radlagerwechsel golf 2

VW Golf 1 (17, 155)

hallo!

melde mich nach 4 monaten mal zurück bei euch!!

will am WE an einen G2 die ein vorderes Radlager wechseln...

kann mir da jemand tipps zu geben?

ich weiß bis jetzt..

rad abnehmen..
bremszange runter
halteschraube für kugelkopf abschrauben
spurstange lösen
große mutter für gelenkwelle lösen
und oben schraube für federbein lösen..

dann lager auspressen lassen.

aaaber..

bekomme ich das alles ohne weiteres gelöst?

brauche ich spezialwerkzeug?

z.B fürs Federbein? oder der spurstange?

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von vw typ17


mein budget ist ziemlich klein...

... na dann willkommen im Verein...

nur von unten draufhauen wird kaum gehen - ich meine man musste von der Seite leicht draufhauen - hab mir dann aber den Frosch für nen paar Euronen bei ebay gekauft - funzt bestens.

Genau!
Mit einem Hammer von einer Seite gegenhalten und mit nem zweiten Hammer von der anderen Seite gegenhämmern. Dann springt der meist schon raus.

GAnz einfach
Nimmst bissl nen dickeren Meisel und
dann von hinten wo da Traggelenk unten drin sitzt,
da hast du nen "Schlitz"...
Unten am Traggelenk ist eine schraube die schraubst raus und dann
siehst den schlitz schon ist so 3-4 mm breit und dann nimmst deinen
Meisel und Hammer und hämmerst paar mal drauf und dann auf den Querträger.

Sollte es nicht Flutschen dann nimmst ne längere Eisenstange und drückst gleichzeitig neben den Hämmern den Träger nach unten. dann Flutscht da Traggelenk normal wie von alleine raus..

es ging aber um den Spurkopp und nicht ums Traggelenk. Eigentlich soll man es nicht aufmeißeln, lieber ne Brechstange am QL ansetzten und runterhebeln.

Ähnliche Themen

dann werde ich lieber mal nach diesem abzieher schauen...

wie isses mit dem federbein?

brauch ich um das komplett mit rauszunehmen ein spezialschlüssel?

unten wollt ichs nich abschrauben.

also kann ich die obere schraube im doomlager einfach mitm schlagschrauber lösen?

oben am dom mit 22er nuss und schlagschrauber die schraube lösen (anschrauben mit 60nm). mutter an gelenkwelle lösen wenn er auf räder steht (anschrauben mit 265nm)
wo der spurstangenkopf darin sitzt (radlagergehäuse) einige hammerschlägen setzen, und der spurstangenkopf geht von alleine raus. abdeckblech der bremse abschrauben, und dann radnabe auspressen (ich schlage sie immer hinaus).vorsicht: lagerinnenring bleibt auf der radnabe. sicherungsring ausbauen und dann lager auspressen. beim einpressen der radnabe vorsicht, ansonst drückst du den lagerinnenring gleich wieder hinaus. dann wieder alles zusammen stellen.

mfg

natürlich dasd traggelenk nicht vergessen ;-)

danke gut beschrieben!

Deine Antwort
Ähnliche Themen