Radlagersatz
Hallo bin neu hier und außerdem eine FRAU, also meine für euch wahrscheinlich komisch klingende Frage ein Radlagersatz beinhaltet dann Radlager für 2 Räder ? Fahre eine Audi A4 avant 2,0 tdi, laut Mechaniker ist linkes vorderes radlager kaputt. glaub ich auch macht geräusche rad hat spiel, nun meine Frage wie lange dauerd der einbau und muss ich eben einen Satz nehmen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Gekko2
...Bremsen macht man immer achsweise...
Das ist klar!
Zitat:
Original geschrieben von Gekko2
Radlager...macht man immer achsweise...
Warum das denn? Hab ich noch nie gehört!
Bei mir wurde in den vergangenen 1,5 Jahren zuerst das rechte hintere und anfang dieses Jahres das linke vordere Radlager getauscht, weil beide trocken gelaufen sind. Aber immer nur das jeweils kaputte und nicht beide (beide Seiten)!
Du tauscht ja auch nicht beide Fensterscheiben, wenn dir eine bei einem Einbruchsversuch eingeschlagen wurde?!
Dein 🙂 meinte sicher mit dem Radlagersatz den Satz für ein Rad. Das besteht nunmal aus zwei Kugellagern und ein paar Schrauben.
Preislich müsste das beim 🙂 so ungefähr bei 200,-€ liegen. Wenn du ganz sicher gehen willst, lässt du dann auchnoch die Spur überprüfen. Das kostet dann nochmal um die 40,-€. Die einen sagen, dass das unbedingt muss, die anderen sagen, dass das nicht unbedingt zwingend ist. Musst du selber wissen.
Aber das man dann gleich beide Seiten (rechts und links) machen soll, ist Quatsch!
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Audiracer1000
Vieleicht am falschen Ende gespart. Lass das besser nachschauen. Bei defekten oder falsch verbautem Radlager kann unter Umständen das Rad ablaufen. Hört sich net gut an. Neues Lager das schleift ???? 80 Euro fürn nen neues ist aber net gerade viel. Gruß Micha.Zitat:
Original geschrieben von neuling 10000
Danke vorerst mal für die vielen sehr hilfreichen Beiträge. In der Zwischenzeit schon repariert, Nachbau aber beste Ausführung 80,-- für Arbeit 50,-- von privat versteht sich. Aber jetzt neues problem beim fahren wenn man vom gas geht und nach links lenkt also ehemaliges kaputtes lager macht es so einen lärm als ob etwas schleift, gibt man gas hört man nichts also nur beim rollen, und nur die eine Richtung, Vielleicht beim Einbau etwas wegstehen lassen wo es dann schleift ?
Naja, also 80€ für ein "popeliges" Radlager ist schon ganz ordentlich.
Trotzdem mal ab zum Audi Händler und sagen: "Da ist so ein Geräusch. Gucken se doch bitte mal nach!"
Im Passat Forum ist übrigens mal jemandem auf der Autobahn das Rad nach dem Radlagerwechsel mit Billigteilen flöten gegangen. Unfall, Wagen Schrott, aber dank VW Insassen heile.
Ich finde das ist Grund genug, das mal checken zu lassen!
Gruß Hans
...so, hatte mich ja wg dem wummern von hinten her hier eingeklinkt => ggf. Radlager.
zur info:
habe eben die winterreifen montieren lassen und der chef meinte, das wummern käme von der ein- über das andere mehr abgelaufene querprofil bei den sommerreifen auf der ha. man sollte wenigstens 1 über das andere mal die räder der achsen tauschen (hier 25 tkm => also bei 12,5 tkm)
bei 95 tkm =>radlager/bremsen ok.
habe jetzt die vom adac empfohlenen wr conti ts 830 205 er drauf. abrollkomfort ok., dieses wummern ist auch weg => also tatsächl. reifensache.
mithin: ursache im grunde ganz banal und wohl bei fronttrieblern nichts wirklich ungewöhnliches.
gruss
Bei meinem ersten A4 Avant 3.0 TDI quattro (8EB7 - Modelljahr 2006) mussten leider bei rund 50.000 km die 2 Radlager vorne gewechselt werden, weil sie trocken gelaufen waren.
