1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Clio & Modus
  6. Radlager und Bremsen

Radlager und Bremsen

Renault Modus I (P)

Moin zusammen!
Habe hier einen Renault Modus (3333 ACI, Bj. 2006, 85.000 KM) wo die Radlager hinten relativ laut sind.
Da die Bremsen hinten (Bremstrommeln, Backen und Radbremszyl.) hinten nun erneuert werden sollen ist meine Frage nun...
Wäre es ratsam die Radnabe, Bremsschlauch sowie das Handbremsseil gleich mit zu wechseln???
Hat jemand da einen Tipp

Ähnliche Themen
21 Antworten

Radlager würd ich gleich mitmachen wenn sie schon laut sind, Bremsseile und Leitungen kannst du alt lassen wenns nicht so schlecht ausschauhen.

Die Radlager sind mit in den Bremstrommeln drin sowie der ABS Ring...
@dominixme schrieb am 17. August 2024 um 21:09:26 Uhr:
Radlager würd ich gleich mitmachen wenn sie schon laut sind, Bremsseile und Leitungen kannst du alt lassen wenns nicht so schlecht ausschauhen.

Genau aus dem Grund würde ich auch gleich Beläge, Hauptbremszylinder, Federnsatz erneuern. Dann hast Ruhe mit der Brense hinten.

Zitat:

@RedEagle1977 schrieb am 18. August 2024 um 14:24:54 Uhr:



Hauptbremszylinder erneuern.

OHA, du meinst bestimmt #Radbremszylinder erneuern#

das hab ich bir auch Gedacht...
Der Kollege meinte bestimmt den Radbremszylinder

quote]
@PKGeorge schrieb am 18. August 2024 um 18:35:22 Uhr:

Zitat:

@RedEagle1977 schrieb am 18. August 2024 um 14:24:54 Uhr:



Hauptbremszylinder erneuern.

OHA, du meinst bestimmt #Radbremszylinder erneuern#

Federn und Stoßdämpfer sind schon gemacht worden...
Du meinst sicherlich den Radbremszylinder...

Zitat:

@RedEagle1977 schrieb am 18. August 2024 um 14:24:54 Uhr:


Genau aus dem Grund würde ich auch gleich Beläge, Hauptbremszylinder, Federnsatz erneuern. Dann hast Ruhe mit der Brense hinten.

Genau oben sitzend in der Bremse. Sry falsch geschrieben. Radbremszylinder

Weiß jemand zufällig welche Größe die Nuss sein muss für die Schrauben der Radnabe, irgendwie aussentorx ???

Unter der Abdeckung meinst Du die große Mutter ist 36mm. Ggf 32mm im kleinsten Fall 30mm.
Drehmomentschlüssel 280NM . Torx habe ich dort noch nie gesehen oder meinst Du was anderes? Die Nabenmutter ist selbstsichernd und muss unbedingt ersetzt werden. Bei der Trommel ist in der Regel die Mutter und Blechdeckel dabei, nur Renault original Teile sind alles einzeln zu erwerben.

Daß ein Radlager hinten defekt geht habe ich weder beim R4, R 5 noch beim Clio in den letzten 50 Jahren erlebt. Ich würde zunächst das Lagerspiel prüfen bevor ich wechsele.
Vorne sind die Lager früher wie die Fliegen gestorben. Beim Clio ist es jetzt erst bei 250.000 reif und macht bereits Geräusche. Nächsten Monat muß ich es vorne wechseln aber nicht hinten.
schrauber

Die Mutter für die Radnabe ist bei mir eine 30er lt. Werkstatthandbuch mit 175 Nm festzuziehen.

Ich meinte aber die 4 Torxschrauben wo die Radnabe mit befestigt ist.

Zitat:

@RedEagle1977 schrieb am 19. August 2024 um 19:23:39 Uhr:


Unter der Abdeckung meinst Du die große Mutter ist 36mm. Ggf 32mm im kleinsten Fall 30mm.
Drehmomentschlüssel 280NM . Torx habe ich dort noch nie gesehen oder meinst Du was anderes? Die Nabenmutter ist selbstsichernd und muss unbedingt ersetzt werden. Bei der Trommel ist in der Regel die Mutter und Blechdeckel dabei, nur Renault original Teile sind alles einzeln zu erwerben.

Vorne läuft es wie geschmiert...

Selbst für das alter alles sehr gut in Schuss.

Nur hinten es mittlerweile doch im relativ laut und da ich die Bremse machen will, ist noch die Originale drin, wirde nie was dran gemacht und der TÜV hat auch nichts bemängelt, nun einfach neue Beläge, Radbremszylinder sowie Trommel mit integriertem Radlager.

Zitat:

@schrauber10 schrieb am 19. August 2024 um 22:26:45 Uhr:


Daß ein Radlager hinten defekt geht habe ich weder beim R4, R 5 noch beim Clio in den letzten 50 Jahren erlebt. Ich würde zunächst das Lagerspiel prüfen bevor ich wechsele.
Vorne sind die Lager früher wie die Fliegen gestorben. Beim Clio ist es jetzt erst bei 250.000 reif und macht bereits Geräusche. Nächsten Monat muß ich es vorne wechseln aber nicht hinten.
schrauber

Ich wechsele bei etwa 140.000 Die Bremsbeläge hinten, Scheiben und -beläge vorne und die Stoßdämpfer. Dann möchte ich bis 300.000 keine Störung mehr haben.
Hier hat er wohl mehr gestanden. Da muß man sich nach ca. 12 Jahren die Sachen mal zur Brust nehmen.
schrauber

Der wird täglich genutzt... Allerdings nur 1-1,5 Kilometer (Frauenauto) zum einkaufen und Enkelkind von der Kita holen ??

Zitat:

@schrauber10 schrieb am 20. August 2024 um 16:37:36 Uhr:


Ich wechsele bei etwa 140.000 Die Bremsbeläge hinten, Scheiben und -beläge vorne und die Stoßdämpfer. Dann möchte ich bis 300.000 keine Störung mehr haben.
Hier hat er wohl mehr gestanden. Da muß man sich nach ca. 12 Jahren die Sachen mal zur Brust nehmen.
schrauber
Deine Antwort
Ähnliche Themen