radlager sind ganze Sätze
Dämpfer sind mit Federteller geliefert worden {< was muss ich von den alten übernehmen? Oder neu kaufen?
Der W8 Stabi habe ich für 16 Euro bekommen daher kommt jetzt gleich mit rein. {< gummis muss ich noch besorgen, sollte ich die VW holen oder lieber wo anders?
Würdet ihr gebrauchte Eibach oder H&R federn 30mm verbauen?
Sind sonst teile die ich nicht aufgelistet die neue müssen da nach dem lösen z.B. Unbrauchbar oder so.
Ich danke für euere tipps
Vieleicht wird das ja was für die FAQ
Gruss
marccash
9 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von marccash
Hallo zusammen,So bei mir ist es nun soweit im laufe diesen monats ist meine Vorderachse dran.
1. Querlenker Satz
2. Antriebswellengelenke
3. Radlager
4. Dämpfer
5. Umbau auf W8 Stabi
So nun meinen fragen.
Sollte ich die Radnabe Vorne mit wechseln? Verschleisst diese überhaupt grossartig?
Was sollte ich gleich mit auswechseln?
Querlenker satz ist mit schrauben satz, da muss ich nix zu kaufen
Gelenke sind auch ganze Sätze mit Fett und neue schraube
Radlager sind ganze Sätze
Dämpfer sind mit Federteller geliefert worden {< was muss ich von den alten übernehmen? Oder neu kaufen?
Der W8 Stabi habe ich für 16 Euro bekommen daher kommt jetzt gleich mit rein. {< gummis muss ich noch besorgen, sollte ich die VW holen oder lieber wo anders?Würdet ihr gebrauchte Eibach oder H&R federn 30mm verbauen?
Sind sonst teile die ich nicht aufgelistet die neue müssen da nach dem lösen z.B. Unbrauchbar oder so.
Ich danke für euere tipps
Vieleicht wird das ja was für die FAQGruss
marccash
1.) Du brauchst gute Maul und Ringschlüssel,Ratsche mit Nusskasten,die oberen und unteren Querlenker NUR!!! im belasteten Zustand anziehen,ich habe 3 Radschrauben in die Bremsscheibe gedreht und habe mir das Maß von der Radnabe mittig bis auf den Boden genommen(von einen anderen Rad nehmen) und dann habe ich unter die Bremsscheibe so viel untergelegt,bis das Maß gestimmt hat,dann das auto ablassen und dann erst dann habe ich alle Querlenker festgezogen.
2.)Antriebswellen ganz ausbauen,geht leichter und ist in 10min erledigt,dazu brauchst du lange Vielzahnbits 8ter glaube für die Getriebeseite.
Du brauchst einen 14er Imbusschlüssel für äusseren Antriebswellengelenke(sofern die noch Org. sind),oder einen Bit von der Grösse und ne lange Ratsche um richtig Kraft auszuüben,die sind richtig fest gezogen!!!
Manschette lösen und Gelenk vorsichtig runter schlagen von der Welle,der Splint der dann noch auf der Welle ist,lässt du dran,bzw.wenn du die Manschwtte wechselst,machst du den dann wieder drauf!
Den neuen kannst dir aufheben,aber wenn du die tauschst,bzw. den alten beim runterhebeln zu weit aufbiegst,bekommst du das neue Gelenk nicht mehr drauf!!! Drehmomente für Radseite siehe Selbsthilfebuch🙂
3.)Wenn du sowieso die Querlenker und die Stossdämpfer wechselst,dann bau die ganze Radaufhängung aus und such dir jemanden der ne Hydraulische Presse hat,ein Metallbetrieb macht sich hier gut und lass das Radlager aus und einpressen für Kaffeekasse.
4.)Stossdämpfer oben abschrauben im Motorraum und eine Schraube unten,aber die löst du ja eh,wenn du die Querlenker rauswirfst.Such die nen gescheiten Federspanner und tausche die domlager gleich mit,die kosten ca. 20€ für beide Seiten vorn.hinten solltest du schauen ob die anschlagpuffer noch ganz sind,ansonsten würd ich die gleich mitmachen.
5.)Kein Plan
MFG
danke für die Antwort... aber vieleicht habe ich meine Frage oder anliegen blöde gestellt.
die querlenker zu wechslen inkl werkzeug ist kein problem für mich.
meine schwester hat eine Reifen Werkstatt die auch KFZ-Service machen, also keine richtigen Reps, service halt.
mal hier oder das die Bremsen oder so aber das war es.
dort habe ich eine hebebühne inkl Werkzeug
auch eine Presse ist da für die Lager.
Das war mal eine KFZ- Werkstatt. voll ausgestatt sogar mit bremsenprüfstand und Achvermessungsbühne
die eignet sich gut um Qzerlenker zu Reparieren da kann man den wagen ablassen und trozdem von unten an die schrauben ;-)
es ging eher darum ob die Radnabe mit gewechslet werden sollte/muss.
wann ist die Radnabe Kaputt? bekommt sie eine unwucht oder was auch immer?
im Prinzip sitzt sie ja nur im radlager und die Welle von hinten in der nabe richtig?
und die Bremsescheibe sitzt auf der nabeund die radbolzen in der nabe.
was soll da kaputt gehen? Innenzahnung? Gewinde für radbolzen?
