Radlager Signum Vorne ?

Opel Signum Z-C/S

Bei meinem Signum hatte ich erst ein Geräusch vorne als ob ein Radbolzen zuweit drin ist ,bei einer Umdrehung so ein Geräusch .
Der Freundliche sagte: Winterreifen zu alt Kauf neue .
:jetzt nach
ca 500km fahrt hört es sich an als ob ich Stollenreifen fahre.
Ich denke es ist das Radlager oder .

49 Antworten

Zitat:

@christianbartel schrieb am 9. Januar 2015 um 14:31:52 Uhr:


Ich mach sie mit weil sie beim Lenken knatzen ,ich will auch die Federn mit Kummischläuchen überziehen

lass es mit dem "Gummiüberziehen". Wenn nicht original drin, dann nur die unterste Windung, soll das "Knarzen" verhindern. Aber nicht die ganze Feder, das bringt die Feder nur da zu zu rosten!

Gruß

Du kannst ja das Federbein komplett mit Achsschenkel ausbauen. Da du dann die 2 Schrauben Vom Stoßdämpfer zum Achsschenkel nicht löst verstellt sich auch kein Sturz. Selbst wenn, viel macht das auch nicht aus.

Zwischen Federbein und Achsschenkel sind keine Langlöcher und oben einfach markieren und fertig, aber wenn du Gummischläuche überziehen willst, müssen die Federn eh komplett raus.

An der VA kannste Sturz jedenfalls nicht groß verstellen, vll. insgesamt 30-40 Minuten, das wars. Da ist der Toleranzbereich schon größer ^^.

Ich werde es so wie Beschrieben machen ,Danke
Nur ist das Wetter hier im Norden gegen mich und in der Garage ist es zu eng und Dunkel

Ähnliche Themen

Ich glaube, mein Radlager vorne links hats nun auch erwischt.
Ich habe aber nicht das meist beschriebene Brummen, sondern ein periodisches Schabern/Klopfen, welches sich propotional zur Raddrehzahl ändert.
Am besten zu hören, wenn der Wagen rollt und es somit leiser im Innenraum ist.
Gefühlt ist das Geräusch deutlicher in Linkskurven, aber auch geradeaus und in Rechtskurven.
Beim Bremsen ist es ebenfalls noch vorhanden.
Basierend auf diesen Tatsachen würde ich wirklich aufs Radlager tippen und die Bremsen und das Antriebswellengelenk ausschließen.
Auf Spiel habe ich bisher noch nicht prüfen können, noch keine Zeit.
Wärmeentwicklung habe ich nicht feststellen können.
Was meint ihr?

Sollte es denn mein Radlager sein, welches nehmen?
Lager1
Lager2

Wagen hat jetzt knapp 140tkm gelaufen. In Verbindung mit Tieferlegung (OPC-Line) und den schweren 18" Y-Speichen Felgen kann ich diesen Defekt akzeptieren.

Bei mir fing es an mit einem Kurzen Kratzen (eine Rad Umdrehung)

SKF und FAG sind beides sehr gute Lager Lieferanten, welches davon besser ist .. da streiten sich schon lange die Geister 😉

Habe fertig!
Ich weis garnicht warum das in der Werkstatt so viel Geld kostet ,ist doch ein Kinderspiel
bis auf die korrosion in Schenkel ,
Ich wuste garnicht das mein Auto so leise ist ;-))
Eins noch ,zieht Handschuhe an wenn ihr die Schrauben löst !!

Zitat:

@christianbartel schrieb am 16. Januar 2015 um 16:54:25 Uhr:


Habe fertig!
Ich weis garnicht warum das in der Werkstatt so viel Geld kostet ,ist doch ein Kinderspiel
bis auf die korrosion in Schenkel ,
Ich wuste garnicht das mein Auto so leise ist ;-))
Eins noch ,zieht Handschuhe an wenn ihr die Schrauben löst !!

Hallo, ich hätte es auch selber gemacht, aber leider war es damals sehr kurzfristig vor dem Urlaub. Also freie Werkstatt machen lassen und überrascht worden mit der Rechnung. Nicht noch einmal. Die hinteren haben auch schon 300000 km auf der Achse.

Was haben die Radlager gekostet?

Beste Grüße aus Vorpommern
opelfabia

Ich habe SKF bestelt 107,-
Hat 1 Stunden gedauert ,aber sind nur 13 Schrauben ist kein Hexenwerk !
Kein Abzieher notwendig gewesen .

So, am Wochenende mal jedes Rad angehoben und mal mit der Hand dran gedreht und ..... nichts.
Vorne schleift auf keiner Seite was, die Räder drehen sich mehr oder weniger einfach im Differenzial.
In keiner Himmelsrichtung zeigt sich in irgeneiner Form Spiel.

Das gleiche hinten, zwar schleifts hier ein wenig, das scheint mir aber eher von der Bremse zu kommen. Ist auch auf beiden Seiten gleich.

Das Geräusch ist beim fahren aber definitiv noch da, aber so kann ich es leider nicht nachvollziehen bzw. reproduzieren.

Und nu?

Gibt auch Radlager, die nur Geräusche von sich geben und welche die nur Spiel haben..

Wenn du Reifen und Bremse ausschließen kannst und auch die Gelenkwelle soweit intakt ist, wirfst as Radlager raus.

Naja, so richtig ausschließen kann ich die Gelenkwelle nicht, nur würde ich entweder keine Geräusche geradeaus erwarten oder zumindest wahrnehmbare Unwuchten.

Ich habe ja jetzt an jedem Rad einzeln gedreht. Ist es denkbar, dass das Diff im Getriebe ein Problem hat und sich daher nur bemerkbar macht, wenn beide Räder sich gleichzeitig drehen?

Wenn das Auto angehoben ist, ist das Radlager unbelastet .... da muß es beim drehen nicht dieselben Geräusche machen als wenn es mit 450kg belastet ist ....

Ich muss hier nochmal nachhaken.
Ich versuche gerade ein Radlager zu bestellen, finde jetzt aber zwei verschiedene.

Ich finde die Teilenummern 1603143/243/294 bzw. 93186387
und 1603295 bzw. 93186388

Laut Ecat24 und http://www.online-teile.com/opel/ werden erstere nicht mehr produziert, man solle zweiteres nehmen.
Bei Daparto gibt es aber beide. Erstere hat bei SKF die VKBA 3620, zweitere die 6507.
Ebenfalls steht da für erstere bis 41999999 und für zweitere ab 51000001.

Nur finde ich diese Info bei keinem anderen Angebot.
Meine FIN endet auf 8xxxx da Bj 2008.
Ich würde nur gerne wissen, ob ich wirklich das spätere und damit auch deutlich teurere (~50€ mehr) brauche.
Habe übrigens KEIN IDS+

Beispiele:
1
2

bzw.
1
2

Deine Antwort
Ähnliche Themen