Radlager und Bremsen
Moin zusammen!
Habe hier einen Renault Modus (3333 ACI, Bj. 2006, 85.000 KM) wo die Radlager hinten relativ laut sind.
Da die Bremsen hinten (Bremstrommeln, Backen und Radbremszyl.) hinten nun erneuert werden sollen ist meine Frage nun...
Wäre es ratsam die Radnabe, Bremsschlauch sowie das Handbremsseil gleich mit zu wechseln???
Hat jemand da einen Tipp
21 Antworten
ES gibt auch Leute, die nach 80.000 die Bremsbeläge erneuern müssen. Fahrweise und Gelände sind eben unterschiedlich.
Aber nach dieser Zeit kann man Radbremszylinder, und die Beläge durchaus wechseln.
Da wird man auch den Zustand des Radlagers untersuchen können.
An der Bremstrommel hat sich ein kleinere Grat gebildet. Den kann man wegfeilen oder auf der Drehbank abnehmen. Dann geht beim nächsten Mal die Demontage besser.
Ich habe damals Original Renault Teile genommen und etwas unter 200 € für die Teile in Erinnerung.
Man hat das Problem, daß Renault von mindestens 2 Herstellern die Teile bezieht und man den Hersteller selbst ermitteln muß, wenn man die Teile am freien Markt einkauft.
Meine Bremsschläuche und das Handbremsenseil sind nach fast 25 Jahren noch die ersten. Die müssen nicht auf Verdacht gewechselt werden. Wenn ich das Handbremsenseil in der Hand habe, versuche ich es immer zu ölen.
Also erst mal die Trommel herunternehmen und alles untersuchen. Dabei wird man das Handbremsenseil durch das Loch in der Bremstrommel aushängen müssen damit die Trommel sich leichter abbauen lässt.
schrauber
Also die Trommel habe ich schon immer ohne aushängen heruntergekommen. Gerade dann wenn es auf dem Wartungsplan dabei stand.
Welcher Wartungsplan sieht eine Inspektion der Trommel vor. Aber meinetwegen.
Nach 12 Jahren sollte man aber den Gummiring mit quadratischem Querschnitt im Bremszylinder der Scheibenbremse erneuern. Den gibt es bestimmt als Satz mit den Staubmanschetten.
Ich habe den Ring erst nach 24 Jahren gewechselt und einen deutlich geringeren Verbrauch und ein deutlich besseres Ausrollen festgestellt. Dieser Gummiring zieht den Bremskolben nach dem Bremsvorgang wieder zurück, so daß der Belag nicht mehr an der Scheibe schleift.
schrauber
Steht sehr wohl mit drauf, nach 5 Jahren Trommelbremse zerlegen alles säubern und schmieren. Andernfalls machst mal das New Dialogys auf gibts die FIN ein und tust mal lesen was nach Jahren fällig ist oder km je nach Modell
Standard Wartung oder A / B. Bei mir ist es so die Nabenmuttern sind schon mit disponiert wenn es in das Jahr fällt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@RedEagle1977 schrieb am 22. August 2024 um 05:49:13 Uhr:
Steht sehr wohl mit drauf, nach 5 Jahren Trommelbremse zerlegen alles säubern und schmieren.Andernfalls machst mal das > New Dialogys< auf gibts die FIN ein und tust mal lesen was nach Jahren fällig ist oder km je nach Modell
Standard Wartung oder A / B. Bei mir ist es so die Nabenmuttern sind schon mit disponiert wenn es in das Jahr fällt.
Wie komme ich dahin?
Ich habe mir gerade einige DVDs gekauft, die das bieten sollen, aber nicht lauffähig sind. Zum Glück hatte ich mit paypal bezahlt und das Geld zurück erhalten. Meine Frage, wohin ich die DVDs zurückschicken soll wurde nach Wochen noch nicht beantwortet.
Ich nehme an, die Firma ist bekannt und hat auch sehr bescheidene Bewertungen im Netz. Also Vorsicht!!
schrauber
New Dialogys ist ein Online Händlerprogramm ohne Token mit Händlernummer hast Du keine Möglichkeit dort in das Programm zu kommen. Es ist auch verknüpft an Clip dann werden auf die FIN alle angefallenen DCT,s gespeichert und man kann diese abrufen. Schaltpläne alles ist mit dem Programm verbunden, aber Software kaufen dass funktioniert so nicht jedenfalls nicht legal.
Zitat:
@RedEagle1977 schrieb am 22. August 2024 um 12:26:53 Uhr:
New Dialogys ist ein Online Händlerprogramm ohne Token mit Händlernummer hast Du keine Möglichkeit dort in das Programm zu kommen. Es ist auch verknüpft an Clip dann werden auf die FIN alle angefallenen DCT,s gespeichert und man kann diese abrufen. Schaltpläne alles ist mit dem Programm verbunden,aber Software kaufen dass funktioniert so nicht jedenfalls nicht legal.
Legal oder illegal ist doch sch.. egal.
Ich wollte die Unterlagen für mich udn für mein Fahrzeug haben.
Als ich damals vor der Wahl für ein neues Fahrzeug stand, habe ich auch Peugeot angeschrieben, ob ich die Unterlagen bekommen kann. Am übernächsten Tag hatte ich die Mikrofische kostenlos im Briefkasten.
Für den 600-er aus Turin habe ich einst kostenlos ein Werkstatthandbuch bekommen, das ein hervorragendes Fachbuch ist.
Auch für den R4 konnte ich noch das Werkstatthandbuch bekommen. Es beschreibt über 40 Seiten, wie man das Fahrzeug und wo, gegen eindringendes Wasser abdichtet...
schrauber