Radlagerwechsel Wucher oder Normalpreis

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,

ich fahre einen Opel Insignia Sportstourer 2.0 CTDI Bj. 11/09.
Nun musste ich mein Radlager hinten links wechseln lassen.

Habe das Auto in meine Werkstatt im Dorf gebracht. Ist eine kleine freie Werkstatt. Der Chef hat mich dann angerufen und gemeint, dass das Radlager so festsitzen würde, und er es mit seinem Werkzeug nicht wegbekommt. Er würde es zu einem Bekannten in die Werkstatt bringen (auch freie Werkstatt), der hätte das schwere Gerät um das Lager zu lösen. Alles so weit so gut.
Nun habe ich heute die Rechnung meiner Werkstatt bekommen, und muss 726,40€ brutto berappen.
Dabei kostet das Lager 176,40€. Das heißt die Fremdwerkstatt hat satte 550€ nur für das Wechseln des Radlager verlangt.
Als ich heute in meiner Werkstatt nachgefragt habe ob das denn sein könnte, meinte er, er wäre selbst geschockt gewesen das die Werkstatt seines Bekannten so teuer wäre.
Ich habe jetzt eine Detaillierte Rechnung der Fremdwerkstatt gefordert.

Nun meine Frage. Ist das schon Wucher oder ist der Preis gerechtfertigt?

Danke und Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Der Mann hat 5,5 Std an deinem Lager Rumhantiert?
Warum soll er dir diese Zeit nicht verrechnen?
Es läuft halt manchmal nicht so wie es soll , wie oft soll ich denn es noch schreiben?

Sind halt mittlerweile Konstruktionen bzw Materialien verbaut da fragst dich schon.

Bei Opel wäre sicher auch so eine Rechnung in dem Dreh zustande gekommen.

Genau solche Themen sind mit ein Grund warum ich meine Werkzeuge, Werkstatt und Teilehandel Verkauft bzw. aufgegeben habe.
Viel Spaß bei der weiteren Suche nach jemand der dir Geld gibt, das du ihn an deiner Karre was schrauben lässt.

29 weitere Antworten
29 Antworten

@Blanke10 dann muss es halt selber machen, wenn dir das zu teuer ist.

oder kva machen lassen, aber mir wäre das auch zu viel

@Laderl2 darum geht's gar nicht.

Ich bin mit meiner Werkstatt eigentlich zufrieden, und preislich ist er auch in Ordnung. Mich regt nur die Vorgehensweise auf, das mein Stammschrauber sagt, er hat das schwere Gerät nicht dazu, weils so festsitzt. Er gibt das Auto aber zu seinem Bekannten in die Werkstatt, der das Werkzeug hat und hinbekommt. Und im Nachhinein bekommt ich mit, dass der auch 5,5 Stunden dran rummacht und dann ordentlich abkassiert. Da wird man sich ja wohl wundern dürfen.
Hatte der mir gleich gesagt, er kanns auch nicht, wär ich direkt zum Opel gegangen und fertig.

Der Mann hat 5,5 Std an deinem Lager Rumhantiert?
Warum soll er dir diese Zeit nicht verrechnen?
Es läuft halt manchmal nicht so wie es soll , wie oft soll ich denn es noch schreiben?

Sind halt mittlerweile Konstruktionen bzw Materialien verbaut da fragst dich schon.

Bei Opel wäre sicher auch so eine Rechnung in dem Dreh zustande gekommen.

Genau solche Themen sind mit ein Grund warum ich meine Werkzeuge, Werkstatt und Teilehandel Verkauft bzw. aufgegeben habe.
Viel Spaß bei der weiteren Suche nach jemand der dir Geld gibt, das du ihn an deiner Karre was schrauben lässt.

Ähnliche Themen

Ich kenne jetzt nicht den Stundenverrechnungssatz von einer Opel Fachwerkstatt. Aber die Fremdwerksatt liegt in diesem Falle bei rund 80€. Jetzt frage ich mich worüber du dich beschwert?!
Opel liegt mit Sicherheit drüber und hätte bestimmt im ganzen mehr abkassiert.
Wir oben schon geschrieben wurde. Es läuft nicht immer alles nach Plan und kann gerade bei älteren Autos auch mal ordentlich Zeit kosten. Das Fahrzeug wird nicht am Fließband repariert. Hier ist jede Reparatur einzigartig.

