Radlager und Nabe
Hallo,
bei meinem '94er Vectra A V6 ist das linke hintere Radlager defekt. Das Rechte habe ich gerade machen lassen. Der Meister meinte, dass Radlager und Nabe nur zusammen gewechselt werden können, was dementsprechend teuer geworden ist.
Weiß jemand ob das wirklich so ist?
Ich kenn mich da zu wenig aus und habe Angst das mir mehr als nötig repariert wird.
Das Auto hat ABS - ich glaub, das spielt auch irgendwie ein Rolle.
Wie lange kann man eigentlich mit einem defekten Radlager umherfahren? Bis jetzt macht es sich durch starke Vibrationen bei bestimmten Geschwindigkeiten bemerkbar. Das Rechte fing irgendwann zu quitschen an - dann hab ich's reparieren lassen. Mir ist schon klar das Dämpfer, Aufhängung usw. auch drunter leiden. Ich habe jetzt nur eine 600km Autobahntour vor mir und schaffs vorher nicht mehr in die Werkstatt. Werd's wohl am Zielort machen lassen.
Gruss,
Diddi
11 Antworten
Halo ja ab Modeljahr ?? is das Radlager hinten ein Teil .. leider .. siehst du ganz einfach .. Rad ab und dann in die Mitte der Achse schauen ... is da nur ne Mulde und nix weter is das ein Stück ... is da son "Blechdeckel" und darunter ne gezackte grosse Mutter mit einem Splint durch könnte man nur das lager tauschen ...
hab al für nen normalen CDX Vectra ein Achstummel mit ABS erworben im Zubehör deutlich unter 100 Euro waren das ... Arbeitszeit deutlich unter 2 Stunden ....
und das mit der Autobahn is sone sache .. fragt sich wie weit das schon hin ist ... mit chance fliegts dir nach 10 km auseinander ... oder du kannst damit noch 3000 km fahren .. auf jedenfall gut aufpassen ... und vieleicht während der reise mal nen stop mehr machen und schauen ob das heiss wird
Danke für den Tipp!
Ja da werde ich wohl das ganze Teil ersetzen müssen. Habe gerade bei Ebay die passende Nabe + Lager gefunden für nur 1/3 des Opel-Preises.
In meiner letzten Rechnung ist noch eine Kappe für 0,96€ aufgelistet (Opel-Nr. 550916). Hat die auch was mit dem Lagertausch zu tun oder ist die vielleicht meiner Krafstoffleitg.instandsetzg. zuzuordnen?
hab zwar kene Opel Liste zur hand .. aber das könnte der Gummipopel sein der auf dem Entlüftungsnippel der Bremse drauf is ... hab ich letztens grad gekauft .. gleicher Preis .. Nummer hab ich leider nich mehr .. die Tüte is längst im Müll ... das wird dich Preislich sicher ich umbringen ;-)
und das Teile vom zubehör billigr sind is nich selten .. ich sag nur Kofferaumdeckel nackt ohne Anbauteile und Lack 405 Euro !! .... im Zubehör mit Gruiffleiste und Schanieren 249 Euro
Das Radlager von dem eBay Händler für 93 Euro kannst Du ruhig nehmen. Habe das gleiche jetzt schon seit 2 Jahren drin und läuft immer noch gut.
Das Lager war in 15 Minuten bei einer freien Werkstatt gewechselt.
Hier ein Bild von der Einheit Lager und Nabe:
http://www.motor-talk.de/.../radlager.jpg?s&%3Bpostid=8734427
Ähnliche Themen
Genau, den "Gummipopel" hole ich mir dann als echtes Opel-Original-Teil - der Qualität wegen 😉
Für die Nabe habe ich jetzt 96€ (inkl. Porto) gezahlt. Sonst kostet sie 272€. Und nochmal 12 Jahre muss sie ja auch nicht halten.
Muss ich gleich mal schauen ob's auch irgendwo 'nen Krümmer und eine Kraftstoffzuleitung gibt. Das wurde bis jetzt nur notdürftig geschweist und in Gang gesetzt, weil die Werkstätten keine Teile mehr auftreiben konnten.
Hi
wegen der qualität würd ich mir weniger sorgen machen ... da bin ich mir ziemlich sicher das das teil einiges an blechteilen an deinem auto überleben wird ;-)
Ich fühle mich ziehmlich verarscht von dieser Opelwerkstatt
Hier die unglaubliche Story:
1. Mein rechtes hinteres Radlager war hörbar defekt und der Benzinzufuhrschlauch war undicht. Ich darauf hin in die Opel-Werkstett. Radlager sollte nur ca. 50€ kosten.
