Radnabe-Empfehlung

Mercedes E-Klasse W211

Hi, bin gerade dabei meine Bremsanlage vorne zu überholen. Brauche eine Empfehlung für die Radnaben. Die Rundlaufgenauigkeit sollte sehr gut sein. 0,02 mm wäre mein Wunsch... E500 Mopf... Danke... Gruß

Beste Antwort im Thema

Morgen...!
Du benötigst selbstverständlich die passenden Teile für die Vorderachse! Wie z.B. hier:

https://www.teilehaber.de/itm/...rachse-frenkit-244917-src2162423.html

Den Bremssattel kannst du ja selbst mit einem kleinen Schlauch und jemanden, der das Pedal tritt, entlüften. Unbedingt drauf achten, dass genügend Bremsflüssigkeit im Behälter ist! Für alles Zusammen kannst du gute 2 Std. pro Seite rechnen.

MfG André

39 weitere Antworten
39 Antworten

Welche Scheiben hast du denn jetzt verbaut? Ich kenne das von meinem Honda Prelude, bis ich gewechselt habe zu Zimmermann geschlitzt und gelocht. War ein teurer Spass aber das flattern danach war ein für allemal Geschichte. Mit den orig. und / oder anderem Hersteller war die Scheibe nach ner harten Bremsung sofort hinüber und flatterte wie blöde.
Von Benz kenne ich sowas nicht aber man hat ja bekanntlich schon Pferde ko.... sehen ....vor der Apotheke

Morgen...!
Sind alle 8 Bremskolben wirklich leichtgängig?

MfG André

Für mich klingt das auch nach Bremsproblem statt nach Radnabe.

Im Moment sind Scheiben und Beläge von A. E... Ich hab nachgemessen, alle Beläge sind zwischen 16.2 und 16.4mm...Ich denke die Kolben sind in Ordnung dann. Werde die Tage neue Scheiben und neue Beläge von B....O probieren und berichten. Da werde ich auch ausführlich die Kolben anschauen....Gruß

Ähnliche Themen

Und die neuen Radnaben natürlich auch... :-)

Morgen...!
Die Beläge nutzen sich auch bei Schwergängigkeit von einzelnen Bremskolben gleichmäßig ab!

https://www.motor-talk.de/.../bremsen-rubbeln-t4998210.html?...

MfG André

Hmm, keine gute Nachricht...:-(... Werde die Kolben auf Leichtgängigkeit prüfen...Den linken Bremssattel habe ich vor etwa 3 Jahren getauscht. Dieser war fest. Gibt es eine andere Prüfmethode die Kolben zu testen ausser der Vergleich, rechts, links? Bei dem letzten Beläge-Wechsel, gingen die Kolben problemlos auseinander, aber auf die Leichtgängigkeit habe ich nicht sonderlich geachtet....Danke... Gruß

Zitat:

@pcAndre schrieb am 30. Juli 2018 um 23:35:24 Uhr:


Morgen...!
Die Beläge nutzen sich auch bei Schwergängigkeit von einzelnen Bremskolben gleichmäßig ab!

https://www.motor-talk.de/.../bremsen-rubbeln-t4998210.html?...

MfG André

Danke pcAndre,

genau das hatte ich gemeint. 😁😁
Muss ich auch noch machen.
Wenns bissel kühler is 😁

Wenn Du die Bremssättel ausbaust zum Prüfen, dann kannst Du auch gleich Kolben und Dichtungen / Manschetten tauschen. Das ist so preiswert und einfach, dass alles andere keinen Sinn hat. Überholungskit ab 40€, Autofren Seinsa passt wunderbar.

Morgen...!
Einen Vergleich mit der anderen Seite benötigst du nicht. Alle Kolben sollten mit ein bissl Kraftaufwand (Handkraft) zurück gedrückt werden können.
Ich habe zuvor auch nie auf die Leichtgängigkeit geachtet. Mit Hilfe eines Werkzeugs zum Zurückstellen der Kolben hat das immer funktioniert, jedoch mit viel Kraft!😉

Wenn du ein Stück Holz o.ä. zwischen die Kolben legst und die Bremse betätigst, sollten alle gleichmäßig ausfahren. Bei mir kamen drei heraus. Der vierte floppte erst bei höherem Bremsdruck gegen das Holzstück.

MfG André

Jungs, danke für die Tipps. @jpebert, ich nehme an dass das hier gemeint ist:
https://m.autoteiledirekt.de/autofren-seinsa-7282598.html
Wieviele "davon" braucht man für beide Bremssattel? 4 oder 8?
Und die zweite Frage: Muß man danach die Bremsflüssigkeit tauschen oder die Anlage entlüften?

Ja klar musst danach entlüftet werden und dabei tauscht man die Bremsflüssigkeit gleich mit . Ist doch alles auseinander und die Sättel waren ab , folglich .....

Zitat:

@Brunky schrieb am 31. Juli 2018 um 16:29:26 Uhr:


Ja klar musst danach entlüftet werden und dabei tauscht man die Bremsflüssigkeit gleich mit . Ist doch alles auseinander und die Sättel waren ab , folglich .....

Alles klar...Was denkst du, was ist der Zeitaufwand pro Sattel?... Hab es noch nie gemacht, bis jetzt..

Zitat:

@FOREVER_MB schrieb am 31. Juli 2018 um 16:43:04 Uhr:



Zitat:

@Brunky schrieb am 31. Juli 2018 um 16:29:26 Uhr:


Ja klar musst danach entlüftet werden und dabei tauscht man die Bremsflüssigkeit gleich mit . Ist doch alles auseinander und die Sättel waren ab , folglich .....

Alles klar...Was denkst du, was ist der Zeitaufwand pro Sattel?... Hab es noch nie gemacht, bis jetzt..

Für gewöhnlich lässt man so lange die Entlüftungsschraube auf, bis neue, klare Bremsflüssigkeit zu sehen ist. Als Faustformel sagt man 250ml pro Sattel. Hinten rechts und hinten links wirst du das auch fast erreichen, da hier der Weg am längsten ist. Vorne rechts und links kann schon 100ml reichen. Wenn Du Fragen hast, melde dich einfach.

Zitat:

@FOREVER_MB schrieb am 31. Juli 2018 um 16:21:21 Uhr:


Jungs, danke für die Tipps. @jpebert, ich nehme an dass das hier gemeint ist:
https://m.autoteiledirekt.de/autofren-seinsa-7282598.html
Wieviele "davon" braucht man für beide Bremssattel? 4 oder 8?
Und die zweite Frage: Muß man danach die Bremsflüssigkeit tauschen oder die Anlage entlüften?

Ja, der Bremsattel muss ganz ab, auch von der Bremsleitung. U.a. gehen die alten Kolben schlecht heraus. 3cm Holzbrett dazwischen und mit Druckluft ausblasen. Sonst kommt nur einer und die anderen 3 stecken fest.

Du brauchst 2x4 Stück für vorn, die gibt es im Satz. Bei Deinem Link, Fa. ist richtig, der Reparatursatz nicht. Der ist für eine 1 Kolbenbremse, 500er hat vorn m.E. 4-Kolben-Bremboanlage.

Und wenn Du schon dabei bist, sowieso Entlüfzen musst, dann Stahlflex von Spiegler, being Ludwig Tuning für 98€ zu haben.

Wenn Du Dich ranhältst, mit etwas gucken beim ersten Mal ist ein Bremsattel in 1h überholt. Ohne gucken und schon Mal gemacht 15-20min. An und Abbau beim ersten Mal 1h, ansonsten 30min pro Rad.

Deine Antwort
Ähnliche Themen