Mein FOH nimmt aktuell für eine normale Stunde 78,95 und eine Meisterstunde kostet 86,05 OHNE MwSt.

Ist mir neu das eine meisterstunde einen anderen vereechnungssatz hat, aber egal. In meinen Augen ist die Reparatur und die dadurch entstandenen Kosten durchaus gerechtfertigt.

Bei Fahrzeugen die schon etwas betagter sind kann man nie genau voraussagen, welcher Mehraufwand durch festgegammelte Bauteile entsteht. Wer die Kosten hier scheut sollte auf Neuwagen ausweichen. Unser FOH liegt auch in dem Bereich von @KaiserWilhelm, was ich durchaus als fair empfinde.

Zitat:

@KnallaWumba schrieb am 6. November 2020 um 23:58:57 Uhr:


Ist mir neu das eine meisterstunde einen anderen vereechnungssatz hat, aber egal. In meinen Augen ist die Reparatur und die dadurch entstandenen Kosten durchaus gerechtfertigt.

Ist in anderen Handwerksberufen auch so Gang und Gäbe ... wenn nicht ist es einfach eine Mischkalkulation ...

Zitat:

@Blanke10 schrieb am 6. November 2020 um 15:42:23 Uhr:


@Laderl2 darum geht's gar nicht.

Ich bin mit meiner Werkstatt eigentlich zufrieden, und preislich ist er auch in Ordnung. Mich regt nur die Vorgehensweise auf, das mein Stammschrauber sagt, er hat das schwere Gerät nicht dazu, weils so festsitzt. Er gibt das Auto aber zu seinem Bekannten in die Werkstatt, der das Werkzeug hat und hinbekommt. Und im Nachhinein bekommt ich mit, dass der auch 5,5 Stunden dran rummacht und dann ordentlich abkassiert. Da wird man sich ja wohl wundern dürfen.
Hatte der mir gleich gesagt, er kanns auch nicht, wär ich direkt zum Opel gegangen und fertig.

Ich verstehe nicht warum deine Stammwerkstatt sich nicht das benötigte Gerät bei der anderen Werkstatt ausgeliehen hat.
Wäre vielleicht günstiger gewesen anstatt das Auto hin und her zu karren und wäre meiner Meinung nach effektiver gewesen.
Denn je mehr dran arbeiten umso teurer wird doch das ganze.

Hinterher ist man immer schlauer.

Ich hätte wohl schon beim abholen über den Preis geschimpft.
Jetzt lässt sich wohl nicht mehr viel dran ändern.

Zitat:

Ich verstehe nicht warum deine Stammwerkstatt sich nicht das benötigte Gerät bei der anderen Werkstatt ausgeliehen hat.

vielleicht hat die stationäre Hydraulikpresse nicht in den Kofferraum gepasst.....

Zitat:

@slv rider schrieb am 7. November 2020 um 14:07:22 Uhr:



vielleicht hat die stationäre Hydraulikpresse nicht in den Kofferraum gepasst.....

Da hätte man aber ja auch mal fragen können welchen Werkzeug denn vorhanden ist und bemerken, dass dann der Achsschenkel sowieso raus muss.

Mein Radlager VA kam damals beim OH auf knapp 600€- war auch bombenfest. Es ist wie es ist.

Zitat:

@JPB_Insignia schrieb am 7. November 2020 um 14:27:38 Uhr:



Zitat:

@slv rider schrieb am 7. November 2020 um 14:07:22 Uhr:



vielleicht hat die stationäre Hydraulikpresse nicht in den Kofferraum gepasst.....

Da hätte man aber ja auch mal fragen können welchen Werkzeug denn vorhanden ist und bemerken, dass dann der Achsschenkel sowieso raus muss.

das wäre dann die nächste Baustelle. Wenn die Schrauben nicht mehr aus dem achsschenkel rausgehen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen