Radlager oder Handbremse defekt?
Hallo,
erst Mal sorry für jegliche Rechtschreibfehler ?? ich melde mich hier vom Smartphone aus.
Erst Mal die gesamte Geschichte in zeitlicher Richtigkeit.
Diesen Winter hatten wir öfter eine festgefrorene Handbremse hinten. Meist nach dem es getaut und wieder gefroren hat über Nacht. Man muss sagen daß unsere Handbremse wahrscheinlich noch nie erneuert wurde und sie eh schon seine Mängel. Hebelweg zum feststellen ist länger .... Normales feststellen lässt das Auto an leichter steige langsam rollen....etc.
Jetzt nach einer längeren fährt ca 150 km hat das linke Hinterrad das quietschen in leichten Rechtskurven bei niedriger Geschwindigkeit ca bis 25 kmh angefangen. Direkt als wir es bemerkt haben, haben wir es aufgebockt und bemerkt daß das linke Rad sich schwerer dreht per hand wie bei einer leicht angezogene Handbremse. Beim ausspülen mit Wasser war links auch deutlich Schwärzeres wasser festzustellen.
Das quietschen wurde immer lauter und nach 2 Wochen hat es durchgehend das quietschen angefangen, aber nur bei niedrigen Geschwindigkeiten bis 30 kmh ca. Wenn die Handbremse leicht gezogen wurde hat es warendessen sofort aufgehört.
Jetzt nach ca 3 Wochen haben wir neben dem quietschen immer wieder je nach Kurvenlage etc abwechselnd ein unregelmäßiges schleifen bzw es hört sich an als ob Mal groben Kies mit Sand im Getriebe hätte. Auf jeden Fall nicht gleichmäßig es schleifen, abwechselnd mit quietschen und man kann nicht sagen daß es immer kommt wenn man links mit der einen Geschwindigkeit fährt. Sobald man gegen lenkt oder bremst etc. geht es auch wieder weg und es quietscht wieder. Das mit der Handbremse anziehen wirkt nicht mehr aber die Handbremse ist besser geworden seit dem ??
Zu eurer Beruhigung.... Ich hab nächstes Wochenende einen Werkstatt Termin deswegen. Früher bekam ich leider keinen Termin.
Die Frage ist da ich am Mittwoch Prüfung hab in München und die Opel Werkstatt gemeint hat das ich damit fahren kann bis zum Werkstatt Termin da es vermutlich die Handbremse sei......... ?? Ist es die Handbremse eurer Meinung nach oder doch das Radlager?
Danke für eure Meinung dazu. Ich berichte wenn sich was ändert und was die Werkstatt nach dem Termin gefunden hat.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Opelnerd schrieb am 18. Mai 2019 um 01:54:01 Uhr:
Bolzen haben blockiert. Wir haben sie mit der Schraubzwinge mit Mühe wieder rein bekommen.
Und somit völlig zerstört.
Die Kolben werden mit einem Kolbenrücksteller / Bremsenwerkzeug zurück gedreht.
Ähnliche Themen
31 Antworten
Bolzen haben blockiert. Wir haben sie mit der Schraubzwinge mit Mühe wieder rein bekommen. Fazit scheiben hinten neu, Bremsbacken hinten neu und Bremsklötze kostet 400 euro original Teile
Zitat:
@Opelnerd schrieb am 18. Mai 2019 um 01:54:01 Uhr:
Bolzen haben blockiert. Wir haben sie mit der Schraubzwinge mit Mühe wieder rein bekommen.
Und somit völlig zerstört.
Die Kolben werden mit einem Kolbenrücksteller / Bremsenwerkzeug zurück gedreht.
Zitat:
@Opelnerd schrieb am 18. Mai 2019 um 01:54:01 Uhr:
Bolzen haben blockiert. Wir haben sie mit der Schraubzwinge mit Mühe wieder rein bekommen...
Wahnsinn.
Wie kann man selber an Bremsen spielen wenn man keine Ahnung hat und noch nicht einmal Lust hat sich im Netz was anzulesen.
So wie die Scheiben ausgesehen haben ist leider bei Scheibenbremsen an der HA fast normal.
