Radlager wechseln - HA - beim NZ

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo zusammen,

habe jetzt seit langem vor, meine Radlager hinten zu wechseln.

Meine Frage wäre, welcher Hersteller dessen zu empfehlen wäre.

Des Weiteren würde mich interessieren, wie ihr am Besten vorgehen, um dem Einbau bzw. Tausch über die Bühne zu kriegen.

Nach meiner Meinung sind es pro Rad/Seite zwei Lager. Oder?

28 Antworten

Wie jetzt Deckel?.die Trommel muss halt runter......Backen kannste dranlassen.

Also Staubkappe runter. Slint raus. Kronsicherung runter.Mutter lösen. Aber was du 100% machen mußt ist. Einen Radschraube raus und den Nachstellkeil nach oben drücken. Und dann kannste die Trommel samt Felge abmachen.

Und als kléiner Tipp Reifen/Trommel beim Anziehen nach Linbks drehern.

Habe mir den Links zwar nicht angeschaut habe es aber schon oft gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von vw-maus 74


.... Und dann kannste die Trommel samt Felge abmachen.

......ist dann aber sehr unhandlich, wenn man die Radlager wechseln will......😉

Wieviel Zeit nimmt so ein Umbau in Anspruch?

Ähnliche Themen

meinste jetzt den wechsel der Radlager?
kommt drauf an,ob du ne Presse hast,welche Kenntnisse du hast usw.....
1 Seite sollte aber nicht länger wie 30 min.dauern.......

Ja ist es. Aber wo ist das Problem die schrauben dann auser Trommel zu schrauben.

Presse?? Naja für sowas ist was für Faule aber kann einen das leben schon erheblich erleichtern

Ich würde das Rad IMMER vorher abnehmen... 😉

Joa, mit 1,5 Stunden biste bei beiden Seiten fertig.

@ Basti: Ja kein Problem, nur n kleines Missverständnis. 🙂

Ich habe leider keine Presse zum Einbauen der Radlager.

Desweiteren habe ich aber den Beitrag bei den "Autoschraubern" gelesen, wie gehen soll bzw. könnte.

Wie konkret einbauen ohne Presse?

Das einzige was wenn gepresst wird sind die Lagerlaufschalen.

Die kannst die von ausen/oben mit einer 30er nuss einschlagen . Am besten die nuss ein wenig anschleifen damit se wieder gut rausgeht.Innen kannst ein stückrohr oder den alten Lagerring anschleifen/fasen und rein mit den neuen.

Frage mich zwar immer noch warum mein Männe ne presse in Keller hat 😕. Mit max 5 tonnen. Aber der macht es immer noch mit nuss /lagerschale oder halt den Mesingdorn von Hazet. Ich benutze wenn jetzt nur die Presse. Aber die Radlager werden nur eingesetzt . Das hast schon mitbekommen.

Glaube mein mann hat noch nen satz HA Trommeln liegen mit NEUEN FAG Lagern. Noch nie gefahren .. Und in Folie verpackt.

Presse braucht man nicht.

Einfach die alten Lagerschalen außen bisschen abschleifen, dann kann man mit denen optimal die neuen Schalen einschlagen und bekommt die alten Schalen durch das Abschleifen auch gut wieder weg. 🙂

Werkzeug basteln fetzt auch manchmal... ^^

PS: @ Maus: War das mit den Trommeln ein Angebot? 😁

Dann werde ich mich wochenende ran machen.

Kommt das mit der Festigkeit beim Anziehen der Radmutter hin, damit das Radlager noch genug spielt hat, so wie bei den "autoschraubern"?

Die musst du dann so fest ziehen, dass du die Sicherungsscheibe grade noch so mit einem Schraubenzieher hin-und herdrücken kannst.

@ Maakus ne war kein Angebot. Nur im Keller liegen so viel zeug rum. Erst macht es ganz dann bestellt er es sich doch ganz neu Männer 😁

@ Maakus.

No Problem

Ich habe meine alten mit schraubenzieher und Hammer rausgeschlagen, die neuen aufgelegt und reingeklopft, ging es nicht weiter habe ich den alten lagerring draufgelegt und weiter. Am ende bekommt der alte Lagerring einen von oben und fallt raus. Habe das ja nun schon oft genug gemacht. Das so innen, aussen drehe ich den lagerring irgendwann um, dann kann der schraubenzieher leichter angesetzt werden und dann bekommt der auch einen auf den Ring.

MFG Sebastian

Deine Antwort
Ähnliche Themen