Radmontierhilfe gesucht ...
Hallo und guten Tag,
ich führe im privaten Rahmen für mehrere Fahrzeuge innerhalb der Familie mind. zwei Mal im Jahr den Radwechsel durch. Eine Hebebühne in der privaten Werkstatt ist vorhanden.
Leider werde ich nicht jünger und ich habe Probleme mit dem Rücken.
Insbesondere das Anheben eines großen Rades auf die Radnabe bei gleichzeitigem Einführen der Radschrauben bereitet mir Probleme.
Aus diesem Grund suche ich eine Art von Rad-Montierhilfe.
Ich finde wohl Angebote zu professionellen Geräten mit Preisen von jenseits der 1.000 Euro. Das ist mir für private Selbstschrauber-Zwecke aber viel zu teuer.
Ich habe auch ein paar wenige günstige Gerätschaften gefunden, aber ich habe keine Ahnung, ob diese etwas taugen.
Preislich stelle ich mir da etwas unter 200 Euro vor, sofern das realistisch ist.
Ich möchte jetzt hier freundlich nach Hinweisen, Erfahrungen, Empfehlungen fragen.
Vielen Dank im Voraus!
65 Antworten
Die Räder und das Auto könnte man sich in einer Werkstatt auf richtiger Höhe positionieren, die Räder dann mit gerade Rücken am Fz montieren.
Mit Wagenheber und Montage knapp über dem Fußboden geht das nahezu nicht. Da wird man immer etwas mit krummem Rücken arbeiten müssen, wenn man keine ernsthafte mechanische Hilfe hat.
Seitdem ich eine Rücken-OP wegen eines Bandscheibenvorfalls hatte, fällt mir so etwas sofort auf....
Zitat:
@navec schrieb am 9. Januar 2024 um 18:09:33 Uhr:
Die Räder und das Auto könnte man sich in einer Werkstatt auf richtiger Höhe positionieren, die Räder dann mit gerade Rücken am Fz montieren.
Mit Wagenheber und Montage knapp über dem Fußboden geht das nahezu nicht. Da wird man immer etwas mit krummem Rücken arbeiten müssen, wenn man keine ernsthafte mechanische Hilfe hat.Seitdem ich eine Rücken-OP wegen eines Bandscheibenvorfalls hatte, fällt mir so etwas sofort auf....
mein Reden
Zitat:
@Schmiergel schrieb am 9. Januar 2024 um 17:59:27 Uhr:
Zitat:
@T5-Power schrieb am 9. Januar 2024 um 07:46:16 Uhr:
Das hängt mit den Bestimmungen der Berufsgenossenschaft zusammen.
Gerätschaften über 25 Kilo dürfen nur mit Hilfswerkzeug oder zu Zweit angehoben werden.
So ein SUV-Rad ist da schon in kleiner Dimension schnell drüber,von einem 22-Zoll Monster will ich da gar nicht erst anfangen.Und die Leute die einen Sack Gips oder Beton hochheben machen dann was?
Also früher war Zement in Säcken zu 50 kg abgefüllt. Seit ein paar Jahrzehnten sind die Säcke kleiner geworden - 25 oder 30 kg wenn ich mich nicht täusche. Dürfte den selben Grund haben.
mir geht es wie dem themenstarter und ich würde das „marktkreuzer“-teil ins auge fassen.
hebebühne habe ich nicht, diese sehr hilfreichen zentrierdorne sind aber für alle fahrzeuge (der japaner hat radbolzen) vorhanden.
aus dem „alle an einem tag“ ist mittlerweile „einer bis zwei am tag“ geworden. 🙂
Zitat:
@mcmrks schrieb am 9. Januar 2024 um 19:07:44 Uhr:
mir geht es wie dem themenstarter und ich würde das „marktkreuzer“-teil ins auge fassen.
Mir ist der "Radwechsler" von marktkreuzer bzw. B&S Schweisstechnik aktuell auch am sympathischsten.
Was mich derzeit noch vom Kauf abhält ist die eingesetzte Scherenhebebühne, ähnlich dem Bild im Anhang.
Blöderweise werden auch solche Auffahr-Rampen wie am Bild verwendet. (insbesondere f. tiefe Fzg) Ich habe das hier nicht näher erwähnt.