Meine haben genauso ausgesehen. Nur die Beläge waren nicht so fertig.
Das Geld für die Sättel hinten hätte man sich , wahrscheinlich, sparen können.
Hallo
Jetzt mal im Erst, solche Bremsen habe ich in meinem, doch schon einigermaßen langen Autofahrer/schrauber-Leben noch nicht gesehen. Es muß doch nicht immer erst krachen, damit man einmal auf den Zustand der Bremsen schaut.

Zitat:
Bremsbacken hinten neu und Bremsklötze
was ist für Dich der Unterschied


Hättest auch gute Qualität für Scheiben und Beläge nehmen können und dabei die Hälfte gespart.
Grüße von Timmi
Zitat:
@corsa 3 schrieb am 18. Mai 2019 um 05:45:37 Uhr:
Zitat:
@Opelnerd schrieb am 18. Mai 2019 um 01:54:01 Uhr:
Bolzen haben blockiert. Wir haben sie mit der Schraubzwinge mit Mühe wieder rein bekommen.
Und somit völlig zerstört.
Die Kolben werden mit einem Kolbenrücksteller / Bremsenwerkzeug zurück gedreht.
Sie haben sich völlig verkantet das hat nicht funktioniert. Weil sie eh ausgetauscht werden mussten haben wir es so Probiert ^^
ErstensZitat:
@0950_APAL schrieb am 18. Mai 2019 um 09:35:28 Uhr:
Zitat:
@Opelnerd schrieb am 18. Mai 2019 um 01:54:01 Uhr:
Bolzen haben blockiert. Wir haben sie mit der Schraubzwinge mit Mühe wieder rein bekommen...
Wahnsinn.
Wie kann man selber an Bremsen spielen wenn man keine Ahnung hat und noch nicht einmal Lust hat sich im Netz was anzulesen.
So wie die Scheiben ausgesehen haben ist leider bei Scheibenbremsen an der HA fast normal.
Meine haben genauso ausgesehen. Nur die Beläge waren nicht so fertig.Das Geld für die Sättel hinten hätte man sich , wahrscheinlich, sparen können.
hast du den Beitrag gelesen oder nur zum klugscheißen hier ? Ich Zitiere für dich nochmal "
Zu eurer Beruhigung.... Ich hab nächstes Wochenende einen Werkstatt Termin deswegen. Früher bekam ich leider keinen Termin."Zweitensläuft bei dir was falsch ? Ich Zitiere deinen Kommentar
"und noch nicht einmal Lust hat sich im Netz was anzulesen. "Was mache ich hier und wenn ich hier unterwegs bin meinst du ernsthaft das ich nich vorher im netzt gesucht hab ? Bevor ich mich mit so Klugscheißer in Foren konfrontiere lese ich mich gerne selber ein !
DrittensZitiere
"Meine haben genauso ausgesehen. Nur die Beläge waren nicht so fertig. Das Geld für die Sättel hinten hätte man sich , wahrscheinlich, sparen können."EHM !!! 1,2 cm rand innen an der Scheibenbremse links hinten und 0,4 cm rand an der Scheibenbremse rechts hinten. Zudem kommt das die scheiben regelmäßig bis zu 310 grad Heiß wurden ( gemessen regelmäßig, nachdem ich den Werkstatt Termin ausgemacht hatte "
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_3?..."

. Alleine in dem Punkt Haarrisse und ungleichseitigen bremsen sollten die Sattel gewechselt werden.
Ich lasse mein Fahrzeug lieber von einer Freien Fachwerkstatt reparieren als von einen Hobby Schrauber und Hater wie dich, wo wahrscheinlich nach 100 km mir die Bremsen um die Ohren fliegen !
Zitat:
@Timmihund schrieb am 19. Mai 2019 um 17:35:35 Uhr:
Hallo
Jetzt mal im Erst, solche Bremsen habe ich in meinem, doch schon einigermaßen langen Autofahrer/schrauber-Leben noch nicht gesehen. Es muß doch nicht immer erst krachen, damit man einmal auf den Zustand der Bremsen schaut.
