Radmuttern-welche Größe/Maße ?

Ford Transit Custom FAC/FAD

Moin...gestern auf Winterfell umgerüstet und die Felgenschlösser passen leider nicht in die Brock RC25,
die normalen schon. Bräuchte demnach mal vier neue anstatt der Felgenschlösser.
Hat jemand mal die genaue Bezeichnung/Größe/Maße und bekomme ich die nur beim freundlichen oder auch im freien Handel ?

20 Antworten

Zitat:

@ZTT190 schrieb am 27. Oktober 2018 um 02:27:45 Uhr:


Frage mal bei Herstellern oder Konstrukteuren von LM-Rädern wie diese am Fz. zentriert werden und warum das Mittenloch der Felge i.d.R. die geringste Toleranz des Bauteiles haben muss!
->Weil die Zentrierung über die Nabenmitte erfolgen muss.

dann schau mal interessiert bei den käferfelgen
bei den anhängern
bei den transit felgen
gibt bestimmt noch x andere
z.b. renault 3lochbef

und zum schluß
warum gibts für alufelgen,die deiner meinung nach zwingend über die mitte zentriert werden müssen,
nur so pobelige kunststoffringe zur anpassung??

@transe79: Bitte beachten: Die "popeliegen" Kunststoffeinsätze sorgen für die erforderliche exakte zentrierung der Felge auf der Radnabe (wie ich es beschrieben habe) und sind bei den Zubehörfelgen in den Gutachten auch zwingend erforderlich. Lässt man diese Ringe weg, hat man trotz der von Dir angenommenen "Zentrierung über die Radmuttern/Bolzen" ein unglaubliches Fahrverhalten (habe ich mehrfach erlebt, weil z.B. die Ringe verloren gegangen, bei der Winterradmontage "entsorgt wurden oder die Größe falsch war (z.B. bei Gebrauchtfelgenkauf). Sobald die richtigen Ringe montiert (und somit die Räder über die Radnabe zentriert) wurden waren die Probleme weg!
Natürlich gibt es Ausnahmen (die sind aber "Steinzeit" oder Fz. mit geringreren Höchstgeschwindigkeiten...). Deswegwen schrieb ich auch i.d.R. (=in der Regel)...
Aktuelle Beispiele für Zentrierversuche über Radmuttern wirst Du kaum finden, da die Zentrierung über Radnabenmitte schlicht exakter und günstiger herzustellen und Stand der Technik ist.

mal beim fachmann(felgenfuchs)
geklaut

Und jetzt noch ein paar gesammelte Antworten auf Fragen rund um den Zentrierring:

Räder müssen auf den Mittelpunkt der Achse zentriert werden sonst eiert die Rad-Reifenkombination beim rollen.
Es gibt Fahrzeugnaben ohne Mittenzentrierung. Hier wird das Rad ausschließlich mittels der Radschrauben zentriert. Insbesondere an klassischen Achsen ist diese Zentrierart zu finden.
Moderne Fahrzeugachsen sind drehbearbeitet und zentrieren das Rad über die Mitte. Die drehbearbeitete Mittenzentrierung nimmt die Felge auf.
Hat die Fahrzeugachse einen Zentrierdurchmesser von z.B. 57,0mm so sollte das Rad eine Mittenbohrung von 57,06 bis 57,10 mm haben.
Sind die Radschrauben einmal angezogen, ist der Zentrierring überflüssig. Er ist also lediglich eine Montagehilfe.

Also, wir lernen:
-Montage einer aktuellen Felge ohne "Mittenzentrierung"(nur über Radmuttern/bolzen) = Problem
-Zentrierung über Radbolzen = steinzeit
:-) Hatte ich doch so beschrieben oder?

Ähnliche Themen

Zubehörhersteller von Felgen, rüsten ihre Felgen mit dem max Mittendruchmesser aus, damit sie auf mehrere Fahrzeuge verwendet werden können.
Dadurch ist bei manchen Modellen ein Zentrierring erforderlich

Gerade im Bereich von LK 100 / 112 gibt es tausende Fahrzeuge wo die gleiche Felge passt, aber die Fahrzeughersteller verwenden andere Achsdurchmesser

Zitat:

@ZTT190 schrieb am 28. Oktober 2018 um 10:38:52 Uhr:


Also, wir lernen:
-Montage einer aktuellen Felge ohne "Mittenzentrierung"(nur über Radmuttern/bolzen) = Problem
-Zentrierung über Radbolzen = steinzeit
:-) Hatte ich doch so beschrieben oder?

ok
ich hab 3 steinzeit fahrz
und auf nem sierra schon peugeotfelgen gefahren
zwangsweise ohne mittenzentrierung nur über die radmuttern zentriert

aber das dürfte hier ausarten
und jedem ölfred konkurenz machen
für mich ist genug darüber diskutiert

Deine Antwort
Ähnliche Themen