Die Radlager haben insbesondere bei jedem Lenkungseinschlag (z.B. bei Kreisfahrt im Parkhaus) laut "geklickert".
Bei Geradeausfahrt oder nur leichtem Lenkungseinschlag hatte ich keine Geräusche, auch kein Geräusch,als wenn die Reifen unrund laufen (wird hier teilweise so beschrieben bei Radlagerdefekten).
Ich war mit den Geräuschen bei 3 Kfz-Werkstätten (2x Audi), die alle unabhängig voneinander die Radlager als Ursache herausfanden (ich glaubte denen nicht, weil ich als Ahnungsloser einen Lenkungsdefekt vermutete). Es waren aber tatsächlich die 2 vorderen Radlager.
Ich habe es in einer seit Jahren für mich (wenn ich mal nicht ins Audi-Autohaus gehe) zuverlässig arbeitenden freien Werkstatt machen lassen, weil mir die 2 Audi-Händler zu teuer waren.
Außerdem habe ich auf die Originalteile keinen Wert gelegt, wenn die 1. nur 50.000 km gehalten haben (...aber es werden jetzt natürlich bestimmt andere verbesserte sein...).
Die 2 Audi-Autohäuser nähe Hamburg wollten folgende Preise haben:
Audi-Autohaus Nr. 1:
Gesamtpreis 2 neue Original-Radlager vorne (Teile+Einbau) = gerundete 580,- EURO
Audi-Autohaus Nr. 2:
Gesamtpreis für 2 neue Original-Radlager vorne (Teile+Einbau)= gerundete 491,- EURO
bestehend aus folgenden Einzelpreisen:
- 1 Radlager vorne rechts aus- u. eingebaut (gerundet): 100,- EUR
- 1 Radlager vorne links aus- u. eingebaut (gerundet): 100,- EUR
- 1 Radlager vorne rechts (Original Audi Nr. 8E0 498 625 B): 143,- EUR
- 1 Radlager vorne links (Original Audi Nr. 8E0 498 625 B): 143,- EUR
- Kleinteile: Mutter, Schraube (gerundet) 5,-
Freie Kfz-Werkstatt:
Gesamtpreis für 2 neue SKF-Radlager für vorne rechts + links= gerundete 330,- EUR
bestehend aus folgenden Einzelpreisen:
- 1 Radlagersatz vorne rechts von SKF (VKBA 3536): gerundete 76,- EUR
- 1 Radlagersatz vorne links von SKF (VKBA 3536): gerundete 76,- EUR
- Montage für 2 Radlager: gerundete 175,- EUR
- Kleinteile: gerundete 3,- EUR
Die freie Werkstatt hat mir aber gesagt, dass es länger gedauert hat als geplant (geplant waren für beide Radlager zusammen 3,5 Stunden zu 50,- EUR/Stunde) und mir der Mehraufwand das beim nächsten Radlager-Besuch auch berechnet werden würde.
Also würde ich beim nächsten Mal die Radlager bei der freien Werkstatt kaufen zu 76,- EUR /Stück und diese bei Audi zu 100,- EUR/Stück einbauen lassen....
Ach ja, die freie Werkstatt hätte für die 2 Original-Audi-Radlager inkl. Einbau insgesamt auch 430,- EUR haben wollen.
Viel Glück mit euren Radlagern
P.S. :
Radlager sollten doch ca. 100.000 km bei normaler Beanspruchung halten, oder (habe extrem wenig Geländefahrten mit dem Familien-Avant)?
Zitat:
Original geschrieben von Nachtfalke74
Bei meinem ersten A4 Avant 3.0 TDI quattro (8EB7 - Modelljahr 2006) mussten leider bei rund 50.000 km die 2 Radlager vorne gewechselt werden, weil sie trocken gelaufen waren.Die Radlager haben insbesondere bei jedem Lenkungseinschlag (z.B. bei Kreisfahrt im Parkhaus) laut "geklickert".