Zitat:
@Timmihund schrieb am 19. Mai 2019 um 17:35:35 Uhr:
was ist für Dich der UnterschiedZitat:
Bremsbacken hinten neu und Bremsklötze
![]()
Hättest auch gute Qualität für Scheiben und Beläge nehmen können und dabei die Hälfte gespart.
Grüße von Timmi
Hallo Timmihund,
echt plausible und gute Einwände! Um mein Autofahrer/schrauber-Leben zu verteidigen muss ich dir sagen das ich bei Bremsen alles was größer ist als ein Roller die finger lasse ;-) . Es muss klar erst nicht krachen ! Ich wohne mit meiner Freundin in einer Wohnung über meiner Schwiegermutter und bin somit nicht der Fahrzeughalter. Damit das auto mehr bewegt wird als nur zum 1 km entfernten Lidl XD Dürfen wir das Auto auch benutzen. Meinst du eine Alte frau bemerkt das krachen? In meinen Fall nicht, Ich habe es bemerkt als mein Zug in die Arbeit ausgefallen ist XD Die ersatzteile waren aufbereitete von Opel. Eigentlich Tauscht man da die Alten gegen die aufbereiteten. Aber Selbst Opel wollte diese nicht haben, deshalb die Mehrkosten.
Zitat:
@Timmihund schrieb am 19. Mai 2019 um 17:35:35 Uhr:
Hallo
Jetzt mal im Erst, solche Bremsen habe ich in meinem, doch schon einigermaßen langen Autofahrer/schrauber-Leben noch nicht gesehen. Es muß doch nicht immer erst krachen, damit man einmal auf den Zustand der Bremsen schaut.
Zitat:
@Timmihund schrieb am 19. Mai 2019 um 17:35:35 Uhr:
was ist für Dich der UnterschiedZitat:
Bremsbacken hinten neu und Bremsklötze
![]()
Hättest auch gute Qualität für Scheiben und Beläge nehmen können und dabei die Hälfte gespart.
Grüße von Timmi
Zitat "was ist für Dich der Unterschied" verdammt es war spät XD
Zitat:
@Opelnerd schrieb am 22. August 2019 um 02:39:03 Uhr:
Zitat:
@0950_APAL schrieb am 18. Mai 2019 um 09:35:28 Uhr:
Wahnsinn.
Wie kann man selber an Bremsen spielen wenn man keine Ahnung hat und noch nicht einmal Lust hat sich im Netz was anzulesen.
So wie die Scheiben ausgesehen haben ist leider bei Scheibenbremsen an der HA fast normal.
Meine haben genauso ausgesehen. Nur die Beläge waren nicht so fertig.Das Geld für die Sättel hinten hätte man sich , wahrscheinlich, sparen können.
Erstens hast du den Beitrag gelesen oder nur zum klugscheißen hier ? Ich Zitiere für dich nochmal "Zu eurer Beruhigung.... Ich hab nächstes Wochenende einen Werkstatt Termin deswegen. Früher bekam ich leider keinen Termin."
Zweitens läuft bei dir was falsch ? Ich Zitiere deinen Kommentar "und noch nicht einmal Lust hat sich im Netz was anzulesen. " Was mache ich hier und wenn ich hier unterwegs bin meinst du ernsthaft das ich nich vorher im netzt gesucht hab ? Bevor ich mich mit so Klugscheißer in Foren konfrontiere lese ich mich gerne selber ein !
Drittens Zitiere "Meine haben genauso ausgesehen. Nur die Beläge waren nicht so fertig. Das Geld für die Sättel hinten hätte man sich , wahrscheinlich, sparen können." EHM !!! 1,2 cm rand innen an der Scheibenbremse links hinten und 0,4 cm rand an der Scheibenbremse rechts hinten. Zudem kommt das die scheiben regelmäßig bis zu 310 grad Heiß wurden ( gemessen regelmäßig, nachdem ich den Werkstatt Termin ausgemacht hatte " https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_3?... ". Alleine in dem Punkt Haarrisse und ungleichseitigen bremsen sollten die Sattel gewechselt werden.
Ich lasse mein Fahrzeug lieber von einer Freien Fachwerkstatt reparieren als von einen Hobby Schrauber und Hater wie dich, wo wahrscheinlich nach 100 km mir die Bremsen um die Ohren fliegen !