Radlager habe ich jetzt von meyle
Gelenke von Mapco, noch kein Plan ob die anders sind als original VW
Zitat:
Original geschrieben von blue vectra th
1.) Du brauchst gute Maul und Ringschlüssel,Ratsche mit Nusskasten,die oberen und unteren Querlenker NUR!!! im belasteten Zustand anziehen,ich habe 3 Radschrauben in die Bremsscheibe gedreht und habe mir das Maß von der Radnabe mittig bis auf den Boden genommen(von einen anderen Rad nehmen) und dann habe ich unter die Bremsscheibe so viel untergelegt,bis das Maß gestimmt hat,dann das auto ablassen und dann erst dann habe ich alle Querlenker festgezogen.
naja das mit dem mass wird ja bei mir nicht hinhauen dan wenn neue Dämpfer und federn drin sind ist das mas ja nicht mehr wie das voher
Zitat:
Original geschrieben von marccash
es ging eher darum ob die Radnabe mit gewechslet werden sollte/muss.
wann ist die Radnabe Kaputt? bekommt sie eine unwucht oder was auch immer?
im Prinzip sitzt sie ja nur im radlager und die Welle von hinten in der nabe richtig?
und die Bremsescheibe sitzt auf der nabeund die radbolzen in der nabe.was soll da kaputt gehen? Innenzahnung? Gewinde für radbolzen?
Radlager habe ich jetzt von meyle
Gelenke von Mapco, noch kein Plan ob die anders sind als original VW
Radnabe brauchst nicht wechseln,das Radlager sitzt in der Radnabe und die Welle Steckt darin.
Radlager von Meyle und Querleneker von Mapco???? 😰😰😰😰
Wie lange sollten die Dinger nochmal halten?? Schaff den Mapco mist zurück und hol was besseres,Meyle eventuell oder besser Lemförder(die werde ich mir holen)
Zitat:
Original geschrieben von marccash
naja das mit dem mass wird ja bei mir nicht hinhauen dan wenn neue Dämpfer und federn drin sind ist das mas ja nicht mehr wie das voher
Wieso,das Maß bleibt doch gleich (Mitte Radnabne bis Fußboden),du musst dein Rad ausgleichen,denn das kann du ja nicht dranlassen,wenn du den Wagen auf den Boden stellst,sonst kannst ja die Querlenker nicht festziehen.
MFG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von blue vectra th
Radnabe brauchst nicht wechseln,das Radlager sitzt in der Radnabe und die Welle Steckt darin.
Radlager von Meyle und Querleneker von Mapco???? 😰😰😰😰Wie lange sollten die Dinger nochmal halten?? Schaff den Mapco mist zurück und hol was besseres,Meyle eventuell oder besser Lemförder(die werde ich mir holen)
ich glaube es war zufrüh für dich ;-)
Ja lager sind von Meyle und die Antriebswellengelenke sind von Mapco nicht die Querlenker
Zitat:
Original geschrieben von blue vectra th
Wieso,das Maß bleibt doch gleich (Mitte Radnabne bis Fußboden),du musst dein Rad ausgleichen,denn das kann du ja nicht dranlassen,wenn du den Wagen auf den Boden stellst,sonst kannst ja die Querlenker nicht festziehen.MFG
ich sach ja zu früh...
ich habe dort eine Normale hebebühne zurverfügung und eine Auffahrbühne dort kann man das auto im eingefederten zustand ja schön hochheben und die Querlenker anziehen. ist ja eine Bühne für Achvermessung.
aber was spricht gegen Mapco
habe da noch nichts böse gelesen
Zitat:
Original geschrieben von marccash
ich glaube es war zufrüh für dich ;-)Zitat:
Original geschrieben von blue vectra th
Radnabe brauchst nicht wechseln,das Radlager sitzt in der Radnabe und die Welle Steckt darin.
Radlager von Meyle und Querleneker von Mapco???? 😰😰😰😰Wie lange sollten die Dinger nochmal halten?? Schaff den Mapco mist zurück und hol was besseres,Meyle eventuell oder besser Lemförder(die werde ich mir holen)
Ja lager sind von Meyle und die Antriebswellengelenke sind von Mapco nicht die Querlenker
Zitat:
Original geschrieben von marccash
ich sach ja zu früh...Zitat:
Original geschrieben von blue vectra th
Wieso,das Maß bleibt doch gleich (Mitte Radnabne bis Fußboden),du musst dein Rad ausgleichen,denn das kann du ja nicht dranlassen,wenn du den Wagen auf den Boden stellst,sonst kannst ja die Querlenker nicht festziehen.MFG
ich habe dort eine Normale hebebühne zurverfügung und eine Auffahrbühne dort kann man das auto im eingefederten zustand ja schön hochheben und die Querlenker anziehen. ist ja eine Bühne für Achvermessung.aber was spricht gegen Mapco
habe da noch nichts böse gelesen
Jupp war zu früh🙄🙄 😁
Mehrere Leute von mir und 2 Teile Spezis haben nur Ärger mit den Scheiss,Bremsen,Zahnriemen,Antriebswellen.....nix hält auf Dauer.
Antriebswellengelenke sollstest von nen namhaften Hersteller nehmen,wenn dir der Dreck abreisst ist Achterbahn angesagt😉
MFG
Hmm...
Jetzt hab ich die hier und ich habe extra nach mapco gegooglet ob einige stress hatten
Da lese ich eher finger weg von NK
Mir wurde gesagt nimm lieber die von JP oder Mapco die sollten besser sein.
Selbst von Topran/Hans Pries war die rede.
Mach wie du denkst.....😉