Radlager oder etwas Anderes? MB w213

Mercedes E-Klasse

Hallo liebe MB Gemeinde,

Mein w213 hat folgendes Problem. Es sind Geräusche zu hören, die Abrollgeröuschen ähneln, aber keine sind ( verschiedene Reifen getestet). Am lautesten zwischen 96 kmh und 110, im Video gut zu hören von Sek 3 bis 8. So eine Art Pfeifen ist das, auch wenn der Begriff nicht ganz passt.

Was noch zu sagen wäre: Es sind neue Bremsen druntergekommen ( Scheiben + Beläge ) aber daran kann es ja fast nicht liegen.

Hat jemand eine Idee? Ist erst 78000 km gelaufen.

Wäre euch echt sehr dankbar für Tips.

https://youtube.com/shorts/cc6WaYIxxDs?si=AqfYGEE_eQsWEhWG

17 Antworten

Das Geräusch ist direkt nach dem Einbau der neuen Bremse aufgetreten?

Übliche Vorgeshensweise:

Unterscheiden Motor+Riemen+Pumpen usw von Räder+Differential+Antriebswellen.

Bei konstantem Geräusch Getriebe auf N schalten und etwas mit dem Gas spielen.

Ändert sich dabei das Geräusch kommt es vom Motor oder Nebenaggreagte.

Gegenprobe:

Beeinflusst das Geräusch eher die Geschwindigkeit und vor allem Kurvenfahrt (rechts oder links stärker) sind es eher die Räder mit Radlager usw.

Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 17. August 2025 um 14:34:42 Uhr:
Das Geräusch ist direkt nach dem Einbau der neuen Bremse aufgetreten?

Hallo nicoahlmann:

Ja, quasi direkt nach dem Einbau. Allerdings konnte ich mir nie einen Reim drauf machen, was es damit zu tun hat.

Denn.... es schleift nichts bei langsamer Fahrt, die bremsen sind laut Werkstatt und TÜV vernünftig verbaut und funktionieren einwandfrei. Das Geräusch ist bei gedrückter Bremse auch da. Hast du eine Idee, wie es trotzdem zusammenhängen kann?

Zitat:
@Maxele schrieb am 17. August 2025 um 17:44:23 Uhr:
Übliche Vorgeshensweise:
Unterscheiden Motor+Riemen+Pumpen usw von Räder+Differential+Antriebswellen.
Bei konstantem Geräusch Getriebe auf N schalten und etwas mit dem Gas spielen.
Ändert sich dabei das Geräusch kommt es vom Motor oder Nebenaggreagte.
Gegenprobe:
Beeinflusst das Geräusch eher die Geschwindigkeit und vor allem Kurvenfahrt (rechts oder links stärker) sind es eher die Räder mit Radlager usw.

Hallo Maxele!

Danke für die Antwort.

Wenn ich auf N schalte, bleibt das Geräusch. Keine Beeinflussung.

Ich meine, dass es marginal in Kurven stärker ist, aber kaum erwähnenswert. Komisch ist, dass es so um 70 zB gar nicht ist. Zwischen 96 und 100 am lautesten.

Ähnliche Themen

Hi,

noch ein Test: ändert sich die Tonhöhe mit der Fahrgeschwindigkeit? Wenn nein, dann wahrscheinlich Fahrtwindgeräusche. Die ändern nur die Lautstärke oder springen evtl. in der Tonhöhe.

Hinweis für Testfahrten, falls es Windgeräusche sind: es spielt bei relevantem Wind eine Rolle, ob man gegen den oder mit dem Wind fährt.

Zitat:
@sukram70 schrieb am 17. August 2025 um 20:16:27 Uhr:
Hi,
noch ein Test: ändert sich die Tonhöhe mit der Fahrgeschwindigkeit? Wenn nein, dann wahrscheinlich Fahrtwindgeräusche. Die ändern nur die Lautstärke oder springen evtl. in der Tonhöhe.
Hinweis für Testfahrten, falls es Windgeräusche sind: es spielt bei relevantem Wind eine Rolle, ob man gegen den oder mit dem Wind fährt.

Nein - ist teilweise auch bei niedrigen Geschwindigkeiten zu hören. Und ab 130 gar nicht mehr.... Also sehr seltsam. Für mich überhaupt nicht logisch herzuleiten.