Sorry, aber dein „Ton“ ist unter aller Sau?
Was stimmt mit dir nicht mich so anzugreifen?
Unterste Schublade....
Zitat:
@0950_APAL schrieb am 22. August 2019 um 05:21:56 Uhr:
Was stimmt mit dir nicht mich so anzugreifen?
Das hat er doch in genau dem von Dir zitierten Post erklärt...vllt. liest Du ihn Dir nochmal aufmerksam durch?

Also erstens schreibt er das er das er in einer „Werkstatt“ war und irgendwelche Bolzen (was auch immer das sein mag) mit ner Schraubzwinge reinbekommen hat.
Sowas macht keine Werkstatt. Zumindest kein Mensch der Ahnung hat.
Dann hat er sich zweitens scheinbar nicht VORHER informiert das die Kolben gedreht und gedrückt werden. Sonst hätte er das ja nicht so machen müssen.
Und zum Dritten sehe ich keine Maße der Ränder auf den Bildern und auch keine Milimeter Angaben.
Soll ich das riechen?
Kurz:
Die Werkstatt die so „repariert“ ist keine Werkstatt sondern ein Knauper.
Aber - wo habe ich ihn beleidigt?
So wie er mich?
Nunja...so wie ich es gelesen habe, klingt es als würde er Anstoß daran nehmen, daß Du Dich so 'herablassend' darüber geäußert hast, daß er 'ohne Ahnung an Bremsen arbeitet' obwohl er bereits geschrieben hatte, daß er einen Werkstatttermin hat...und ganz ehrlich...das wäre auch aus meiner Sich nicht nötig gewesen...das kann man schon 'in den falschen Hals bekommen'
Ich sehe den Werkstatttermin nicht?
Welche Werkstatt arbeitet denn so?
Außerdem schreibt er: „...wir haben mit der Schraubzwinge mit Mühe...
Also hat er mitgeschraubt.
So etwas ist in einer Werkstatt nicht möglich.
Das ist gar nicht erlaubt. Stell dir vor da passiert was...
Also: wo ist der Werkstatt Termin...?
Abgesehen davon:
Wenn jemand an Bremsen herum schraubt sollte schon ein gewisses Maß an Kenntnis der Materie vorhanden sein.
Und, man mag es mir verzeihen, das sehe ich hier nicht.
Also ist Kritik wohl erlaubt und angebracht.
Zitat:
@0950_APAL schrieb am 22. August 2019 um 10:05:43 Uhr:
Ich sehe den Werkstatttermin nicht?
Welche Werkstatt arbeitet denn so?
Außerdem schreibt er: „...wir haben mit der Schraubzwinge mit Mühe...
Also hat er mitgeschraubt.
So etwas ist in einer Werkstatt nicht möglich.
Das ist gar nicht erlaubt. Stell dir vor da passiert was...Also: wo ist der Werkstatt Termin...?
Abgesehen davon:
Wenn jemand an Bremsen herum schraubt sollte schon ein gewisses Maß an Kenntnis der Materie vorhanden sein.
Und, man mag es mir verzeihen, das sehe ich hier nicht.
Also ist Kritik wohl erlaubt und angebracht.
So jemand wie du ist der Grund warum ich lieber nicht in Foren Frage weil irgend einer immer am rum haten ist, alles besser weiß oder Erbsen zählt. Im Anfang Text steht das ich in einer Woche einen Termin hab. Ich kenne die Werkstatt gut wir haben es an den defekten teilen weil Opel sie nicht wollte erst nochmal professionell probiert und dann unprofessionell. Muss ich hier alles in kleinstes Detail niederschreiben.... Die Bremsen und etc hat der Meister gemacht der Werkstatt.
Bitte ich erwarte keine Antwort auf das hier lass es gut sein. Es geht nicht um wer darf das und jenes es ging um die Bremse ob ich damit noch fahren kann , habe das Ergebnis für jemanden der in Google sucht nieder geschrieben und nix anderes interessiert. Manchmal hab ich ein Problem lese mich ein und finde die Antwort in Foren nicht weil 90 Prozent der Beiträge irgend welcher müll ist ...