Radmontierhilfe gesucht ...

Hallo und guten Tag,

ich führe im privaten Rahmen für mehrere Fahrzeuge innerhalb der Familie mind. zwei Mal im Jahr den Radwechsel durch. Eine Hebebühne in der privaten Werkstatt ist vorhanden.

Leider werde ich nicht jünger und ich habe Probleme mit dem Rücken.
Insbesondere das Anheben eines großen Rades auf die Radnabe bei gleichzeitigem Einführen der Radschrauben bereitet mir Probleme.

Aus diesem Grund suche ich eine Art von Rad-Montierhilfe.
Ich finde wohl Angebote zu professionellen Geräten mit Preisen von jenseits der 1.000 Euro. Das ist mir für private Selbstschrauber-Zwecke aber viel zu teuer.
Ich habe auch ein paar wenige günstige Gerätschaften gefunden, aber ich habe keine Ahnung, ob diese etwas taugen.

Preislich stelle ich mir da etwas unter 200 Euro vor, sofern das realistisch ist.
Ich möchte jetzt hier freundlich nach Hinweisen, Erfahrungen, Empfehlungen fragen.

Vielen Dank im Voraus!

65 Antworten

Zitat:

@T5-Power schrieb am 8. Januar 2024 um 18:44:42 Uhr:


Er meint sowas:

https://www.kleinanzeigen.de/.../2647791805-276-4225

Oder sowas:

https://www.kleinanzeigen.de/.../2612922314-241-2706

@T5-Power
Ja, in der Tat habe ich an so etwas gedacht bzw. selbst schon mehrfach bei Google gefunden, wie in deinem ersten Link zu den Kleinanzeigen. (siehe z.B. Bild im Anhang)
Das gäbe es auch preislich unter 200 Euro.

Aber ich hatte so etwas noch nicht in der Hand.
Weiß jemand, ob das etwas taugt?
Kann man damit allein ein Rad montieren?

Der zweite Link zu Kleinanzeigen wäre super, aber ich glaube nicht, dass ich so etwas in meiner Nähe gebraucht und zu dem Preis finden werde. (Österreich)

Radmontagewagen

Eben das hier gefunden, gibt es neu für deutlich unter 200€.

https://marktkreuzer.de/

Scheint kompakt zu sein und man kann durch die Kurbeln wohl milimetergenau anheben.

Keine Ahnung, was das in der Praxis taugt, sieht aber aus meiner Sicht interessant aus.

Der TE wird nicht jünger und dann noch Rücken dazu ...
Wie wäre es dann damit der nächsten Generation zu zeigen wie es geht ?
Auto fahren können Sie ja offenbar dann können Sie doch auch schrauben , eventuell zu zweit .

Habe noch ein Video vom genannten Gerät gefunden:
https://www.youtube.com/watch?v=gh9ghebD8pI&t=105s
Schaut zumindest einigermaßen brauchbar aus.

Zitat:

@black_saabath schrieb am 8. Januar 2024 um 19:13:59 Uhr:


Eben das hier gefunden, gibt es neu für deutlich unter 200€.

https://marktkreuzer.de/

Scheint kompakt zu sein und man kann durch die Kurbeln wohl milimetergenau anheben.

Keine Ahnung, was das in der Praxis taugt, siehet aber aus meiner Sicht interessant aus.

Vielen Dank. Schaue ich mir noch näher an.

Wenn jemand noch etwas hat oder weiß oder ein solches Gerät verwendet und Erfahrungen weitergeben kann, dann bitte um Info!

Vielen Dank!

In Verbindung mit Hebebühne am besten sowas:

https://www.hubwagen.de/...Seilwinde-120-kg-Tragkraft-1070-mm-Hubhoehe

Ist aber über Budget...

Zitat:

@Nick555 schrieb am 8. Januar 2024 um 18:14:54 Uhr:


Vielleicht sowas : https://amzn.eu/d/1X5Qr36

Habe ich mir auch zugelegt, schon eine Erleichterung die Dinger.
Schraube die schon bei der Demontage rein, bleibt das Rad wo es ist und macht sich nicht selbstständig.