Keiner weitere Ideen?

Zitat:
@CF1985 schrieb am 17. August 2025 um 19:17:01 Uhr:
Hallo nicoahlmann:
Ja, quasi direkt nach dem Einbau. Allerdings konnte ich mir nie einen Reim drauf machen, was es damit zu tun hat.
Denn.... es schleift nichts bei langsamer Fahrt, die bremsen sind laut Werkstatt und TÜV vernünftig verbaut und funktionieren einwandfrei. Das Geräusch ist bei gedrückter Bremse auch da. Hast du eine Idee, wie es trotzdem zusammenhängen kann?

Also wenn es direkt nach dem Einbau losging, kann es doch eigentlich nur mit der Bremse zu tun haben.

Sind alle Scheiben perfekt glatt (innen und außen) oder gibt es irgendwo Riefen? Nicht das irgendwas zwischen Scheibe und Belag klemmt und Geräusche macht. Und innen sieht man es ja nicht so schön.

Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 19. August 2025 um 08:35:19 Uhr:
Also wenn es direkt nach dem Einbau losging, kann es doch eigentlich nur mit der Bremse zu tun haben.
Sind alle Scheiben perfekt glatt (innen und außen) oder gibt es irgendwo Riefen? Nicht das irgendwas zwischen Scheibe und Belag klemmt und Geräusche macht. Und innen sieht man es ja nicht so schön.

Hi!

Keine Auffälligkeiten, es schleift auch nichts, wenn man langsam fährt und das Fenster auf hat. Das Geräusch ist auch nicht durchgehend, wohl aber immer bei der gleichen Geschwindigkeit.

Hallo,

hab zwar ein 212 er jedoch kommt mir das Geräusch bekannt vor. MB war bei mir mit dem Akustikkoffer dran - Ende vom Lied - Lagerschaden am Differential. In der Regel ist es eines der beiden Einganganslager Kardanwelle. Bin gerade auf der Suche nach jemanden der die Teile tauscht. MB baut nur neue ein. Ca. 3.500,00 € + Einbau / Tausch.

Am besten mal bei MB nach dem Akustikkoffer fragen.

Mfg

Zitat:
@ma-c-klasse schrieb am 19. August 2025 um 15:40:05 Uhr:
Hallo,
hab zwar ein 212 er jedoch kommt mir das Geräusch bekannt vor. MB war bei mir mit dem Akustikkoffer dran - Ende vom Lied - Lagerschaden am Differential. In der Regel ist es eines der beiden Einganganslager Kardanwelle. Bin gerade auf der Suche nach jemanden der die Teile tauscht. MB baut nur neue ein. Ca. 3.500,00 € + Einbau / Tausch.
Am besten mal bei MB nach dem Akustikkoffer fragen.
Mfg

Hi,

Ist es bei dir denn auch nur bei gewissen Geschwindigkeiten? Sodass du quasi weißt, wenn ich so schnell fahre kommt das Geräusch, fahr ich schneller oder bremse, ist es wieder weg?

Welche Motorisierung und Antriebsvariante hat Dein W/S213?

Zitat:@CF1985 schrieb am 17. August 2025 um 20:42:13 Uhr:
Nein - ist teilweise auch bei niedrigen Geschwindigkeiten zu hören. Und ab 130 gar nicht mehr.... Also sehr seltsam. Für mich überhaupt nicht logisch herzuleiten.

Wenn sich also die Tonhöhe mit der Geschwindigkeit nicht ändert, dann ist es wohl kein rotierenden Teil im Antriebsstrang. Wäre unlogisch. => Windgeräusche.

Vielleicht hat die Werkstatt ein Verkleidungsteil nicht wieder richtig montiert: Unterbodenverkleidung, Motorkapselung, am Schweller, im Radkasten, Motorabdeckung, was auch immer, wo der Wind hinpfeift. Auch wenn sie da eigentlich nix machen mussten. (Manchmal passiert ja vielleicht auch ein kleines Malheur, was irgendwie wieder geradegebogen wird)

Zitat:
@sausewind schrieb am 19. August 2025 um 17:29:57 Uhr:
Welche Motorisierung und Antriebsvariante hat Dein W/S213?

E200 160 PS Maschine

Deine Antwort
Ähnliche Themen