Radlager erneuert
Hallo zusammen....
Vor 3 Tagen bin ich nach endlosen Rätselraten über Reifengeräusche und ähnlichem voll entschlossen zum FOH gefahren um mir eine Bestätigung des mangelaften Zustands meiner Winterräder zu holen (Snowtrac2). Der Gute setzt sich ans Steuer, einmal um Gelände...."Radlager vorne links" - 326 Euro in knapp 35 Minuten. Soll denn das möglich sein. Mein Guter ist 2 Jahre und 4 Monate. 41000km. Hat jemand von Euch schon ähnliche Probleme gehabt. Und habe ich event. eine Chance über einen Kulanzantrag bei OPEL direkt ???
Vielen Dank
Daniel
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von REDFOX0815
HI,
Ja die lieben Radlager da hatte ich schon drüber berichtet,bei mir waren es die beiden vorne und das bei 50000 km , Vectra C ,Bj 2002 , Stufe , 2,2 DTIAlso durch alle Opelbaureihen täte ich sagen zieht sich der rote faden.
... hab gerade nachgeschaut bei meinem Astra F und bei meinem Astra G musste man auch bei jeweils ca. 50000 km vorne die Radlager wechseln 🙁
langsam glaube ich schon fast es liegt an meiner Fahrweise 😁
Greetinx
Könnte so ein Radlagerschaden nicht durch den Sägezahn kommen? Oder vielleicht sogar umgekehrt...Sägezahn durch defekte Radlager? Will ich nur mal so in den Raum stellen...
@Christian: Alter Heizer, du verheizt die Karre ja total! Kein Wunder, dass da die Lager nachgeben! 😉😉😉😉
So wird hier ja leider ab und an argumentiert - da geht kaputt, was nicht kaputt gehen darf. Wie z.B. mein Lenkgetriebe - meiner steht ab Montag wieder beim FOH. Dachte auch zuerst es sind die Radlager, aber leider ist es bei mir wohl das Lenkgetriebe (mehr weiß ich am Montag)...
Bin grad beim Suchen auf diesen "historischen" Beitrag gestoßen 🙂
Ist schlimm, daß es diese Probleme immer noch gibt. Auch schlimm, daß man immer das Gefühl vermittelt bekommt, man wäre der erste Fall 😠
Viele hier im Forum, die jahrelang mit Opel durch dick und dünn gegangen sind und immer Markentreue bewiesen haben werden permanent abgebügelt. Muss das sein ? Kann man nicht die Radlagereinheiten wieder aufarbeiten indem man nur das defekte Lager wechselt ?
Egal, was reg ich mich auf - bringt eh nix ....
Es gibt ja immer den noch den Spruch .... auch nach Garantieende --> immer zum FOH - dann hat man Aussichten auf Kulanz.
Welche Kulanz ?
Und ..... wenn man dann der Glückliche ist, der vielleicht 40 % bekommt, dann ist man immer noch preiswerter dran, wenn man die Teile über den freien Teilehandel bezieht. Ich meine jetzt keine China-Blagiate .............
Schönes WE noch !!
Ähnliche Themen
Das Radlager kann man nicht einzeln austauschen .Das ist ein komplettes System.
Mir wurde vorrige Woche das rechte Lager bei 48000Km gewechselt und kostet 353 Euro incl.Allem
Hier mal ein Bild vom Lager.
http://www4.pic-upload.de/23.04.10/kq1e1n6wwb1.jpg
lg Bernd
Du hast recht, macht keinen Sinn. Aber mal ehrlich - 48 TKM - das ist ein Witz, oder ? Das mal ein Stabi, oder ein Spurstangenkopf kommt - okay, aber Lager sollten schon etwas länger halten.
Am Ende ist es der Preis, der einen umhaut. Mein FOH hat 400 € + Montage kalkuliert !
Kein Autohersteller weiß zu Produktionsstart, wie sich diverse Zulieferteile halten. Aber nach so einem Produktionszeitraum nicht zu reagieren und am Ende den Käufern mit - sorry - Argumenten, wie der Härtefallregelung zu kommen , das ist unterste Schublade.
Grüße
Checkup
Bei KfzTeile 24 kostet ein Radlagersatz vorne -je nach Fahrgestellnummer- entweder € 141 oder € 377.
MfG Walter