Ich bekomme einen Anruf von der Werkstatt: "Das Lager sei nur mit der Nabe zu wechseln - Kosten dafür über 300€ - übrigens das linke lager ist auch fast soweit, sollen wir das gleich mit machen."
Meine Antwort war: "Nein, nur rechts ersetzen, das linke muss halt noch ne Weile warten, bis jetzt hab ich da ja nichts bewusst gemerkt."
2. Ich hole das Auto ab und stelle fest, rechts ist ok und denke mir die müssen ja ganz schön intentsiv gestestet haben, weil man nun das linke hintere Rad wirklich spürt. Vorher hab ich da nichts gemerkt. Denke mir noch: Lange geht das wirklich nicht mehr und bestelle eine günstiges Lager/Nabe bei ebay.
3. Jetzt war ich bei meinem Onkel, der mir das Teil wechseln wollte. Der stellte beim Aufbocken fest: Das Lager ist völlig in Ordnung! Ich sagte das kann nicht sein. Die in der Werkstatt haben gesagt das es fällig sei und beim Fahren merk ichs ja auch. Aber tatsächlich, da war alles fest, das Lager ist i.O.
Nächster Gedanke: Rad müsste ausgewuchtet werden. Dabei fiehl der Blick auf die Felge wo sonst die Gewichte sitzen, die beim Auswuchten montiert werden. Genau an diesem Rad fehlten sie und die Abdrücke wo die saßen waren noch deutlich zu sehen. Mit dem Finger konnte man die Abdrücke wegwischen. Fazit: Die müssen erst vor kurzem entfernt worden sein. Es waren 3 Stück - die fallen bestimmt nicht zufällig alle auf einmal ab.
Mein Vermutung ist, die wollten einfach etwas mehr an mir verdienen und als ich sagte "Nö, nur rechts" wollten die mir einen Grund geben schnell wieder zu kommen, halt wenn ich merke das ich mit dem linken Rad auch nicht mehr lange fahren kann. Die haben bestimmt gemerkt, das ich nicht soviel Ahnung davon habe. Anders kann ich mir das ganze nicht erklären.
Was mach ich nun?
Fakt ist
1. Ich habe keine Zeugen
2. Das Radlager weist keine Mängel auf
3. Alle Auswucht-Gewichte an diesem Rad fehlen seit nicht alzu langer Zeit (sonst waren die Spuren nicht so deutlich)
4. Ich habe jetzt ein Lager übrig und umsonst gekauft
5. Ich muss am Mo. in eine andere Werkstatt (ATU?) und das Rad (oder gleich alle Räder) auswuchten lassen, weil mir liegen wieder 600km nach Hause vor mir.
6. Mein generelles Misstrauen gegenüber Werkstätten hat sich verdoppelt - war nicht das erstmal.
Wie seht ihr das, habe ich Chancen gegen die Werkstatt in irgendeiner Weise vorzugehen?
Ich muss dazusagen ich bin leider nicht rechtschutzversichert.
Gruss,
Micha
Na du hast ja ein ""Glück""
also EIN Gewicht (Alufelge von INNEN Eingeklebt) hab ich schon mal von ganz allein verloren .. aber die Klebereste gingen überhauptnicht ab .. die sind Jahre später immer noch zu sehen .. da hätte ich mit Verdünnung oder so beigehen müssen ... aber es ist in der tat sehr merkwürdig was da bei dir passiert ist .... und ATU . ich weis nich ... sind nich immer die billigsten und leider oft genug auch nich die besten .mit ... die chancen das du bei irgend nem freien reifen höcker besser bedient wirst zum gleichen preis is doch recht gross
DA Du das Radlager online gekauft hast, hast Du 14 Tage Rückgaberecht ohne Angabe von Gründen.
Mach Dich also schlau, wie Du das Radlager zurückschicken kannst. Die nehmen es definitv zurück!
Bei mir sind die Gewichte alle außen über den Rand der Alufelge festgeklemmt und aufgrund des Verschmutzungsgrades der Felge sieht man die Abdrücke noch ganz gut.
Vielleicht behalt ich das Lager erstmal solange ich das Auto noch habe. Wer weiß vielleicht brauch ich es ja doch noch mal. Aber das entscheide ich morgen.
Ist jedenfalls ganz schön ärgerlich die ganze Sache.
...
Ich wünsch mir ne Garage und einen Schrank voll Werkzeug um wegen sowas nicht immer den Freundlichen aufsuchen zu müssen 🙂
...
Das einige Gewicht das dran war, war das wo die dir das Lager repariert haben?
Machen kannste nix ohne Beweiße und/oder Zeugen.
Meine Empfelung: Nie wieder dort hin!!!
mfg Micha