Bei Geradeausfahrt oder nur leichtem Lenkungseinschlag hatte ich keine Geräusche, auch kein Geräusch,als wenn die Reifen unrund laufen (wird hier teilweise so beschrieben bei Radlagerdefekten).Ich war mit den Geräuschen bei 3 Kfz-Werkstätten (2x Audi), die alle unabhängig voneinander die Radlager als Ursache herausfanden (ich glaubte denen nicht, weil ich als Ahnungsloser einen Lenkungsdefekt vermutete). Es waren aber tatsächlich die 2 vorderen Radlager.
Ich habe es in einer seit Jahren für mich (wenn ich mal nicht ins Audi-Autohaus gehe) zuverlässig arbeitenden freien Werkstatt machen lassen, weil mir die 2 Audi-Händler zu teuer waren.
Außerdem habe ich auf die Originalteile keinen Wert gelegt, wenn die 1. nur 50.000 km gehalten haben (...aber es werden jetzt natürlich bestimmt andere verbesserte sein...).Die 2 Audi-Autohäuser nähe Hamburg wollten folgende Preise haben:
Audi-Autohaus Nr. 1:
Gesamtpreis 2 neue Original-Radlager vorne (Teile+Einbau) = gerundete 580,- EUROAudi-Autohaus Nr. 2:
Gesamtpreis für 2 neue Original-Radlager vorne (Teile+Einbau)= gerundete 491,- EURO
bestehend aus folgenden Einzelpreisen:
- 1 Radlager vorne rechts aus- u. eingebaut (gerundet): 100,- EUR
- 1 Radlager vorne links aus- u. eingebaut (gerundet): 100,- EUR
- 1 Radlager vorne rechts (Original Audi Nr. 8E0 498 625 B): 143,- EUR
- 1 Radlager vorne links (Original Audi Nr. 8E0 498 625 B): 143,- EUR
- Kleinteile: Mutter, Schraube (gerundet) 5,-Freie Kfz-Werkstatt:
Gesamtpreis für 2 neue SKF-Radlager für vorne rechts + links= gerundete 330,- EUR
bestehend aus folgenden Einzelpreisen:
- 1 Radlagersatz vorne rechts von SKF (VKBA 3536): gerundete 76,- EUR
- 1 Radlagersatz vorne links von SKF (VKBA 3536): gerundete 76,- EUR
- Montage für 2 Radlager: gerundete 175,- EUR
- Kleinteile: gerundete 3,- EURDie freie Werkstatt hat mir aber gesagt, dass es länger gedauert hat als geplant (geplant waren für beide Radlager zusammen 3,5 Stunden zu 50,- EUR/Stunde) und mir der Mehraufwand das beim nächsten Radlager-Besuch auch berechnet werden würde.
Also würde ich beim nächsten Mal die Radlager bei der freien Werkstatt kaufen zu 76,- EUR /Stück und diese bei Audi zu 100,- EUR/Stück einbauen lassen....
Ach ja, die freie Werkstatt hätte für die 2 Original-Audi-Radlager inkl. Einbau insgesamt auch 430,- EUR haben wollen.
Viel Glück mit euren Radlagern
P.S. :
Radlager sollten doch ca. 100.000 km bei normaler Beanspruchung halten, oder (habe extrem wenig Geländefahrten mit dem Familien-Avant)?
Da hast Du grundsätzlich eine gute Wahl mit den SKF-Lagern getroffen. Die sind nämlich neben den Radlagern von dem Hersteller SNR auch direkt bei AUDI in der Produktion eingebaut worden. Obwohl ich davon hörte, dass die SNR-Lager wohl länger halten sollen...warum auch immer! Ich kann im übrigen bestätigen, dass die freien Werkstätten mitunter die bessere Alternative zu den Originalwerkstätten sind!