Da funktioniert das mit dem "Radwechsler" und den meisten anderen Geräten halt nicht out-of-the-Box, weil die Rampen im Weg wären.
Die schweren Teile müsste man dann wieder wegschieben, wenn das FZG in der Luft ist oder eine Plattform bauen o.ä. ... Mal schauen.
Bin auch auf der Suche nach einer sinnvollen und nicht allzu teuren Radwechselhilfe.
Habe das Video gefunden, kann aber nicht erkennen, wie das Seil/Kabel an den Fixierbolzen befestigt ist.
https://www.youtube.com/shorts/UDq2LLf0lUI
Zu kaufen finde ich diese Lösung leider auch nicht.
Zum Selberbauen könnten solche Bolzen helfen, die schon ein Loch haben:
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_3?...
Kennt Ihr sowas?
Ich vermute mal das er die gekauften Bolzen selber durch gebohrt hat.
Somit Eigenangertigung.
Wobei das für den Lack wohl nicht förderlich ist.
Zitat:
@tuskg60 schrieb am 30. Januar 2024 um 18:30:04 Uhr:
Sehr gut! Leider nicht lieferbar.
Das habe ich auch gesehen! Es ging mir um die Bilder.
Ich habe mir jetzt einfach mal die Radmontierhilfe von Berger und Schröter für 45€ bestellt.
Sehr stabil ist die sicherlich nicht.
Da kann man aber vielleicht noch etwas verbessern.
Diese einschraubbaren Montagebolzen habe ich auch....
Das Ding muss auch keine professionellen Ansprüche erfüllen, da ich es nur 2x im Jahr für ein Auto benötige.
Meine Räder wiegen rund 30kg/Stück und haben 74cm Durchmesser.
Das sollte passen
Wenn man die Reparaturen weg lässt, benötigen die meisten hier das sowieso nur 2 mal im Jahr.
Aber mit jedem Geburtstag werden die Räder schwerer. Da ist jede Hilfe willkommen.
Würde meine Bolzen auch für ein Eigenbau nutzen, aber wie schon geschrieben, fürchte ich das die Lackierung das übel nimmt.
Eine Rutsche erzeugt immer Reibung.
Das Seil ist ja nix anderes.
Zitat:
@Tomtom2. schrieb am 30. Januar 2024 um 19:33:28 Uhr:
Wenn man die Reparaturen weg lässt, benötigen die meisten hier das sowieso nur 2 mal im Jahr.
Aber mit jedem Geburtstag werden die Räder schwerer. Da ist jede Hilfe willkommen.
Würde meine Bolzen auch für ein Eigenbau nutzen, aber wie schon geschrieben, fürchte ich das die Lackierung das übel nimmt.
Eine Rutsche erzeugt immer Reibung.
Das Seil ist ja nix anderes.
also mir (meinem Rücken) sind rund 30kg schwere Räder mittlerweile etwas zu riskant, wenn man die, am Boden sitzend oder hockend, montieren möchte.
Die einschraubbaren Bolzen an den dauergebremsten Hinterrädern sind eine ganz wirksame Erleichterung.
An den ungebremsten und zudem sehr leicht verdrehbaren Vorderrädern bringen die dagegen nicht so viel und genau dort wäre eine Vorrichtung mit der man das Rad anheben, drehen und nach vorn schieben kann, sehr hilfreich.
ich werde halt mal ausprobieren, wie das mit dem "High-Tec"-Werkzeug für 45€ funktioniert.....wenn es zu sehr Schrott ist, geht es eben wieder zurück....
Zitat:
@navec schrieb am 30. Jan. 2024 um 19:18:29 Uhr:
Ich habe mir jetzt einfach mal die Radmontierhilfe von Berger und Schröter für 45€ bestellt.
Stell doch bitte einen Link ein.
Zitat:
@Tomtom2. schrieb am 30. Jan. 2024 um 19:33:28 Uhr:
Wenn man die Reparaturen weg lässt, benötigen die meisten hier das sowieso nur 2 mal im Jahr.
Aber mit jedem Geburtstag werden die Räder schwerer. Da ist jede Hilfe willkommen.
Hab 2x im Jahr 4x Autos umzurüsten, gerade die schweren SUV-Reifen machen da keinen Spaß mehr.