Radlager ..
Hallo Zusammen,
woran erkennt man ein sterbendes Radlager? Mein fahrbarer Untersatz (9-5, MJ 04) glänzt seit einiger Zeit mit einer Art Rollgeräusch, welches auch nach dem Wechsel auf Sommerreifen unverändert vor sich hin "dröhnt". 😕 Ich bilde mir sogar ein, daß das linke Vorderrad wärmer wird als das rechte ...
Hab erst knapp 30.000 km auf der Uhr und hoffe, mal wieder nur die Flöhe husten zu hören. 🙂
Grüße,
Sven.
17 Antworten
Re: nun doch ...
[QUgestern in meiner Schmiede => nach Räder umstecken OTE]Original geschrieben von sgoehler
Hallo Ihr,
Nach nur 30000km => höchst ungewöhnlich und viel zu früh ...
Grüße,
Sven.
Es gibt nix, was es nicht gibt...😁
Sollte dann wohl ein Materialfehler sein...🙁
.. und fertig!
Hallo Zusammen,
heute war Vorstellung des Patienten in der Schmiede zwecks Behebung der "Radschmerzen". Als Ersatzfahrzeug gab´s eine 9-3 Sportlimo mit 2,2 Klötertriebwerk => hatte den Vorteil, daß ich mich richtig auf mein "Schiff" gefreut habe. 😁
Saabinchen rollt jetzt wieder (fast) geräuschlos durch die Landschaft! 🙂
Grüße,
Sven.
P.S. (OT): unter uns 9-5ern: An den Klötermotor des 9-3 könnte man sich u.U. gewöhnen, wenns´s denn sein müßte -> klingt wie´n Sack Nüsse, zieht aber gut durch! Nur dieses 3er BMW Cockpit powered by Tupperware ist so gar nicht mein Fall. 😁 Nichts für ungut, fühl mich richtig wohl in meinem 9-5 der alten Schule! 🙂
Gerad hat mich auch die Nachricht meiner Schmiede erreicht, das Radlager rechts defekt - nach 40tkm, eigentliche viel früher, denn ich hatte bereits bei 30tkm leichte Geräusche gehört.
Jetzt wird Kulanz überprüft...???