1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Radnabe-Empfehlung

Radnabe-Empfehlung

Mercedes E-Klasse W211

Hi, bin gerade dabei meine Bremsanlage vorne zu überholen. Brauche eine Empfehlung für die Radnaben. Die Rundlaufgenauigkeit sollte sehr gut sein. 0,02 mm wäre mein Wunsch... E500 Mopf... Danke... Gruß

Beste Antwort im Thema

Morgen...!
Du benötigst selbstverständlich die passenden Teile für die Vorderachse! Wie z.B. hier:
https://www.teilehaber.de/itm/...rachse-frenkit-244917-src2162423.html
Den Bremssattel kannst du ja selbst mit einem kleinen Schlauch und jemanden, der das Pedal tritt, entlüften. Unbedingt drauf achten, dass genügend Bremsflüssigkeit im Behälter ist! Für alles Zusammen kannst du gute 2 Std. pro Seite rechnen.
MfG André

39 weitere Antworten
Ähnliche Themen
39 Antworten

Morgen...!
Du benötigst selbstverständlich die passenden Teile für die Vorderachse! Wie z.B. hier:
https://www.teilehaber.de/itm/...rachse-frenkit-244917-src2162423.html
Den Bremssattel kannst du ja selbst mit einem kleinen Schlauch und jemanden, der das Pedal tritt, entlüften. Unbedingt drauf achten, dass genügend Bremsflüssigkeit im Behälter ist! Für alles Zusammen kannst du gute 2 Std. pro Seite rechnen.
MfG André

Zitat:

@chruetters schrieb am 31. Juli 2018 um 17:07:07 Uhr:



Zitat:

@FOREVER_MB schrieb am 31. Juli 2018 um 16:43:04 Uhr:



Alles klar...Was denkst du, was ist der Zeitaufwand pro Sattel?... Hab es noch nie gemacht, bis jetzt..

Für gewöhnlich lässt man so lange die Entlüftungsschraube auf, bis neue, klare Bremsflüssigkeit zu sehen ist. Als Faustformel sagt man 250ml pro Sattel. Hinten rechts und hinten links wirst du das auch fast erreichen, da hier der Weg am längsten ist. Vorne rechts und links kann schon 100ml reichen. Wenn Du Fragen hast, melde dich einfach.

Wollte wissen, wie aufwendig das Zerlegen vom Bremssattel ist. Mit der Bremsflüssigkeit kenne ich mich aus. Trotzdem Danke für die prompte Antwort... :-)

@jpebert, Stahlflex klingt bei mir wie: Bremsleitung erneuern? Nicht oder?... :-)

Zitat:

@pcAndre schrieb am 31. Juli 2018 um 17:21:50 Uhr:


Morgen...!
Du benötigst selbstverständlich die passenden Teile für die Vorderachse! Wie z.B. hier:
https://www.teilehaber.de/itm/...rachse-frenkit-244917-src2162423.html
Den Bremssattel kannst du ja selbst mit einem kleinen Schlauch und jemanden, der das Pedal tritt, entlüften. Unbedingt drauf achten, dass genügend Bremsflüssigkeit im Behälter ist! Für alles Zusammen kannst du gute 2 Std. pro Seite rechnen.
MfG André

So jetzt hab ich gleich den Reparatursatz bestellt, falls die Kolben fest sind...Den Rest für den Bremsflüssigkeit hab ich bereits....Danke

Denke auch das du pro Sattel mit einer bis eineinhalb Stunden beschäftigt bist. Schaue dir die Bremskolben genau an , sind kleinere Riefen zu sehen mit Autosol polieren. Ich lasse mir bei sowas immer fein Zeit ,hab schon mal nen ganzen Nachmittag mit 2 normalen Sätteln verbracht , aber danach waren die wie neu ....
Und wenn du magst wie jpebert schon meinte , kann man auch auf Stahlflex Leitungen umrüsten,macht Sinn wenn man den wagen noch paar Jahre fahren will. Danach brauchst da eigentlich nie wieder bei.
Vorteilhaft wäre auch ein Entlüftungsgerät für die Bremsen, geht wesentlich besser von der Hand ...

So Leute, ich möchte eure Zeit nicht weiter in Anspruch nehmen. Werde berichten wie es ausgegangen....Danke und Gruß an alle.

So Leute, hier das versprochene Feedback... Zum Thema Bremssattel-Bremskolben. Die Bremsbeläge würden ausgebaut, und die Leichtgängigkeit der Kolben geschaut. Linke Seite, wenn man Zeigefinger zwischen Bremsscheiben und Kolben reinsteckt, konnte man mühelos die zurückdrücken, alle 4. Die rechte Seite war nicht so leichtgängig, da habe ich noch zusätzlich die Hilfe von Mittelfinger gebraucht...:-)...Angesichts der Tatsache dass ich den Bremssattel links schon mal getauscht habe, war das so in Ordnung. Zum Thema Radnabe, zwei neue Radnaben wurden eingebaut. Die Messung mit einer Messuhr hat einen Seitenschlag von etwa 4-5 Hundertstel gezeigt, an der Radnabe gemessen. Zusätzlich wurden zwei neue gelochte Bremsscheiben und die neuen Beläge vom selben Hersteller eingebaut....nach etwa 3000km (80%-AB) alles in Ordnung, kein Rattern, Abnutzung links/rechts gleich...Ich hoffe es bleibt weiterhin so. Ein Foto liegt im Anhang... Danke noch einmal für die Unterstützung... Gruß

An den Spurplatten lag es nicht? Haben die eine eigene Zentrierung?
Welche Radnaben (Hersteller) wurden verbaut?
Vielen Dank.

Nein, habe keine Spurverbreiterung. Die Radnaben sind vom Optimal.... Gruß

Ok, wenn du das sagst, glaube ich das mal. Sieht auf dem Foto sehr danach aus.
Dankeschön.

Deine Antwort
Ähnliche Themen