ForumGolf 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Radlager Schaden wie finde ich raus welche Seite?

Radlager Schaden wie finde ich raus welche Seite?

VW Golf 3 (1H)
Themenstarteram 1. Oktober 2020 um 12:04

Ich war heute bei einer freien Werkstatt mit dem Verdacht linkes Radlager defekt! Nun hat er ihn auf die Bühne genommen und gesagt das hinten links das Radlager kaputt ist und er vermutet auch der Achszapfen. Dazu müsste die komplette Hinterachse raus und das wäre Arbeit. Dann meinte er wenn man Links Lenkt belastet es die Rechte Seite doch das Geräusch verschwindet wenn man Rechts lenkt doch die Linke Seite musste ich schon 2 mal wechseln und ich vermute das es wieder das gleiche Problem ist. naja er meinte für das Radlager vorne muss er 300€ verlangen und da ist noch nicht das Radlager hinten drin. Er meinte das Radlager kostet alleine schon 150€ dann noch 3 Std Arbeit und er wüsste nicht ob die Schrauben nicht weggammelt sind dann würde es länger dauern. Ich habe ungern Lust dazu 300€ in den Wagen zu stecken wenn es doch die Linke Seite ist wie könnte ich es rausfinden vorher gibt es da nicht irgendwelche Tests?

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Rooxii schrieb am 1. Oktober 2020 um 19:25:31 Uhr:

 

er meinte für achszapfen muss er die hintere Achse ausbauen

Auch das ist Blödsinn.

Ich bezweifle sogar das der Achszapfen beschädigt sein Könnte.

Vermutlich will dich da jemand abzocken.

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

Beim Wackeln mal auf die Bremse treten, ob es verschwindet. Sonst ist es Spiel in der Radaufhängung.

Zitat:

@ex Vento schrieb am 2. Oktober 2020 um 16:40:39 Uhr:

150€ ist aber sportlich. Hab grade mal für einen 1,8er 90PS geschaut, kostet, von SKF, unter 15€ im Netz.

In der Tat. Vielleicht nicht 15EUR aber keinesfalls 150EUR.

Fuer max. 50EUR gibt es ein Radlager, egal ob vorne oder hinten.

Bezüglich der Lokalisierung des defekten Lagers, sollte man vorsichtig sein. Geräusche können seltsame Wege gehen. Ich habe vor einiger Zeit schonmal was geschrieben, wie man m.E. ein defektes Lager finden kann. Ich kopiere es nochmal hier rein:

Nach meiner Erfahrung/Meinung laesst sich die Achse quasi ueber die Reaktionszeit ermitteln, ich beschreibe meine Gedanken mal umgangssprachlich:

Dreht man das Lenkrad aus der Neutralstellung z.B. nach links, wird zuerst das rechte Vorderrad rechts belastet (links entlastet).

Erst wenn sich das ganze Auto in die Kurve reindreht, wird auch das rechte Hinterrad belastet.

Aendert sich das Gerausch sofort, ist es vorne, kommt es mit leichter Verzoegerung, ist es eher hinten.

Bezüglich des Wackelvorschlags: Wenns schon so schlimm ist, dass das Rad wackelt, ist es aber allerhöchste Eisenbahn. Vielleicht kann man bei den einstellbaren Lagern der HA noch was retten aber an der VA ist nichts einzustellen.

Zitat:

@Rooxii schrieb am 3. Oktober 2020 um 21:02:29 Uhr:

... die linke Seite wurde schon 2 mal neu gemacht in den letzten 2 Jahren.

Dann scheint da aber was faul zu sein. Gelenkwelle falsch eingebaut?

Themenstarteram 6. Oktober 2020 um 14:39

Ja habe leider Trommeln hinten doch damals wusste ich nichts über das Fahrzeug sonst hätte ich den GT genommen :D Ich bin auf der suche nach einer anderen Werkstatt da es bei meiner Stammwerkstatt immer wieder kaputt geht vermute das es falsch eingepresst wurde oder Lagerring vergessen kann man natürlich schlecht kontrollieren und zu jedem Wechsel kommt dann auch die Spureinstellung hinzu (laut Meister) naja die Radlager hinten (Trommelbremse) habe ich schon mit Radlager eingepresst gesehen das könnte der Kfz Bekannte auch wechseln notfalls. Am liebsten würde ich verstärkte Teile einbauen lassen vom Gti damit man nicht alle paar Monate 200€ in das Auto steckt :D

Also die lager an den Trommeln kann man auch ohne Presse wechseln.

Den lagerring kannst du mit einer passenden nuss ein und austreiben.

Hab das selbst vor ein paar Jahren gemacht und die lager halten bis jetzt.

Eventuell musst du es auch nur nachstellen.

 

Auch die Vorderen lager kann man ohne Demontage der achschenkel wechseln und muss somit keine achsvermessung machen.

 

Ich glaub der Meister will mit dir eher nur geld verdienen...

Zitat:

@clemens1992 schrieb am 6. Oktober 2020 um 16:43:19 Uhr:

Also die lager an den Trommeln kann man auch ohne Presse wechseln.

Den lagerring kannst du mit einer passenden nuss ein und austreiben.

Hab das selbst vor ein paar Jahren gemacht und die lager halten bis jetzt.

Eventuell musst du es auch nur nachstellen.

Auch die Vorderen lager kann man ohne Demontage der achschenkel wechseln und muss somit keine achsvermessung machen.

Ich glaub der Meister will mit dir eher nur geld verdienen...

Rooxi: Mach was du willst, aber lass dir gesagt sein: Es gibt tausende von Nicht-GTIs da draussen, die auch nicht jede Woche neue Lager brauchen. Wie gesagt, bei dir, bzw. deinem Auto, stimmt irgendwas nicht.

Zum Lagerwechsel: Lagerwechsel an den Trommeln ist wirklich trivial (gibst auf Autoschrauber.de ne super Anleitung) und meines Wissens ist es auch bei den Scheiben aehnlich einfach.

Ja, auch vorne kann man die Lager so wechseln (hat auch mal wer hier in MT ne Anleitung gepostet, allerdings hatte er das FB dazu ausgebaut), das groesste Problem hier ist m.E. die Radnabe rauszukriegen wenn man ABS hat.

Dass die Werkstaetten nach dem Lagerwechsel immer vermessen ist einzusehen. Der Lagerwechsel ist einfacher, wenn man den Achsschenkel ausbaut und unter eine Presse legen kann. Das anschliessende Vermessen an sich ist auch einfach. Weiterer Punkt: Das sind sozusagen zwei unterschiedliche Posten auf der Rechnung, die aber beide notwendig sind: Lagerwechsel und Vermessen. Wuerde die Werkstatt das Lager so wechseln, wie ein Heimwerker (also ohne dass Vermessen noetig wird) wuerde es umstaendlicher sein, laenger dauern und damit mehr kosten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Radlager Schaden wie finde ich raus welche Seite?