Was ich mal gesehen habe in einer sehr großen VAG-Werkstatt, war ein pneumatischer Anheber. Sehr einfach in der Bedienung und richtig schnell.
Wird vermutlich über Budget liegen. Da Industrie-Standard. Werkstatt kann ich per PN sagen.
Hebezeit keine 2 Sekunden.

so was in der Art
https://www.youtube.com/watch?v=Ln7ypsfe9Og

Gerade wenn man kreuzlahm ist (ich zähle mich auch dazu) ist doch das rumbuckeln am Auto, das nur gerade so hoch gehoben ist, dass die Räder frei sind, anstrengender als wenn die Radnabe so etwas oberhalb Hüfthöhe steht.
Klar man muss dann das Rad höher heben, aber sobald es erst mal auf der Mittenzentrierung ruht, ist ja das Gewicht weg und man muss es nur noch gegen die Nabe drücken, damit es nicht von der Zentrierung runterutscht.
Danach durch ein Schraubenloch linsen und das Rad auf der Nabe soweit verdrehen bis die Löcher für die Schrauben fluchten... erste Schraube rein und man hat schon gewonnen.

Ja, bei einem zentnerschweren SUV Rad ist auch das Anheben schon eine Herausforderung und Autos mit Radbolzen (anstatt Schrauben) machen genaueres Zielen beim Anstecken erforderlich weshalb ich Radbolzen an Autos hasse. Deswegen finde ich auch diese Dorne nicht besonders hilfreich weil man da sofort so genau zielen muss, dass man mit dem Dorn das Schraubloch der Felge findet während man alle Hände voll hat damit, das schwere Rad zu stemmen.

Aber das anbuchsieren mit dem Montiereisen während das Rad nur minimal über dem Boden ist, hebe ich mir für wirklich schwere Lkw-Räder auf, weil ich das 'Niederknien' vor dem Auto noch unbequemer finde.

Den Vorschlag, die Jugend einzubinden halte ich für einen der besten, die bisher gemacht wurden. Dann können sie sich auch gleich im Gebrauch der Hebebühne üben - auch das erfordert ja ein klein wenig Praxis.

Hallo, der T5-Power hat dir die erste Lösung angeboten, das ist glaube ich für dich das richtige.

Zitat:

@drivetrue schrieb am 8. Januar 2024 um 21:05:55 Uhr:


Was ich mal gesehen habe in einer sehr großen VAG-Werkstatt, war ein pneumatischer Anheber. Sehr einfach in der Bedienung und richtig schnell.
Wird vermutlich über Budget liegen. Da Industrie-Standard. Werkstatt kann ich per PN sagen.
Hebezeit keine 2 Sekunden.

so was in der Art
https://www.youtube.com/watch?v=Ln7ypsfe9Og

Das hängt mit den Bestimmungen der Berufsgenossenschaft zusammen.
Gerätschaften über 25 Kilo dürfen nur mit Hilfswerkzeug oder zu Zweit angehoben werden.
So ein SUV-Rad ist da schon in kleiner Dimension schnell drüber,von einem 22-Zoll Monster will ich da gar nicht erst anfangen.

Die Grundausstattungs-Räder meines Skoda Enyaq mit 19-Zoll liegen bereits deutlich über 25kg...

Zitat:

@T5-Power schrieb am 9. Januar 2024 um 07:46:16 Uhr:



Zitat:

@drivetrue schrieb am 8. Januar 2024 um 21:05:55 Uhr:


Was ich mal gesehen habe in einer sehr großen VAG-Werkstatt, war ein pneumatischer Anheber. Sehr einfach in der Bedienung und richtig schnell.
Wird vermutlich über Budget liegen. Da Industrie-Standard. Werkstatt kann ich per PN sagen.
Hebezeit keine 2 Sekunden.

so was in der Art
https://www.youtube.com/watch?v=Ln7ypsfe9Og

Das hängt mit den Bestimmungen der Berufsgenossenschaft zusammen.
Gerätschaften über 25 Kilo dürfen nur mit Hilfswerkzeug oder zu Zweit angehoben werden.
So ein SUV-Rad ist da schon in kleiner Dimension schnell drüber,von einem 22-Zoll Monster will ich da gar nicht erst anfangen.

Und die Leute die einen Sack Gips oder Beton hochheben machen dann was?

Ja,das ist ja das Fatale.
Einen Radsatz wechselt man da noch leicht,wenn dann aber der dritte/vierte/fünfte Satz nacheinander kommt,beneide ich keinen Mechaniker in der Wechselsaison.

Deine Antwort